![]()  | 
	
		 | 
| 
	 | 
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mich würde mal interessieren, woran ihr beim Entgegenkommen eines "eingepackten" Hundes seht, ob der aus Gründen des Frierens, des Alters oder von Krankheit angezogen wurde... 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Ich fand solche Jäckchen auch immer lachhaft und unter unserer Würde, aber nachdem mein Fussel letztes Jahr einen Schlaganfall, Arthritis und öfter mal eine Harnwegsinfektion mit seinen nun fast 13 Jahren hat(te), ziehe ich ihm auch eine gefütterte Regenjacke bei 5 grad und kälter mit Regen und Schnee an, und du wirst es kaum glauben, bei Schnee sogar einen gefütterten Skianzug... Da sind mir die Kommentare der anderen auch total egal, für uns ist das eine Art Lebensversicherung, dass er diesen Winter vielleicht auch noch übersteht... Und ehrlich, seit ich gemerkt habe, dass er sich besser fühlt (besser läuft, weniger steif ist, weniger friert...- JA- ich sehe und mereke das bei meinem Hund- habe ich ehrlich überlegt, für den "Kleinen" Balou auch eine zu kaufen- er hat ziemlich kurzes Fell und ist die meiste Zeit des Tages im Haus- vielleicht kann man ja auch bei jüngeren Hunden gewissen chronischen Krankheiten vorbeugen, indem man sich als Besitzer auslachen läßt??? Und ganz nebenbei- mein "alter Mann" läuft (noch) frei und ohne Leine- dieses Privileg nehme ich ihm wohl erst, wenn er ganz blind ist- und man sieht ihm sein Alter und seine Krankheit nicht an, im Gegenteil- er rennt zur Zeit wieder wie ein Junger... Nachdenkliche Grüße- Kati und Balou (mit Fussel und dem Rest der Rasselbande...)  | 
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Vielen Dank an alle die mir ihre Erfahrungen mitgeteilt haben, sehr interessant, danke! 
		
		
		
		
		
