Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Djego tropft manchmal (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/4462-djego-tropft-manchmal.html)

Jacci 22.08.2007 10:06

Zitat:

Zitat von arko (Beitrag 62995)
Zur Linderung kann man eine Vorhautspülung mit verdünnter Calendula-Tinktur (= Ringelblumen-Tinktur) aus der Apotheke vornehmen.

Kann ich empfehlen, ich verwende immer eine Mischung von 1:10

Dickbert 22.08.2007 12:40

Hallo,
also meine Rüden habe das auch und verlieren mal ein Tröpfchen auch der kastrierte Rüde. Aber ich finde es nicht dramatisch und sehe da auch kein Behandlungsbedarf.:lach1:

Jochen 22.08.2007 13:29

Alle meine Rüden (Boxer, Bullterrier, Französische Bulldogge, Boston Terrier, Bullmastiff) tropften bisher, der eine abhängig von seiner Größe mehr, der andere weniger, extrem ist es natürlich bei meinem großen Bullmastiff, der proportional erheblich mehr dieser ekligen grüngelben Tropfen auf dem Fußboden und beim Schütteln auch an den Wänden versprenkelt. Ich habe mich mit diesem Thema "notgedrungen" eingehend beschäftigt und konnte über diese hier im Forum erwähnten Spülungen leider auch nur eine kurzfristige und meistens auch nur geringfügige Verringerung des "Ausflusses" erreichen.
Aus diesem Grund habe ich mich mit der ewigen Tröpfelei jetzt abgefunden und wische halt täglich die Wandflächen/Schränke/Böden usw. mit einem großen Wischtuch, denn wenn die Tropfen eingetrocknet sind, kann man sie nur mit viel Mühe und erheblich größerem Zeitaufwand entfernen......
Ich kann übrigens über Erfahrungen aus meinen Bekanntenkreis bestätigen, dass kastrierte Rüden diese Tropfen nicht bilden. Ich kenne jedenfalls keinen kastrierten Rüden, der "tropft". Diese Tropfen hängen also wohl :35:mit der "Hormonproduktion" zusammen.

arko 22.08.2007 15:21

Zitat:

Zitat von Jochen (Beitrag 63045)
Alle meine Rüden (Boxer, Bullterrier, Französische Bulldogge, Boston Terrier, Bullmastiff) tropften bisher, der eine abhängig von seiner Größe mehr, der andere weniger, extrem ist es natürlich bei meinem großen Bullmastiff, der proportional erheblich mehr dieser ekligen grüngelben Tropfen auf dem Fußboden und beim Schütteln auch an den Wänden versprenkelt. Ich habe mich mit diesem Thema "notgedrungen" eingehend beschäftigt und konnte über diese hier im Forum erwähnten Spülungen leider auch nur eine kurzfristige und meistens auch nur geringfügige Verringerung des "Ausflusses" erreichen.
Aus diesem Grund habe ich mich mit der ewigen Tröpfelei jetzt abgefunden und wische halt täglich die Wandflächen/Schränke/Böden usw. mit einem großen Wischtuch, denn wenn die Tropfen eingetrocknet sind, kann man sie nur mit viel Mühe und erheblich größerem Zeitaufwand entfernen......
Ich kann übrigens über Erfahrungen aus meinen Bekanntenkreis bestätigen, dass kastrierte Rüden diese Tropfen nicht bilden. Ich kenne jedenfalls keinen kastrierten Rüden, der "tropft". Diese Tropfen hängen also wohl :35:mit der "Hormonproduktion" zusammen.

:lach2:genau diese erfahrungen haben wir auch gemacht, bei unseren damaligen rüden, den wir kastrieren lassen mussten war esdann auch weg und viele aus unseren bekanntenkreis die unkrastrierte rüden haben, haben das selbe probl.
es wird schon bei dem einen rüden mehr und bei dem anderen rüden weniger sein, aber ich persönlich kenne keinen unkastrierten rüden der den "hundetripper" nicht hat.

Monty 22.08.2007 23:48

mit der Hormonproduktion hängt es "nur" so weit zusammen, das ein potenter Rüder, öfter erigiert und dadurch vermehrt Bakterien in die Harnröhre hochsteigen... Folge der Ausfluß...

Anja 28.08.2007 16:03

Hallo!

Murphy tropft hin und wieder auch...
meistens wenn vermehrt läufige Hundedamen in der Umgebung sind, ist nicht schlimmes.

Peppi 28.08.2007 17:21

Zitat:

Zitat von Vasquez (Beitrag 63024)
Mein Rüde hat das nicht. Hatte er noch nie, egal ob Sommer oder Winter. Egal ob er im Wasser war oder nicht...

Unser kleiner Münsterländer hatte das auch noch nie und der ist jetzt 13 Jahre alt. Der RR hingegen hatte das teilweise sehr stark, wobei er auch Probleme beim Wasserlassen hat.

Also als ein generelles Rüdenproblem würde ich es nicht bezeichnen. Und ich bin auch der Meinung, dass das nicht grundlos ist. Wobei ich mich noch nie tiefer damit auseinander gesetzt habe, da meine Rüden es bisher eben noch nie hatten, außer eben der RR, aber der gehört meinem Vater... (da habsch kein Mitspracherecht...)

Das ist interessant. Ich kannte es auch nur von unkastrierten Rüden. Unser grosser tropft nach der Kastration nicht mehr. Der Mops tropft ebenfalls.

Gast280210 28.08.2007 17:29

Hier bin ich mit meinem Neuzugang auch dabei.

Mein Pflegling tropft. Und da es mein erster Rüde ist, war ich am Anfang sehr erschrocken. Unser TA hat gegrinst und gemeint, dass gibt sich mit der Kastration dann von selbst. Er tropft nicht immer und wenn, dann relativ gering.
Ich reinige, mit Kamillosan-Verdünnung.

Pinkdevil 29.08.2007 08:01

Onyx tropft auch, nit viel

info von meiner TA, das ist normal bei unkastrierten Rüden, hormonell bedingt, habe gefragt ob ich spülungen machen soll, sie meinte nein nur wenn er einmal deckt (wenn!!!:lach2:) dann ist es besser eine spülung zu machen




LG Lis

Donni 29.08.2007 11:44

Donni tropft hin und wieder auch, aber nur wenig.
Mein TA meinte damals als ich völlig aufgeregt zu ihm bin deswegen ich solle mir keine Sorgen machen solange es so bleibt, nicht riecht oder eine Rötung zu sehen ist würde er es unbehandelt lassen auch spülen müsse nicht sein, insbesondere da Donni ja hin und wieder eine "Katzenwäsche" vornimmt (er ist mit 4 Katzen groß geworden ;) )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22