Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 21.07.2007, 10:23
Benutzerbild von baanicwu
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 08.02.2007
Beiträge: 1.513
Images: 4
Standard

Hallo @ all!
Gute Vorschläge, Erfahrungsberichte mit Allergietesten höre ich gern .
Mein Problem ist, dass ich derzeit etwas verunsichert bin, wie ich mit dem "Dicken" weiter verfahren soll.
Gruß Barbara
__________________
LG Barbara

Es gibt viele Möglichkeiten im Leben, sich für die richtige zu entscheiden ist nicht immer leicht
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 21.07.2007, 11:17
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 1.500
Images: 1
Standard Allergietest

Also mein Ako ist u.a. auch Futtermittelallergiker. Unser Allergietest kam aus dem selben Labor.
Allerdings hat Ako außer Ohrenentzündung einen starken Juckreiz, aber er ist ja außerdem stark allergisch gegen Pollen. Daher machen wir z.Zt. eine Desensibilisierung.
Die Ergebnisse der Tests sind ja gewichtet, z.B. ist Ako auf Reis, Mais, Gerste und Kartoffeln allergisch, Grad 2, auf diverse Pollen aber mit Grad 5!
Unsere TÄ meinte Grad 2 sei schon fast zu vernachlässigen, ich füttere ihn aber trotzdem nicht mit den oben genannten KH.
Wenn ich mir unsicher wäre würde ich aber einen zweiten Test machen lassen (als Gegenprobe), ich habe nämlich auch gelesen, daß die Testergabnisse manchmal sehr unterschiedlich ausfallen sollen. Von einer Züchterin habe ich übrigens eine Telefonnummer von einem anderen Labor.

Liebe Grüße

Dagmar
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 21.07.2007, 23:01
cheyenne
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

schau mal hier, ich weiß nicht, kann aber nicht wirklich weit von dir weg sein, oder???
http://www.tierhomoeopathie-verden.de/angebot.html

Habe letzte Woche ein längeres Gespräch mit ihr gehabt und war positiv überascht. Kann dir aber noch nicht über Erfahrungen berichten, werde aber nächste Woche einen Termin machen. Vielleicht hilft es dir ja weiter.

Ansonsten kann ich dir noch in Hamburg die Hauttierklinik empfehlen

http://www.tsh.de/index.htm
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 24.07.2007, 19:21
Benutzerbild von baanicwu
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 08.02.2007
Beiträge: 1.513
Images: 4
Standard

Hallo @ all!
Danke erst einmal für die Antworten!
Ich werde mich wohl mal nach bicom-Bioresonanztherapie erkundigen und im August in die "alte Heimat" fahren. Dort gibt es eine Tierhomöopathin, die mir eine Freundin empfohlen hat.
Werde mich dann melden wie es "funzt".
Gruß Barbara
__________________
LG Barbara

Es gibt viele Möglichkeiten im Leben, sich für die richtige zu entscheiden ist nicht immer leicht
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 25.07.2007, 10:13
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

Zitat:
Zitat von ananda Beitrag anzeigen
Wenn ich mir unsicher wäre würde ich aber einen zweiten Test machen lassen (als Gegenprobe), ich habe nämlich auch gelesen, daß die Testergabnisse manchmal sehr unterschiedlich ausfallen sollen.
Auf Holz klopf**** das ich bei den Hunden von Allergien verschont geblieben bin. Ich selbst wäre wegen meiner Lebensmittelallergien wahrscheinlich ausgemustert wurden. Mit der Zeit habe ich glaub ich 5 Allergietests gemacht mit 6 verschiedenen Ergebnissen... Es gab eine Schnittmenge von ein paar Produkten.

Ich weiss nicht inwieweit man das auf Hunde übertragen kann - aber dachte das hilft vielleicht bei der Glaubwürdigkeit der Tests. Ich würde mit den jetztigen Erfahrungen auf jeden Fall einen zweiten machen.

Alles Gute wünsch ich.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 25.07.2007, 11:36
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Frankreich,grenznah Saarbrücken
Beiträge: 1.509
Standard

ich würd einen Allergiker immer barfen .
damit schliesst man schon mal ne Menge aus.
Futtermittelmilben, Koservierungsstoffe, Farb und Zusatzstoffe....
Ich habe z.b. nach gar nicht mal sooooo lange probieren herausgefunden das einer unserer French Bullys allergisch auf Milcheiweiss und Getreide ist.
Beim Barfen ja kein Problem.
Es gibt für meine Hunde eben kein Getreide wie Reis, Gerste etc.,
das brauchen Hunde nicht,
ist nur ein billiger Sattmacher im Fertigfutter,
und Milchprodukte kann man auch weglassen,
__________________
das Leben ist nicht immer nur Tartar......manchmal gibt es auch ne Wurmkur !
Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22