Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Von Lisas Kastration zur Babesiose (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/4661-von-lisas-kastration-zur-babesiose.html)

Simone 19.09.2007 11:25

Von Lisas Kastration zur Babesiose
 
Hallo!

Jetzt gerade ist es soweit: Mein Lieschen wird kastiert... Ich bin ganz schön aufgeregt, hoffentlich übersteht sie es gut. Erstaunlich, aber Luna scheint die Narkose zu riechen. Ich war bei Lisa bis sie in Narkose lag, dann bin ich nach Hause gefahren. Hier hat mich Luna völlig abgeschüffelt, obwohl ich keinen anderen Hund angefaßt habe und Luna selbst dann nicht sehr interessiert ist. Sie scheint wirklich gerochen zu haben, dass heute etwas anders ist. Erstaunlich...

Drückt mir - quatsch, Lisa natürlich - die Daumen, gleich hole ich Lisa wieder ab...

Grazi 19.09.2007 11:30

Endlich hat es geklappt!

Nun drücke ich natürlich die Däumchen, dass Lisa alles heil übersteht und bald wieder fit ist. :)

Grüßlies, Grazi

Igraine 19.09.2007 11:46

Daumen sind gedrückt !!! Alles gute der "Kleinen" !!

bmk 19.09.2007 11:47

ich drücke die daumen!!! alles gute fürs lischen

Simone 19.09.2007 11:47

Zitat:

Endlich hat es geklappt!
Stimmt.... aber alle gute Dinge sind eben drei. ;) Immerhin ist beim dritten Anlauf nichts mehr dazwischen gekommen.

Caro-BX 19.09.2007 13:56

Sorry Simone, ich lese es gerade erst, aber ich schicke mal schnell alle guten Wünsche für LISA rüber. Aber sicher bist du schon unterwegs, um deine Knutschnase wieder abzuholen.

Gute Erholung Lisa! :herz:

Simone 19.09.2007 14:56

Lisa ist jetzt seit 1 1/2 Stunden wieder bei mir zu Hause. Sie jault noch wegen der Narkose. Arme Maus! Sie hat die OP soweit gut überstanden. Sie hat allerdings verhältnismäßig viel geblutet, eine erkennbare Ursache gab es dafür nicht. Sie hatte keine Zysten in den Eierstöcken, ihre Gebärmutter sah auch gut aus und die Lymphknoten waren nicht vergrößert.

Nun liegt sie bei mir und schläft. Sie hat einen Schutz-Anzug an, arme Maus... aber ich finde es besser, als diese doofen Halskrausen. Bislang stört sie das Teil auch noch nicht, sie kämpft ja noch mit der Narkose. Falls es sie stört, werde ich es ihr ausziehen, aber aktuell möchte ich sie lieber mal in Ruhe lassen.

Gast280210 19.09.2007 15:08

Alles Liebe von uns - es geht ihr sicher bald besser. :herz::herz::herz:

pukke 19.09.2007 15:50

gute besserung , und viele liebe grüße :lach4:

pukke paul und josef:lach1:

Pinkdevil 19.09.2007 19:16

gute besserung :lach3:

Simone 19.09.2007 19:51

Das arme Lieschen,

endlich weint sie nicht mehr. Die Narkose hat wirklich lange Nachwirkungen bei ihr... Nun liegt sie aber ruhig auf meiner Terasse und schläft. Richtig gut auf den Beinen ist sie aber noch nicht, so dass ich wohl im Wohnzimmer schlafen werde... (Unser Schlafzimmer ist im 1. Stock). Luna bleibt heute bei meinen Eltern, ich denke, dass sie durch Lisas geweine und gejaule auch unruhig geworden wäre. Hoffentlich ist Lisa morgen wieder besser zurecht. Ich finde es schlimm, wenn meine Tiere so leiden... man kann ihnen ja nicht erklären, warum etwas gemacht wurde.

ceci 19.09.2007 19:52

Alle Hunde- und Menschenpfoten werden gedrückt! Wir wünschen eine schnelle und traumafreie Heilung.
Peggy Sue und ihr Personal:herz:

Dani 19.09.2007 20:08

Habs gerade erst gelesen schön das alles gut verlaufen ist dann wünsch ich der Lisa noch eine Gute Genesung auf das alles schnell abheilt.

