![]() |
|
|
|
||||
![]()
Könnte das vielleicht auch daran liegen, dass du sie betüddelst?
![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten hast Du natürlich recht, meine Hunde werden bei Krankheit schon sehr (bzw. noch mehr als normalerweise) betüddelt.... , was solch ein Verhalten sicher auch fördert.
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Na und...ist eben mein Baby. Also was solls..... |
|
||||
![]()
Ich muss gestehen, dass ich zeitweise (zumindest bei Kleinigkeiten) auch zum Tüddeln neige.
![]() Da ich aber die Erfahrung gemacht habe, dass sich das Krankheitsbild schlagartig verschlimmern kann ![]() Jetzt mal unabhängig von Lisas Humpelei: gerade wegen ihrer Scheinträchtigkeit und ihrem Dauerhormonchaos würde ich das Tüddeln komplett einstellen. Sie steigert sich in dieses Verhalten sonst nur noch weiter rein. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|