Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Von Lisas Kastration zur Babesiose (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/4661-von-lisas-kastration-zur-babesiose.html)

Bibi 20.09.2007 21:16

Hallo Simone,
hoffe auch das es ihr bald wieder gut geht und du dich auch ein wenig erholen kannst. Man leidet ja immer so mit, vor allem weil man als Mensch ja weiß was alles passieren kann...
Ich drück die Daumen, meld dich wenns was Neues gibt, ja?!
LG,Bibi

Anne 20.09.2007 21:19

Doxy ist O.K. Tetracyclin wäre es nicht gewesen.
Glaube es mir Simone. Die Chaotin ist Anaplasmose(Ehrlichiose) positiv, mit schwersten Krankheitsanzeichen, ihre Behandlung ist vorerst abgeschlossen.

Simone 20.09.2007 21:31

Hi Anne,

na, da bin ich ja beruhigt, dass ich nur das Tetracyclin im Kopf, aber das Doxy in der Hand hatte. Habe den Unterschied erst bei der Pillenvergabe gesehen.

Wo hat denn die Chaotin die E. her? Ich glaub ja nicht so wirklich, dass Lisa das hat. Ist doch bei uns selten und sie war nie im Süden, hatte auch nie Beschwerden. Aber warten wir es ab, ich gehe nun auf Nummer sicher und behandele sie in alle Richtungen. Hauptsache, sie wird wieder gesund, wobei ich die Ursache schon wissen möchte, denn das ist ja für zukünftige OPs wichtig. Da sie im Rückblick auch beim Zahn sehr geblutet hat, scheint es ja schon irgendetwas mit der Gerinnung zu haben?!

Anne 20.09.2007 21:47

Simone,
man muß mit seinen Hunden nicht mehr in südliche Länder fahren, damit sie sich mit MMKH infizieren (außer LM).
Ehrlichichiose und Babesiose sind hier schon heimisch. Borreliose gilt schon nicht mehr als MMKH.
EINE infizierte Zecke reicht. Bei Blutgerinnungsstörungen käme eher Babesiose als Ehrlichiose in frage. Lasse sie auf beides testen.
Also die Chaotin hat es mitgebracht, sie hat sich nicht hier infiziert.

Jacci 20.09.2007 21:47

Oje, Simone, lese das jetzt erst. Hier sind natürlich alle Daumen und Pfoten gedrückt! Beste Genesungswünsche für die arme Maus!

Simone 20.09.2007 22:04

Hi Anne,

ja, erschreckend, dass es das nun auch bei uns gibt...

Zitat:

Bei Blutgerinnungsstörungen käme eher Babesiose als Ehrlichiose in frage. Lasse sie auf beides testen.
Wird bereits gemacht, meine TÄ nannte in dem Zusammenhang auch beide Erkrankungen. Ich wünsche Deiner Chaotin alles Gute!

Anne 20.09.2007 22:15

Beide Erkrankungen haben einen indentischen Wirt, daher gibt es häufig Doppelinfektionen.
Momentan ist meine fit, wie es genau aussieht wird nächste Woche der Laborbefund zeigen.
Ich wünsche Lisa viel Glück, aktuell braucht sie es mehr.

Simone 20.09.2007 22:49

Danke! Ich habe gerade nochmal den Verband gewechselt (zuletzt vor 2 Stunden, da ich die Menge an Blut kontrollieren muss) und es war erstmals sehr wenig! Somit bin ich endlich etwas beruhigter und werde mich nun zu Lisa auf meine Wohnzimmer-Matratze legen. Lisa darf sich nämlich noch nicht viel bewegen, somit natürlich auch keine Treppen steigen. Gut, dass Lisa nicht ein allzu großer Hibbel ist, sonst wäre dieses ständige Schlafen und Ruhen für sie sicher arg schwer.

Jacci 20.09.2007 23:03

Dann wünsche ich Euch eine erholsame Nacht!

Simone 21.09.2007 10:13

Hallo!

Lisa geht es deutlich besser! :36: Sie blutet (toi, toi, toi) seit gestern spät abends nicht mehr aus der Wunde und ich durfte mit ihr heute schon 20 Minuten an der Leine langsam spazieren gehen.

