![]() |
|
|
|
||||
![]()
Woopsie war ein echter Hot Dog.
![]() ![]() Platons Sommerverhalten lerne ich gerade erst kennen. Er säuft immer wieder mal ein Schlückchen aus den Bächen, die unseren Spazierweg säumen, kühlt sich die Pfoten und nimmt's auch sonst schön gemütlich...
__________________
Hundachtungsvoll, Ingrid |
|
|||
![]()
@Ingrid : Trolls Vorgängerin war eine Hündin. Ihre Schwester ist die Grossmutter von Troll.
Gioia war auch so wie das Whoopselchen, sie hat sich im Wintergarten regelrecht grillen lassen, um dann auf den kühlen Kacheln ein wenig abzukühlen, und dann wieder ab in die Sauna ![]() Meist hat sie mehrere "Gänge" gemacht. Und wenn sie mal gehechelt hat, dann war es wirklich so unerträglich heiss, dass die Molosser und wir schon lange bewusstlos im Schatten lagen. Gioia hat den Sommer geliebt. Im Winter hat sie ständig gefroren und musste draussen einen Mantel tragen.
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() |
|
||||
![]()
Der Sir bevorzugt im Sommer den Fußboden. Wir haben im Haus Naturstein, der ist immer recht kühl. Im Garten liegt er freiwillig im Schatten (meistens unterm Tisch - da ist beim Aufstehen dann höchste Abräumgefahr *ggg*). Spaziergänge früh Morgens und spät Abends, und dann nur jeweils eine kleine Runde. Wochenends geht's dann eine Runde bei meinen Eltern um den See (knapp 5 Km) mit ausreichend viel erfrischenden Badegängen. George leidet sehr unter der Hitze - und wir auch! An sein schweres Atmen und das anschließende Schnarchen gewöhnt man sich erst so gegen Ende August. Dann werden die Tage wieder kühler und es fehlt seine Begleitmusik beim Einschlafen... Aber daran hat man sich dann gegen Ende Mai auch gewöhnt... ARGHHHHS ein Teufelskreis, liebe Talkfreunde
![]() ![]() ![]()
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
![]() |
|
|