Lieben Gruß Dani :lach3:

Tyson 19.09.2007 21:58

:lach3: Schließe mich an, auch viele gute Wünsche und gute Besserung der Süßen, LG Manuela,Tyson und Frieda

Anne 19.09.2007 22:07

Morgen geht es ihr bestimmt schon besser, sie muß einfach ihren "Kater" ausschlafen.
Könnte eine unruhige Nacht für dich werden, aber das überstehst du auch.

Morgen sieht die Welt schon wieder fröhlicher aus.

Gute Besserung für die Maus.

Simone 19.09.2007 22:10

Hallo!

Danke für Eure Wünsche. Mittlerweile hat Lisa sich draussen im Garten entleert, beide Geschäfte verrichtet und schläft ohne zu weinen! Ich habe ihr bereits Nachmittags den Body ausgezogen, da er trotz Größe XXL für Lisa zu kurz war und an der Vorderbeinen so gespannt hat. Das Pflaster mußte ich auch entfernen, da es völlig blutig war. Nun habe ich ein provisorisches Pflaster, was kaum hält... Ich überlege, ob ich ihr sicherheitshalber nachts den Body anziehen soll. Ich habe alle Beinöffnungen größer geschnitten, so dass er nun eigentlich besser passen sollte. Sie geht bislang an die Wunde nicht dran, aber nachts bekomme ich es ja nicht sicher mit... Mhm, was denkt Ihr? Besser mit Body, oder?

Tyson 19.09.2007 22:19

:lach3: Wenn sie ihn anläßt, würd ichs machen, leider läßt Tyson überhaupt nichts an oder dran, LG Manuela,Tyson und Frieda:lach1:

Anne 19.09.2007 22:19

Auf jeden Fall mit Body, außer sie hat eine Halskrause um.

Winki 19.09.2007 22:42

:herz2: Gute Besserung für Lisa,
morgen ist sie bestimmt schon munterer. :lach1:

Donni 19.09.2007 22:56

gute Besserung :lach1:

Caro-BX 19.09.2007 23:57

Zitat:

Zitat von Simone Dustert (Beitrag 65834)
Hallo!

Danke für Eure Wünsche. Mittlerweile hat Lisa sich draussen im Garten entleert, beide Geschäfte verrichtet und schläft ohne zu weinen! Ich habe ihr bereits Nachmittags den Body ausgezogen, da er trotz Größe XXL für Lisa zu kurz war und an der Vorderbeinen so gespannt hat. Das Pflaster mußte ich auch entfernen, da es völlig blutig war. Nun habe ich ein provisorisches Pflaster, was kaum hält... Ich überlege, ob ich ihr sicherheitshalber nachts den Body anziehen soll. Ich habe alle Beinöffnungen größer geschnitten, so dass er nun eigentlich besser passen sollte. Sie geht bislang an die Wunde nicht dran, aber nachts bekomme ich es ja nicht sicher mit... Mhm, was denkt Ihr? Besser mit Body, oder?

Caro hatte damals auch einen Body, den ich zu eng fand bzw. zu kurz... da habe ich stattdessen einfach ein T-Shirt genommen und hintenmit Klebeband auf passender Weite fixiert. Brauchte ich aber nicht lange, eigentlich nur ein, zwei Tage Zuhause und danach nur noch beim Gassi zum Schutz vor dem "Spritzwasser" bei Regenwetter. Glücklicherweise hat Caro nicht geschleckt.