Eine Ursache für die erhöhte Blutungsneigung liegt nun vor, aber es fehlt weiterhin die Ursache dafür. Lisa hat eine Thrombozytopenie von 130, normal wäre 200-500 Tausend/mikroliter. Spontanblutungen treten in der Regel erst bei Werten ab 40 auf. Warum sie nun zu wenig Thrombos hat, ist weiterhin unklar. Es gibt einige Ursachen:
Vergiftung und Medikamenteneinnahme (trifft nicht zu, ich hätte auf jeden Fall mitbekommen, wenn Lisa Tabletten im Haushalt gefressen hätte).
Autoimmunerkrankungen oder Knochenmarktumore (eher unwahrscheinlich, da dann insgesamt andere Werte und zusätzlich Veränderungen vorliegen würden).
Was bei Lisa die Ursache sein könnte, wäre ein Überschuß an Östrogenen, sie hatte ja hormonelle Probleme, warum ich mich für die Kastration entschieden habe. Lisa war immer sehr lange heiß und dann auch ewig lange scheinschwanger. Zudem könnte eine Thrombozytopenie durch Ehrlichiose, Babesiose etc. ausgelöst werden. Die Ergebnisse hierzu liegen noch nicht vor. Sollten aber bald eintreffen.

Wir werden nun in ca. einer Woche die Thrombos kontrollieren. Wenn die Ursache ein erhöhter Östrogenspiegel wäre, würden sich die Werte durch die Kastration langsam aber sicher normalisieren. Ihre Eileiter und Gebärmutter wurden ja komplett entfernt, es zeigten sich aber keinerlei Veränderungen am Gewebe wie Zysten o.ä. Auf Ehrlichoise und Babesiose ist sie bereits getestet worden. Falls sich nichts finden sollte, aber die Werte schlecht bleiben, werden natürlich weitere Untersuchungen erfolgen, so dass auch die anderen möglichen Ursachen ausgeschlossen werden können.

Danke für Eurer Daumendrücken.

Dogomama 21.09.2007 10:14

Hallo Simone,

ich habs auch gerade erst gelesen.
Von mir und Amon auch alle guten Genesungswünsche für die kleine Zuckerschnautze.

Liebe Grüße
Dogomama

Jacci 21.09.2007 10:32

Freut mich, dass es ihr schon besser geht. Den Rest kriegt Ihr auch noch geregelt, ganz sicher! Weiterhin gute Genesung!

Anja 21.09.2007 13:20

Habs auch erst jetzt gelesen, ich freue mich das es deiner Süßen wieder besser geht und wünsche deiner Maus gute Besserung.

Caro-BX 21.09.2007 13:40

Oh Simone, ich bin auch gerade erst dazu gekommen, alles nachzulesen. Das war ja richtig dramatisch. Ich hoffe, dass die Blutung nun auch wirklich ganz gestoppt ist und das Ergebnis eine behandelbare, nicht zu schlimem Krankheit als Ursache hat.

Ganz liebe Genesungsknuddler an deine kranke Maus!

Lola 21.09.2007 21:45

Bin sehr froh das zu lesen!!
hab an Euch gedacht.
Man leidet immer mit!!

Simba 22.09.2007 07:13

Hallo Simone, auch wir drücken Dir g:lach1:anz feste ie Daumen! Haben eben erst alles gelesen.
KG

pukke 22.09.2007 10:02

hallo, das freut uns aber,das lisa das schlimmste überstanden hatt
und das lisa, keine zweite OP braucht, echt super, glückwunsch von
uns:lach2:

LG pukke:lach1:

Renate + JoSi 22.09.2007 11:50

Hallo Simone!
Wir sind gestern wieder zurück gekommen. In Belgien war ein Internet Caffee und dort hatte ich von Lisas Kastration gelesen. Konnte aber nichts schreiben, weil ich mich da nicht anmelden konnte.
Aber besser spät als gar nicht, ALLES ALLES GUTE FÜR LISA !!!!
L-G
Renate und die roten Rüben

Carolina 22.09.2007 12:57

Auch ganz liebe Genesungsknuddler an deine kranke Lunamaus..

leavinblues 22.09.2007 14:00

Alles Gute und stressfreie Besserung und Wundheilung:lach1:

Simone 22.09.2007 16:32

Hallo!

So, meine Tierärztin rief mich eben an, da sie die Ergebnisse nun endlich vorliegen hat. Lisa hat Babesiose, ihre Antikörper liegen bei 1:100, normal ist 1:< 20. Ich war mit ihr bei meiner Tierärztin und sie hat eine Spritze mit Imidocarb-Diproprionat (Carbesia) erhalten. Das ist schon ein sehr starkes Mittel, weshalb sie es auch im Gegensatz zum Doxycyclin nicht prophylaktisch bekommen hat.

