![]() |
erst mal Erleichterung :herz: dass es nichts Schlimmeres ist.
Bis zu 12 Monaten und teilweise danach hat Cara gezogen wie ein Ochse. Ich hatte sie kräftemäßig einfach nicht im Griff. In der Hundeschule habe ich die obligatorischen Übungen mit ihr bis zum Erbrechen gemacht, ohne Erfolg. Halti kam für mich nicht in Frage, weil ich gesehen habe, welche Schwierigkeiten anfangs andere damit hatten - selbst unter Anwendungsanleitung unserer Trainerin. War mir trotz allem zu gefährlich, bei fehlerhaftem Gebrauch kann das angeblich sogar bis zum Genickbruch führen. Ich habe mich für ein Geschirr entschieden und die Leine doppelt an beiden Verankerungen befestigt so hatte ich sie kräftemäßig besser im Griff und habe meine Übungen konsequent weitergemacht. Es war ein Stück Arbeit aber irgendwann ging plötzlich der Knoten auf und sie war super Leinenführig. Gruß Karin |
Halti
Hallo Drago,
ich würde Dir auch das Brustgeschirr empfehlen. Mit dem Halti muß Du umgehen können, sonst brichst Du ihm das Genick. Ich habe mit Halti geführt, aber es sollte immer ein Hilfmittel bleiben und keine Dauerlösung sein. Wenn ich da andere Trainer damit sehe die keine Ahnung haben, dreht sich bei mir der Magen um. Halti gehören in erfahrene Hände und nicht in Laienhände und nicht auf dem freien Markt verkauft. Gruß Regina mit Rasselbande:lach1: |
Das sehen ich auch so bin ja so garkein Halti Fan. Deswegen konsequent üben üben üben Tips gabs ja schon. Denn das Halti ist keine Dauerlösung und ist nur mit nem erfahrenen Trainer einzusetzen da es viel Feingefühl benötigt. Wenn ich manchmal Leute sehe wie die mit dem Hund und Halti umgehen da wird mir ganz schlecht. Also nehmt Euch wirklich die Tips zu Herzen und glaubt mir dann wird auch Euer Drago ein super leinenführiger Hund wenn man am Ball bleibt.
Brustgeschirr ist ne gute Idee oder halt nen normales Halsband. Lieben Gruß Dani :lach3::lach1: |
Danke euch allen für eure Meinungen. Ich hab auch ganz normal mit den schon besprochenen Übungen weitergemacht (Richtungswechsel u. stehen bleiben wenn er zieht). Und ich hab den Eindruck, dass es schon etwas besser ist, obwohl wir erst ein paar Tage üben. Allerdings bin ich da zuversichtlich, ich hab doch nen ganz tollen Hund, der lernt das schon :herz:
Ich werd das mit dem Halti lassen, und das Geld lieber in ein Brustgeschirr investieren. Cara@ Das mit dem doppelt einhängen hab ich auch schon gesagt bekommen, das werd ich so auch ausprobieren. Und dass es auch bei anderen solange gedauert hat, spricht mir doch auch etwas Mut zu. Danke! LG Dani :lach3: |
Nicht aufgeben :lach2: Bei meiner Kleinen dachte ich schon, das wird nie was, heute brauche ich fast keine Leine mehr, nehme sie oft nur noch aus optischen Gründen. Das Geschirr hängt schon lange in der Garderobe und wird nicht mehr gebraucht. Ihr macht das schon :herz:
Karin Zitat:
|
Danke Karin :3D01:
LG Dani :lach3: |
Zitat:
Aber ich habe das meiner Nachbarstochter und Ihrem Rottimix an einem halben Nachmittag gezeigt und danach hat's geklappt. Bist Du dabei wirklich konsequent genug? |
Drago: Gehört eigentlich in das Leinenlauf Training Thema. Ich unterscheide zwischen Fuss und normal laufen - also nicht ziehen.
Letzteres ist überhaupt kein Problem: Kommentarlos stehen bleiben und den Hund nicht an sein Ziel kommen lassen (schnüffeln, pinkeln, Hundekontakt). Es geht erst weiter bis der Hund wieder neben Dir ist ohne das Leine auf Spannung ist (bzw. so wie Du es willst). Gar nix sagen - vor allem den Hund nicht zuquatschen. Einziger Knackpunkt: Das musst Du immer machen. Also auch morgens mit verschlafenen Augen wenn Du vielleicht genervt bist - oder wenn Du in Hektik bist. Einfach immer. Stetet Tropfen hölt den Stein. Zum konsequenten Fußlaufen geb ich keine Tips ***pfeiff*** Zumindest schonmal Glückwunsch zum Ergebnis des Knubbels.:lach2: :lach1: |
Wie Waldi@ ich mach das konsequent, bin bei jedem Zug entweder stehen geblieben, wie Peppi das auch schreibt, oder hab die Richtung gewechselt. Seit gestern hab ich noch was neues ausprobiert, nämlich das blockieren vom Hund. Und was soll ich sagen, nach dreimal blockieren lief der Spazierganz so entspannt wie nie. Das ging wirklich schnell. Heute früh hab ich´s wieder machen müssen, hat er aber auch gleich wieder kapiert. Jeder Hund ist anders, und anscheinend hab ich jetzt meine Methode gefunden, die bei Drago nutzt. Hab die letzten Tage viel gelesen, und festgestellt, dass es bei Drago auch viel an der nicht vorhandenen Aufmerksamkeit liegt. Wir machen jetzt auch spezielle Aufmerksamkeitsübungen und ich bin sehr zuversichtlich, dass uns das sehr weiter bringt. Allerdings muss ich mich selbst rügen, dass ich das Problem erst erkannt hab, wo es jetzt schon fast an der Grenze war. Naja, in Zukunft mach ich´s mit Sicherheit besser. Es hat ja jeder mal angefangen. Ich danke euch nochmals für eure Tips und Meinungen.
LG Dani :lach3: |
Ja, das war eigentlich schon beim letzten Thema klar mit der Aufmerksamkeit. Ein befehl zum Anschauen find ich auch sinnvoll - aber wie Spiky schrieb - dieses Fußlaufen und Herrchen anglotzen... Damit bekämpft man Symptome und keine Ursachen.
Ich hab einen Befehl das er mich anschaut und das Leckerchen spuck ich ihm zu. Er glotz mich also immer an... Ins Gesicht wenn der befehl kommt. Und dann hast Du seine Aufmerksamkeit. :lach2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.