Wirst sehen, morgen wird deine Maus schon wieder relativ fit sein und spätestens Übermorgen durch die Gegend hopsen wollen... :lach2: Ganz liebe Genesungsknuddler!

Igraine 20.09.2007 10:42

Auch von mir weiterhin gute Besserung !!!

Simone 20.09.2007 15:23

Lisa geht es leider schlecht. Ich war von 9-15 Uhr mit ihr beim Tierarzt und bin jetzt nur mal kurz nach Hause gefahren (ohne Lisa) und fahre in 2 Stunden wieder zu ihr. Sie blutet die ganze Zeit aus der Wunde. :traurig3: Da sie - was mir aber erst im Nachhinehin eingefallen ist - auch bei der Zahnentfernung recht viel geblutet hat (aber nicht besorgniserregend viel, so dass ich mir nichts dabei gedacht habe), wurde zunächst ihr Blut auf eine Gerinnungsstörung untersucht. Die entsprechenden Werte waren aber alle ok., nun folgen weitere Laboruntersuchungen. Wenn da nichts rauskommt, muss Lisa noch heute erneut operiert werden. Drückt mir bitte für Lisa die Daumen!

Lisa wußte anscheinend, warum sie jedes Mal vor der OP krank wurde, so dass ich die Termine 2 Mal absagte....

Vom Kreislauf und und der Narkose her geht es Lisa aktuell gut, sie ist eigentlich recht fit und gut drauf, leider hört die blöde Wunde nicht auf zu bluten.

Grazi 20.09.2007 15:36

Meine Güte.... das hört sich ja schlimm an! Hoffentlich bekommt die TA die Blutung bald in den Griff. *schluck*

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, dass Lisa eine Transfusion braucht. Sollte dies aber der Fall sein, steht Vega selbstverständlich als Spenderin zu Verfügung! Meine Nummern hast du ja... ich kann mich sofort ins Auto schwingen und zu euch rüberdüsen.

Besorgt, Grazi

Rocky 20.09.2007 15:41

Na hoffen wir doch alles das ....
 
..... Allerbeste für deine Lisa und drücken euch alle Daumen und Pfoten.

Hallo Simone

Vielleicht sieht es im Moment schlimmer aus als es ist. Ich bin sicher die Ärzte können die Blutungen schon bald stoppen und deine Maus kann sich dann wieder erholen. Im Notfall findest du bestimmt auch einen Spenderhund welche dem Lischen etwas von seinem Lebenssaft abgeben könnte.

Ich denke an dich
Beat

Rocky 20.09.2007 15:42

Na siehst du ....
 
.... mit dem Spendehund hatte Grazi gerade denselben Gedanken :lach1:

Simone 20.09.2007 15:48

Zitat:

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, dass Lisa eine Transfusion braucht. Sollte dies aber der Fall sein, steht Vega selbstverständlich als Spenderin zu Verfügung! Meine Nummern hast du ja... ich kann mich sofort ins Auto schwingen und zu euch rüberdüsen.
Danke für das liebe Angebot. Hunde haben aber auch verschiedene Blutgruppen... Falls aber ein Spender gesucht wird (und das auch so möglich wäre) komme ich gerne auf Dein Angebot zurück, denn Luna wäre bei ihrem Gesundheitszustand dafür nicht so toll geeignet.

Ich muss nun zunächst die Blutwerte abwarten. Da wird auf jeden Fall auch die Blutgruppe bestimmt. Sie blutet nicht richtig stark aus der Wunde, sondern eher kontinuierlich ein wenig - was aber ebenso sch.... ist. Ich befürchte, dass sie erneut operiert werden. Arme Lisa, sie hat mit der einen Narkose schon so gelitten und geweint und kaum, dass es ihr heute wieder besser geht droht eine erneute OP. Sowas hatte ich bislang noch nicht. Die letzten Kastrationen meiner 3 Katzen und 2 Hunde verliefen alle völlig problemlos und waren nach wenigen Tagen wieder verheilt. Mit sowas habe ich nicht gerechnet...