Ich wußte ja schon, dass es hier Zecken mit Babesiose gibt, aber Lisa hat so selten eine Zecke. ********... ich hasse Zecken. Mein Oso hatte damals Borreliose, er hatte aber auch sehr viele Zecken. Und nun hat auch Lisa durch die Viecher eine Krankheit bekommen.

Kennt sich einer von Euch mit Babesiose aus? Oh, ich sehe gerade, ich habe ja selber mal etwas dazu geschrieben: http://www.bull-mastiff.de/gesundheit/08.html

Bzgl. der Ehrlichiose wird meine Tierärztin Montag noch mit dem Labor telefonieren, Ehrlichiose und Babesiose werden oft gleichzeitig übertragen und der Befund ist nicht sofort positiv. Ich werde es auf jeden Fall alles nachkontrollieren lassen.

Anne 22.09.2007 16:40

Schei..... Simone, es tut mir so leid.

Ich kann dir nur dringend empfehlen, melde dich in diesem Forum an. Mir wurde dort sehr geholfen, denn das Problem ist leider, die wenigsten Tierärzte kennen sich mit diesen Krankheiten wirklich aus. Du kannst dort auch als Gast schreiben, mußt dich also ncht gleich registrieren. Auf jeden Fall ist Carbesia die richtige Behandlung.

http://www.leishmaniose-forum.de/

Simone 22.09.2007 16:43

Danke Anne, da werde ich sicher mal reinschauen und mich erkundigen.

Grazi 22.09.2007 20:08

Mist, verdammter! :(

Dann kann man jetzt wohl nur noch die Daumen drücken, dass die Behandlung gut anschlägt.

Grüßlies, Grazi

Simone 22.09.2007 22:18

Ja, stimmt. Aber im Grunde bin ich froh, dass wir nun die Ursache für die verstärkte Blutung und die niedrigen Thrombos wissen.

Lisa ist durch das Medikament heute ganz schön geschlaucht, aber ansonsten geht es ihr wieder recht gut. Glücklicherweise hatte meine Tierärztin das Medikament in der Praxis. Man bekommt es anscheinend nur im Ausland und das hätte ja sonst dauern können...

Anne 23.09.2007 09:47

Carbesia ist Deutschland nicht zugelassen. Man bekommt es nur über die internationale Apotheke.
Wenn die Bahandlung abgeschlossen ist, solltest du einen großen Blut-Checkup machen lassen. Wenn eine Krankheit aktiv ist, kann es sein, dass weitere im Test negativ ausfallen. Bei meiner kommt die Stunde der Wahrheit nächste Woche. Dann wissen wir, ob Babesiose umd LM ebenfalls positiv sind.

Gute Besserung für Lisa

Lola 23.09.2007 09:56

In dem Bericht steht das unsere Zecken das nicht übertragen können.
Wie hat Lisa das dann bekommen wenn Du mit Ihr nicht in Südlichen Ländern warst??

Simone 23.09.2007 10:30

Zitat:

Wenn eine Krankheit aktiv ist, kann es sein, dass weitere im Test negativ ausfallen.
Gut zu wissen! Ich werde Lisa das Doxy auch noch die letzten Tage geben, denn die Ehrlichiose paßt besser zur erniedrigten Thrombozahl und leider werden ja oft Babesiose und Ehr. zusammen übertragen. Nun will ich doch sicher gehen... ich hatte ja eigentlich mit zwei negativen Befunden gerechnet.... Zudem waren ihre Leukos auch hoch (kann aber durch die OP sein), so dass ein Antiobiotikum momentan eh sinnvoll ist, sie verträgt es zudem auch gut.

Zitat:

In dem Bericht steht das unsere Zecken das nicht übertragen können.
Wie hat Lisa das dann bekommen wenn Du mit Ihr nicht in Südlichen Ländern warst??
Der Bericht ist nicht mehr aktuell. Leider gibt es mittlerweile diese blöde Auwaldzecke auch bei uns. Lisa ist dafür ein passendes Beispiel, weiter als bin nach Bayern ist sie noch nicht gekommen... Es gibt die Zecke aber auf jeden Fall auch hier in NRW, die Uni Bonn hat dazu viel geforscht und auch hier Zecken gefunden.