		
			![]() @Ongoing guerillas:Mein Hund darf frei laufen, es gibt aber leider nicht sofort dafür die Gelegenheit vor meiner Haustür und solange ich auf der Straße unterwegs bin lasse ich ihn angeleint-aus Sicherheit und Liebe zu meinem Tier! Ebenfalls wenn ich im Dunkeln mit ihm unterwegs bin, was sich bei dieser Jahreszeit ja nun mal nicht vermeiden lässt. Und ja, noch ist mein Hund gesund und ich will das es so bleibt. Lese dir doch bitte meine Frage nochmal genau durch und antworte das nächste Mal einfach vernüftig und ohne deine Läppischkeit (z.B. Skibrille...) darauf. Oder lass es einfach sein, ich lese deine Beiträge ohenhin nicht mehr, sie bringen mich nicht weiter und ich habe keine Lust darauf mich drüber zu ärgern und mich dann auch noch hinreißen zu lassen darauf noch mal antworten ![]() @Renate  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
	"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!"  | 
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@Renate: Wenn du dem Kindergartenalter, wie du sagst, schon um einige Jahre entwachsen bist, müsstest du eigentlich auch einen Konjunktiv erkennen. Ich setze mich nicht über irgendetwas hinweg – hier bei mir dürfen Hunde noch Hunde sein und frei laufen. Du brauchst also keinen roten Kopf zu bekommen und musst auch nicht zum Kotzen gehen wegen dem vermeintlich bösen Outlaw! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Aber wie du dann auf eine Laissez-faire Erziehung meines Hundes schließt, bleibt wohl dein Geheimnis. Übrigens: Das will ich auch gar nicht wissen! Wirres Zeug ist das. Zur Bulldogge: Der Hund kann da GARNICHTS dafür. Züchter und Interessenten haben ihm die Würde genommen. Ich sehe das einem entgegenkommenden, angeleinten Hund an, ja! Erst wird geschnüffelt, dann fordert ihn meiner zum Spiel auf und der andere hüpft wild an der Leine hin und her, will mitlaufen, fängt sogar zu Fipsen und Bellen an, zieht und zerrt. Wie gerne würde er mitspielen – geht aber nicht. Er ist nämlich angekettet und DAS macht mich traurig. Wir beide haben definitiv ein unterschiedliches Verständnis von Würde, aber eines möchte ich dazu noch festhalten: Ich habe nie geschrieben, dass deine Hunde unartig, unerzogen, unsozial, etc. sind! Das, bitte, glaube ich dir gerne und so etwas würde ich mir wirklich niemals anmaßen! @Bibi: Du hattest nach Meinungen gefragt. Dass du in einem Forum dann verschiedene bekommst sollte dir doch klar sein, oder? Kannst ja nächstes Mal ausschließlich die braven, gutbürgerlichen Hundemamas mit ihren aufgeblasenen Strick Pullover Hunden ansprechen! Wenn dich gegensätzliche Meinungen nicht interessieren und du keine Kritik samt „Skibrillen Ironie“ verträgst – mein Beileid. Und nochmal: Eines noch zu Krankheit oder Alter: Das steht nicht zur Debatte. Gesundheitliche Versorgung, Wohlergehen, etc. sind wir, meiner Meinung nach, unseren Hunden genauso schuldig wie das Aufrechterhalten einer gewissen Würde. Aber der Regenjackenaspirant ist doch kerngesund, oder nicht?  | 
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ist echt nicht zu fassen, über welchen Sch... sich Leute so in die Haare kriegen können  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	![]() Also der Rommel, der ist ja auch ein Weichei vor dem Herrn, der friert auch ständig. Glücklicherweise hat er schon zu seiner Geburt einen mitwachsenden Felloverall bekommen, den liebt er ganz doll und zieht ihn nicht mal zum Schlafen aus ;-) Also ehrlich, ein gesunder Hund hat solche Sachen nicht wirklich nötig. Das hat aber auch nichts mit der Würde des Hundes zu tun, der ist ja drauf konditioniert, zu tun, was Herrchen oder Frauchen gefällt. Mit ner Weile hat er sich sicher genauso dran gewöhnt, wie an Halsband und Leine. Obs auf Dauer gesund ist oder den Hund möglicherweise verweichlicht, darüber lohnt es sich vielleicht eher zu spekulieren. Und wenn ein Hund zittert, heißt es noch lang nicht, dass er friert, darüber schon mal nachgedacht?  | 
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Nach meinem Empfinden hat das schon etwas mit Würde zu tun. Aber natürlich nicht mit der Würde des einzelnen Hundes, sondern mit der Würde des Hundes an sich. Klar kann man seinem Hund einen Sepplhut aufsetzen und er wird sich auch daran gewöhnen, "wie an Halsband und Leine". Es geht mir einfach um einen gewissen Respekt der Kreatur gegenüber, die uns schon so viele Jahre treu begleitet. Und einem kerngesunden Hund einen lächerlichen Regenmantel bei unseren Temperaturen anzuziehen, finde ich persönlich vermenschlichend, respektlos, kränkend, unnütz und nicht besonders gesundheitsförderlich. Das ist meine Meinung, auch wenn sich jetzt mancher hier von mir "abgeurteilt" fühlt. Das ist mir egal. Die gleichen Adjektive fallen mir übrigens auch bei so einigen Zuchthunderassen ein und nicht nur wegen diesem Zusammenhang ist das hier für mich kein "Sch..."! Siehe hier: http://www.naturfoto-cz.de/wolf-foto-780.html Siehe hier: http://www.3pagen.at/Kategorie/Haustiere Siehe hier: http://www.orestes.info/2d3379cc8853...unde%20511.jpg Zu den Listenhunden möchte ich noch schreiben, dass die "armen Teufel" wirklich nichts dafür können an der Leine bleiben zu müssen! Das tut mir (..einen "richtigen Halter" vorausgesetzt...) im Herzen weh, denn wir nehmen diesen Hunden, meiner Meinung nach, damit die Möglichkeit, bestimmte Instinktveranlagungen bzw. sich daraus ergebende (Grund-)Bedürfnisse zu befriedigen. (Bewegung, Jagd bzw. "kontrollierte Jagdspiele", Territorium kontrollieren, "Sexualpartner" suchen, auch: Sozialpartner im freien Spiel finden, etc...). Das haben diese Hunde nur uns Menschen zu verdanken - in jeder Beziehung. Mal ganz zu schweigen von den Hunden, die eigentlich garnicht angeleint sein müssten... Das hier ist mein Hund. Wäre es ihm egal, ab jetzt nur noch angeleint zu sein? Das werde ich ihm nie antun, genausowenig wie ich ihn in einen Regenmantel stecken werde.  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 |