Grazi 20.09.2007 16:03

Zitat:

Zitat von Simone Dustert (Beitrag 65897)
Danke für das liebe Angebot. Hunde haben aber auch verschiedene Blutgruppen...

AFAIR ist die Blutgruppe bei Hunden, die noch nie Fremdblut bekommen haben, erst mal irrelevant. Antikörper gegen das fremde Blut werden nach der ersten Transfusion gebildet, so dass man lediglich bei weiteren Transfusionen auf einen passenden Spender achten muss.

Grüßlies, Grazi

Grazi 20.09.2007 16:05

So...habe gerade bei den Weißen Pfoten nachgeschaut. Dort steht:

Wie viele Blutgruppen haben Hunde?

- mehr als 12 die sich aufteilen in DEA 1.1 pos., DEA 1.1 neg., DEA 1.2 pos., DEA 1.2 neg ....usw

Ist jede Blutgruppe mit jeder Blutgruppe verträglich?
- bei der 1. Transfusion ja, möglichst sondieren die Tierärzte aber nach positiv zu positiv und negativ zu negativ


Grüßlies, Grazi

Simone 20.09.2007 16:10

Das ist ja interessant, danke. Erstaunlich, wie das bei Hunden so ist. Aber das ist ja beruhigend zu wissen, so kann Lisa im Notfall ja von jedem Hund Blut bekommen. Wobei ich nicht hoffe, dass es notwendig wird.

Was heißt eigentlich Deine Abkürzung AFAIR?

Lola 20.09.2007 16:20

Wie geht es Lisa??

Simone 20.09.2007 16:56

Ich habe gerade mal nachgefragt: Ihr geht es gut, sie schmust mit den beiden Praktikantinnen der Praxis. Ich habe Lisa auch nur deshalb dort alleine gelassen, weil sie gerne in der Praxis ist, dort nicht in eine Box oder so muss und ununterbrochen 2 Mädels nur für sie da sind. Sie ist somit - trotz der Blutung - sehr zufrieden.

Die klassischen Gerinnungsstörungen hat sie nicht. Nun warten wir noch auf die Thrombozytenzahl, die liegt leider noch nicht vor. Falls die nicht in Ordnung wäre, müßte ich mit Lisa zur Weiterbehandlung sicherheitshalber nach Mönchengladbach fahren. Zudem kann es sein, dass Lisa Ehrlichiose hat, auch wenn sie nie Symptome hatte. Das Ergebnis steht aber auch noch aus, sicherheitshalber hat sie aber Antibiotika bekommen. Tja, und ansonsten kann es sein, dass eine Ligatur aufgegangen ist, dann müßte sie neu operiert werden. So sieht es aber eher nicht aus, da Lisa während der OP schon stark geblutet hat und das eben nicht nur an einer Stelle, sondern an dem gesamten Gewebe. Somit hat die TÄ bei ihr alle Ligaturen besonders gut kontrolliert, weil ja schon während der OP die vermehrte Blutung auffiehl. Aber wirklich genaues weiß ich leider noch nicht. Ich werde Euch natürlich berichten, wenn ich etwas neues weiß (und wieder zu Hause bin), denn sobald ich Nachricht habe, fahre ich zu Lisa.