Jacci 23.09.2007 13:00

Tut mir leid, das zu lesen! Ich hoffe, Ihr bekommt das gut in den Griff und die Behandlung schlägt gut an!

Anne 23.09.2007 14:25

Du mußt nicht nach Bayern fahren, da ist die Verbreitung der mit Babesien infizierten Zecken aufgelistet. Z.B., bei mir, PLZ 2 - von 55 untersuchen Zecken waren 17 positiv.


http://www.laboklin.de/de/VetInfo/ak...b_akt_0504.htm

Simone, in welcher Dosierung gibst du Doxy und wie lange willst du es noch verabreichen?

Simone 23.09.2007 15:53

Hallo Anne,

Ich meinte mit meiner Bemerkung auch nicht, dass Lisa sich die Zecke in Bayern geholt hat, sondern dass sie noch nie südlicher als nach Bayern gekommen ist. ;) Ich weiß leider, dass wir hier bei uns diese Zecken haben. Ein Bonner Forscher Team von der Uni sammelt die Zecken und suchte auch geziehlt (mit Erfolg) hier in meiner direkten Umgebung. Somit habe ich auch in den letzten Jahren auf die gefundenen Zecken geachtet, aber ich habe noch nie eine Auwaldzecke in natura gesehen. Die unterscheiden sich optisch ja sehr zu unseren "normalen" Zecken.

Ich gebe vom Doxy 500 mg 2 x tgl. für insg. 10 Tage. Ich würde es eh bis Montag geben, weil wir dann nochmal mit dem Labor Rücksprache halten werden und wenn ich es eh schon 5 Tage gegeben habe, kommt es auf die folgenden 5 Tage nicht mehr an. Am blödesten wäre es ja, ich gebe es 5 Tage, riskiere Nebenwirkungen und höre dann zu früh auf.

Lisas Blutwerte werden in einer Woche erstmals kontrolliert, ich hoffe, dass dann einige Werte schon besser sind. Sie hat auch eine Anämie, die durch die Babesiose kommt. Sie ist nicht durch den Blutverlust erklärbar, was man anhand einer der Werte (MCV, MH und MCHC) erkennen kann. Die sind nämlich erhöht, was für eine hämolytische Anämie spricht, wohingegen sie bei einem akuten Blutverlust noch unverändert wären. Somit ist ihre Babesiose aktiv. Na, immerhin haben wir es durch all die Probleme bemerkt, denn ich hätte sie darauf momentan niemals untersuchen lassen. Sie hatte ja keine Beschwerden...

Tyson 23.09.2007 18:41

Diese blöden Auwaldzecken gibt es bei uns auch, leider!!!

Simone 24.09.2007 10:23

Hallo,

ich soll das Antibiotikum nun doch absetzen. Meine Tierärztin hat mit dem Labor nochmal telefoniert. Wir kontrollieren Lisa in einiger Zeit zur Sicherheit nochmal auf Ehrlichiose, aber der aktuelle Befund ist laut Labor auf jeden Fall negativ. Die Thrombozyten könnten wohl bei einer beginnenden Babesiose auch erniedrigt sein.

Nun gut, Lisa geht es wieder sehr gut und die Wunde sieht wirklich gut aus! Lisa ist auch sehr brav, sie ist nicht ein einziges Mal an die Wunde gegangen und ich konnte bereits am dritten Tag jeglichen Schutz - sogar nachts - entfernen. Ich bin wirklich überrascht, weil alle meine anderen Tiere sind immer an ihre Wunden gegangen. Auch sonst ist sie sehr lieb, schliesslich muss sie momentan noch geschont werden und darf nur an der Leine spazieren gehen und auch nur an der Leine in den Garten (sonst rennt sie gleich los). Auch Spielen und Hundekontakt ist momentan verboten. (Wegen der Gefahr, dass die Wunde nochmal aufgeht und sie ja dann bei den schlechten Blutwerten weiterhin zur vermehrten Blutung neigen würde.) Obwohl sie momentan sicher unausgelastet ist, ist sie ein Schätzchen. Aber vielleicht geniesst sie ja auch, dass ich wirklich 24 Stunden am Tag für sie da bin...

Luna ist etwas anstrengender, denn sie fordert nun auch eine durchgehende Betreuung... Und umso älter Luna wird, umso mehr weiß sie was sie will und ist bemüht, ihren Sturkopf durchzusetzen. ;) Aber das ist schon ok., ich habe ja schliesslich zwei Hände zum Knuddeln....

