![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hallo, ist er kastriert? Wenn ja kann es sein das da trotzdem noch Hormone im Umlauf sind, das kann auch schon mal eine höhere Konzentration sein, und er ab zu Tröpfchen verliert. Hat mir meine TA erklärt weil ich mir bei meinem Hund auch gedanken deswegen gemacht habe. Ist er nicht kastriert kann ich leider nichts weiter dazu sagen.
Lg,Bibi
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!" |
|
||||
![]()
Vorhautkatarrh beim Rüden
Ein Katarrh (v. griech. [katarhein] = herunterfließen) ist eine einfache Entzündung der Schleimhäute, hierbei kommt es häufig zu einer vermehrten Absonderung wässrigen oder schleimigen Sekretes. Fast alle unkastrierten Rüden neigen zu einer Katarrhbildung im Vorhautbereich. Meist ist der Vorhautkatarrh für den Hundehalter ein größeres Problem als für den Hund. Die milchige gelblich-grüne Flüssigkeit die hierbei abgesondert wird ist meist nicht besorgniserregend und nicht behandlungsbedürftig, da sie ein Teil der olfaktorischen Kommunikation der Hunde ist. Sollten die Absonderungen verstärkt auftreten verbunden mit einer Rötung der Schleimhäute, kann ein Vorhautkatarrh vorhanden sein. Hierbei sollte man eventuelle andere Ursachen vom Tierarzt ausschließen lassen. Zur Linderung kann man eine Vorhautspülung mit verdünnter Calendula-Tinktur (= Ringelblumen-Tinktur) aus der Apotheke vornehmen. Die Anwendung von Antibiotika ergibt meist keine dauerhafte Besserung der Situation und kann das Bakterienmilieu negativ beeinflussen. Die Vorgehensweise bei der Spülung sollte man sich vorab am besten einmal von seinem Tierarzt zeigen lassen. Hierbei wird mit einer Nadellosen Einwegspritze die Spülung unter die Vorhaut gespritzt und die Öffnung zugehalten. Dann die Flüssigkeit vorsichtig nach oben in Richtung der Hoden massieren. Diese Methode wird von den meisten Rüden als angenehm empfunden und dürfte daher meist kein Problem darstellen. Mittlerweile gibt es auch ein Pflegemittel zur profilaktischen Behandlung, habe dieses selbst aber bisher noch nicht an meinen Rüden verwendet: Vetifom - Vorhaut-Pflege für Rüden
__________________
LG Evi II ,mit Amboss, Piggy und für immer im Herzen Arko, Paula und meine geliebte Sweetmaus ![]() Seelenhunde hat sie jemand genannt... ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben, die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege. Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... |
|
||||
![]()
Alle meine Rüden (Boxer, Bullterrier, Französische Bulldogge, Boston Terrier, Bullmastiff) tropften bisher, der eine abhängig von seiner Größe mehr, der andere weniger, extrem ist es natürlich bei meinem großen Bullmastiff, der proportional erheblich mehr dieser ekligen grüngelben Tropfen auf dem Fußboden und beim Schütteln auch an den Wänden versprenkelt. Ich habe mich mit diesem Thema "notgedrungen" eingehend beschäftigt und konnte über diese hier im Forum erwähnten Spülungen leider auch nur eine kurzfristige und meistens auch nur geringfügige Verringerung des "Ausflusses" erreichen.
Aus diesem Grund habe ich mich mit der ewigen Tröpfelei jetzt abgefunden und wische halt täglich die Wandflächen/Schränke/Böden usw. mit einem großen Wischtuch, denn wenn die Tropfen eingetrocknet sind, kann man sie nur mit viel Mühe und erheblich größerem Zeitaufwand entfernen...... Ich kann übrigens über Erfahrungen aus meinen Bekanntenkreis bestätigen, dass kastrierte Rüden diese Tropfen nicht bilden. Ich kenne jedenfalls keinen kastrierten Rüden, der "tropft". Diese Tropfen hängen also wohl ![]()
__________________
"Wehe dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (C. Morgenstern) "Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit." (A.France) "Mit Statistiken kann man alles beweisen, auch das Gegenteil davon." (J. Callaghan) |
|
||||
![]() Zitat:
![]() es wird schon bei dem einen rüden mehr und bei dem anderen rüden weniger sein, aber ich persönlich kenne keinen unkastrierten rüden der den "hundetripper" nicht hat.
__________________
LG Evi II ,mit Amboss, Piggy und für immer im Herzen Arko, Paula und meine geliebte Sweetmaus ![]() Seelenhunde hat sie jemand genannt... ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben, die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege. Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... |
![]() |
|
|