![]() |
Malinka leckt sich die Pfoten wund
Hallo,
unsere Französische Bullydame Malinka (7 Jahre) macht mir Sorgen. Schon seit langer Zeit leckt sie sich die Pfoten wund, teils blutig (zwischen den Zehen und zwischen den Ballen). TA war ratlos, sie hatte auch sonst Juckreiz und Pickel am Bauch, also alles Mögliche mit ihr angestellt, Spritzen, Mittelchen gegen Flöhe, Milben usw., auch Antibiotika, brachte alles rein gar nichts. Eine Futterumstellung brachte Erlösung, Pickel und Juckreiz sind weg :lach2: Nur die Pfötchenleckerei nimmt kein Ende. Schimpft man mit ihr, macht sie 2 Minuten später trotzdem weiter, der Juckreiz ist also vermutlich recht stark. Ich habe es mit einem Öl aus der Apotheke versucht (gegen Juckreiz und Exzeme). Bringt aber auch nichts, zumal sie Verbände und Socken schnell wieder los ist, der kleine BM hilft tatkräftig mit und sobald man nur mal kurz wegschaut ist sie schon wieder dabei.:traurig1: Hat vielleicht einer von euch eine Idee? LG Victoria |
Balthazar hatte zwar ansonsten keine Allergie, aber hat sich die Pfoten auch geleckt, wie blöde. War entzündet und sah nicht schön aus. Ich habe dick Betaisadonnasalbe drauf geschmiert und sie verbunden zwei Tage lang, dann war es gut.
|
:traurig3: Bin auch ganz dolle traurig, Tysons Ballen an der Hinterpfote ist auch offen, sieht ziemlich bös aus. Er läßt keinen Verband dran, Salbe schleckt er ab, ich wills morgen mal mit soner Tülle um den Kopf versuchen:35:ziemlich ratlos, Manuela,Tyson und Frieda
|
Versuch's mal mit Dermilon-Paste aus der Apotheke, das ist eine "bessere" Lebertran-Zink-Salbe, die man auf juckende, nässende und entzündete Stellen schmiert.
Bei Mortisha (Frenchie-Mix), die vor allem in der Grasmilbenzeit ebenfalls ein notorischer Pfotenlecker ist, hilft das recht gut. Vor ein paar Tagen hatte sie wohl eine allergische Reaktion unter den Augen (da wo die Tränenflüssigkeit langläuft). Die Haut war gerötet, man sah unter dem Fell lauter kleine Pöckchen. Die Stellen juckten und sie schubberte ihr Köpfchen ständig am Teppich. Da ich nicht jedesmal gleich mit Cortison dran möchte (bei so etwas würde man wohl Hydrocortisel nehmen), habe ich dick mit Dermilon geschmiert.... der Juckreiz hat gleich nachgelassen und nach 2 Tagen ist -außer einer leichten Rötung- fast nichts mehr zu sehen gewesen. Grüßlies, Grazi |
@Grazi diese Salbe hol ich mir auch mal für Drago. Er hat ja schon seit längerem diesen Juckreiz und kratzt sich auch teilweise wund. (Hab grad beim Thema barfen zwei Bilder davon rein gestellt). Unser TA konnte uns auch nicht wirklich weiter helfen, was ich etwas enttäuschend fand. Wir haben Allergietest, großes Blutbild, Leber- Nieren und Schilddrüsenwerte checken lassen. Alles o.B. und wissen nun genauso viel wie vorher.
lg Dani :lach3: |
Einen Versuch ist das sicher wert! Viel Glück beim Testen.... :lach3:
Grüßlies, Grazi |
Ich schwöre
auf Ringelblumensalbe bei allen Wunden.
Der Hund meiner Tante war ein Stress-Lecker. Oft hat Ignatia geholfen. Lass Dich diesbezüglich von einem Tierheilpraktiker beraten. |
Und ich schwäre auf .....
.... Teebaumölsalbe. Selbst bei einem ausgewachsenen Zwischenzehenekzem hilft das super. Ringelblümchen brauche ich für Liegeschwielen und für mich nach der Gartenarbeit :lach1:
Gute Besserung Beat |
Ich bin auch von der Teebaumölfraktion. Hauptsächlich schwöre ich auf Melaleuka.
Bei offenen Stellen hab ich mit Betaisadonasalbe sehr gute Erfahrungen gemacht. |
Zitat:
Bei vielen Hunden ruft eine volle Anandrüse Juckreiz besonders an den Seiten und an den Pfoten hervor! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.