Anne 24.09.2007 12:11

Ich wollte mich nicht weiter zu der Behandlung mit Carbesia und Doxy äußern. Die Entscheidung Doxy abzusetzen ist richtig:lach2:.
Carbesia wirkt übrigens auch bei Ehrlichiose, häufig wird erst Carbesia verabreicht und anschließend Doxy. Warte auf jeden Fall die späteren Blutergebnisse ab.

Weiterhin gute Besserung für Lisa.

Lola 24.09.2007 17:35

Das heißt am besten doch Zecken Schutz bevor die Viecher zu beißen?
Wie schützt ihr eure Hunde??
Schön das es Lisa wieder besser geht :lach2:

Simone 24.09.2007 17:57

Meine Hunde bekommen beide Frontline gegen die Zecken. Dieses Jahr habe ich es jedoch nicht monatlich aufgetragen, weil beide Hunde - zumindest schien es mir so - keine Zecken hatten. Nach einen Spaziergang habe ich die Hunde immer abgesucht, bei dem hellen und kurzen Fell sieht man eigentlich krabbelnde Zecken recht schnell. Bei uns zu Hause achten wir darauf, dass der Rasen kurz bleibt.

Eigentlich habe ich immer auf Zeckenschutz geachtet, weil mein Oso bereits einmal Borreliose hatte. Dieses Jahr habe ich den Eindruck gehabt, dass es auffallend wenig Zecken gab. Aber es reicht ja leider eine einzige Zecke aus...

Lola 24.09.2007 18:07

Ich werde auf jeden Fall nun noch mehr drauf achten!!
Das Frontline ist halt schon ne Chemie bombe für den Körper!
Was gibt es als alternative??

Simone 24.09.2007 19:04

Ich kenne keine Alternative, die ebenso effektiv ist. Und ich habe schon einiges probiert: Halsbänder, Spray, Knofi und sonstige Mittelchen. Mein Oso hatte immer sehr viele Zecken und all diese Dinge halfen nur, die Zahl ein wenig zu verringern. Selbst Luna gebe ich Frontline, obwohl ich bei mir mit noch weiteren Medikamenten vorsichtig bin. Sie verträgt es gut und es ist besser, als wenn sie krank werden würde. Aber wie gesagt, dieses Jahr habe ich es nicht benutzt und die Hunde hatten auch keine Zecken (- dachte ich zumindest). Ich weiß aber auch nicht, ob sich Lisa erst jetzt die Babesiose geholt hat oder sie vielleicht schon länger hat. Klassische Symptome wie Fieber oder Unwohlsein etc. hatte sie allerdings nicht. Aber aktuell hat sie eben die Blutbildveränderungen (Anämie und Thrombozytopenie), die bei einer Babesiose auftreten können. Die Anämie kommt anscheinend auch nicht (nur?) durch die Blutung, da einige der Werte nicht typisch für eine Blutungsanämie sind.

Tyson 24.09.2007 19:17

Zitat:

Zitat von Simone Dustert (Beitrag 66350)
Meine Hunde bekommen beide Frontline gegen die Zecken. Dieses Jahr habe ich es jedoch nicht monatlich aufgetragen, weil beide Hunde - zumindest schien es mir so - keine Zecken hatten. Nach einen Spaziergang habe ich die Hunde immer abgesucht, bei dem hellen und kurzen Fell sieht man eigentlich krabbelnde Zecken recht schnell. Bei uns zu Hause achten wir darauf, dass der Rasen kurz bleibt.

Eigentlich habe ich immer auf Zeckenschutz geachtet, weil mein Oso bereits einmal Borreliose hatte. Dieses Jahr habe ich den Eindruck gehabt, dass es auffallend wenig Zecken gab. Aber es reicht ja leider eine einzige Zecke aus...

Genauso mach ich das auch, aber meine bekommen Expot und ich bin total zufrieden damit. An einigen Stellen hier bei uns gabs ziemlich viele Zecken, wir sind daher lieber auf dem Feld bzw. an deren Rändern unterwegs, LG Manuela,Tyson und Frieda

Caro-BX 24.09.2007 21:03

:lach2: Das sind doch mal gute Nachrichten, dass es Lisa besser geht! :herz::herz::herz:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22