Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9 (permalink)  
Alt 22.08.2007, 11:53
Carolina
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Erna Beitrag anzeigen
So ,
gestern haben wir das Kontraströntgen hinter uns gebracht. Die Blase ist zu groß, Nieren zu groß. Also alles etwas wo man nichts dran ändern kann. Ansonsten alles andere unauffällig.Es wurde noch eine sterile Urinprbe entnommen, diese Werte bekomme ich aber erst am Freitag. Der TA hofft auf Baktrien, dann kann man nämlich was machen. Gleichzeitig wurde auch die Hüften geröntgt. rechts schwere HD. links auch nicht Ordnung. Zu flache Hüftpfannen. Melde mich Freitag nochmal

Die Nierenerkrankung bei meinem Hund, konnte anhand einer Röntgung nicht festgestellt werden. Urinultraschall und Urinprobe auch unauffällig, bis auf eine Minderkonzentration, aber die hat mit dem vielen trinken zu tun. Blutbild, bis auf eine leichte Blutarmut, in Ordnung. Aber, auch eine leichte Blutarmut, begleitet die meisten Nierenkrankheiten.

Die wichtigsten Blutuntersuchungen bei Nierenerkrankungen oder dem Verdacht auf Nierenerkrankungen sind:

Kreatinin und Eiweiß im Harnstoff
Blutsalze / Elektrolyte
Blutbild

Diese Werte sind von großer Bedeutung, weil sie zeigen, wie gut oder schlecht die Niere arbeitet.

Mein Hund wurde 2 Tage in einer Tierklinik auf wirklich alles untersucht, hat röntgen und Ultraschall über sich ergehen lassen, worauf ein Verdacht auf Niereninsuffiziens ausgesprochen wurde. Aber wirklich Auskunft können nur die oben genannten Untersuchungen geben.

Als ich die Ärzte darauf angesprochen habe, wurde mir bestätigt, dass diese Werte Auskunft über eine evtl. Nierenerkrankung geben können. Ich sollte mit meinem Hund wieder kommen, damit diese Untersuchungen gemacht werden können.

Diese Werte sind leicht zu messen und hätten meinem Hund viele unangenehme und teilweise schmerzhafte Untersuchungen erspart, wenn die Klinik selbst daran gedacht hätte.

Es mag mühsam sein, sich Seitenweise Berichte oder Ergebnisse bei bestimmten Symthomen aus dem Internet durchzulesen, aber manchmal von enormem Vorteil, wenn es um unsere Tiere geht.

Noch besser ist eine Inulin-Bestimmung, darum musst du dich aber selber kümmern.

PS: Hermann wurde auch eine sterile Urinprobe entnommen, die war leicht bakteriell. Aber auch dieser Wert, sagt nichts über eine Nierenerkrankung aus. Warum hofft dein Tierarzt auf Bakterien im Urin?

Geändert von Carolina (22.08.2007 um 12:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22