![]() |
|
|
|
|
|||
|
vielen Dank, für die Antworten
![]() Ich habe schon gegoogelt, aber nichts gefunden, was zu ihren Symthomen passt. Sie krazt sich ja nicht, die Pickel sind auch nicht rot. Habe auch an Grasmilben gedacht, aber die jucken ja und sind auch an anderen Stellen. Bagira hat z.B. auch einen weißen Latz, da hat sie aber gar keine Pickel. Ich werde das jetzt weiter beobachten, muss ja Montag noch mal zum Arzt, dann hat sie 7 Tage Antibiotika hinter sich, mal sehen, was der dann sagt. Weggegangen sind die Pickel irgendwie nicht, sind aber auch nicht mehr geworden. Habe auch schon mal ans Feld gedacht, weil sie da mal durchrennt. Werde das jetzt auch vermeiden. Irgendwas im Futter kann es nicht sein, da ich barfe. Vielleicht ist es wirklich nur die Pupertät. Sie ist ja sonst auch gut drauf, ihr machen die Pickel gar nichts aus.
|
|
||||
|
Ähmmm... Barf ist nicht der Garant für die ideale Futterverträglichkeit und -verwertung.
Wenn man z.B. zu einseitig bzw. zu viel Fleisch verfüttert, können sich Überempfindlichkeitsreaktionen auf das tierische Eiweiss entwickeln. Und wenn man gegen ganz bestimmte Futtermittel allergisch ist, kommt die Allergie in jeder Zubereitungsform des Futtermittels (ob nun roh oder gekocht) zum Tragen...Grüßlies, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
|
Zitat:
@Connor so wie auf den Foto sehen die Pickel, Gott sei dank, nicht aus. Sie sind viel kleiner, nicht rot oder blutig und nicht so viele auf einem Haufen. @Hannelie auf Staphylococcus intermedius habe ich nich nicht testen lassen, werde aber morgen meine Tierärztin gleich mal drauf ansprechen. Das mit der Eigenblutbehandlung finde ich sehr interessant, komme bestimmt auf dich zurück, wenn es das ist.
|
|
|||
|
Meine Tierärztin meinte, wenn Hautentzündungen da sind, sind da immer
Staphylococcus intermedius mit drin. Man müsste feststellen, woher das Krankheitsbild kommt. Jetzt bekommt sie leider noch mal Antibiotika, weil das ganz gut anschlägt und wenn die Pickel dann wieder erneut kommen sollten, müsste man eine Hautprobe zum Pathologen schicken, der dann untersucht, was es wirklich ist und wodurch es kommt. Wollen wir hoffen, das die Geschichte nach der Antibiotikabehandlung gegessen ist und nicht wieder auftritt.
|
![]() |
|
|