Ingrid 20.09.2007 17:44

*ganzganzstarkanLisadenkt*:13:

Simone 20.09.2007 19:37

So, ich bin wieder mit Lisa zu Hause. Die Ursache ist leider noch nicht bekannt, weitere Ergebnisse folgen erst morgen früh. Lisa bekommt nun Antibiotika und ein Medikament, was man bei erhöhter Blutungsneigung verabreicht. Die Blutung ist zumindest weniger geworden, ihr Kreislauf ist stabil und besser geworden. Die Tierärztin hatte vorgeschlagen, Lisa mit zu sich zu nehmen, aber das wollte ich nicht. Ich kann sie jederzeit - auch nachts - anrufen und dann habe ich Lisa lieber bei mir. Erneut die Wunde öffnen wollte sie nicht, sie hat über Lisa auch extra noch mit Kollegen gesprochen und nach deren Rat gefragt. Es sieht eher danach aus, als hätte Lisa ein Gerinnungsproblem und dann ist eine erneute Eröffnung der Wunde mit erneuter OP ein hohes Risiko, denn dann blutet es ja noch mehr. Also muss ich abwarten, hoffen, dass die Pillen wirken und hoffen, dass ich morgen die Ursache weiß.

Drückt bitte noch die Daumen weiter! Danke.

Anne 20.09.2007 19:47

Oje, wir drücken alle Daumen und Pfoten


Zudem kann es sein, dass Lisa Ehrlichiose hat, auch wenn sie nie Symptome hatte. Das Ergebnis steht aber auch noch aus, sicherheitshalber hat sie aber Antibiotika bekommen.

Bekommt sie ein Antibiotikum gegen eine evtl. Ehrlichiose? Wenn JA, welches und in welcher Dosierung?
Bei Ehrlichiose gibt man Ronaxan, 10mg pro KG Körpergewicht alle 12 Stunden.
Allerdings würde ich das Zeugs nicht auf einen bloßen Verdacht hin verabreichen. Warte lieber das Testergebnis ab.

Alles Gute für die Maus.

Tyson 20.09.2007 20:11

:lach2: Jo, alles, alles Gute:lach2::lach2::lach2: LG Manuela,Tyson und Frieda

Simone 20.09.2007 20:16

Lisa bekommt Tetracyclin bei Va. Ehrlichiose und mir ist lieber, sie bekommt eventuell einen Tag Tetracyclin umsonst als dass ich abwarte, es nicht behandelt wird und die Blutung nicht aufhört.

Ronaxan kenne ich nicht, Tetracyclin hingegen schon und das ist natürlich ein starkes Antibiotikum, aber ich rechne nicht mit dramatischen Nebenwirkungen bei einer kurzzeitigen Gabe. Klar, Risiken gibt es immer, aber manchmal muss man abwägen, was der bessere Weg ist und womit man sich besser fühlt.

Ich selber stand auch bereits zweimal vor einer solchen Entscheidung: Ich hatte Kontakt mit Patientin mit Meningokokken-Meningitis und hatte die Wahl nichts zu tun, weil das Risiko der Ansteckung nicht so groß war und Rifampicin zu nehmen. Das ist ein sehr starkes Medikament, aber ich habe mich dennoch dafür entschieden. Ich bin grundsätzlich sehr zurückhaltend mit Medikamenten, aber manchmal ist mir ein Erkrankungsriskio im Vergleich zum Nebenwirkungsrisiko einfach zu hoch.

Grazi 20.09.2007 20:31

Zitat:

Zitat von Simone Dustert (Beitrag 65904)
Was heißt eigentlich Deine Abkürzung AFAIR?

As Far As I Remember.

Weiterhin daumendrückend, Grazi

Anne 20.09.2007 21:01

Simone,
Tetracyclin ist bei Ehrlichiose wirkungslos.

Simone 20.09.2007 21:10

Hallo Anne,

wie kommst Du denn darauf?

Unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Canine_Ehrlichiose
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/...l.asp?id=24308
http://www.tierhilfe-odena.de/welche...tm#Ehrlichiose
http://www.neufundlaender-niedersach.../hund_info.htm

etc. wird dieses Medikament neben anderen als Mittel der Wahl genannt.


Wobei ich mich verbessern muss (sorry, bin heute etwas durcheinander.....): Lisa bekommt Doxycyclin, da habe ich mich vertan. Aber auch das wird empfohlen und beide Medis gehören ja in eine Klasse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22