![]() |
Jago verträgt das fasten auch nicht gut er fängt dann an zu würgen und somit gibt es bei uns keinen Fastentag.
Sie schreibt aber das Gerteide vom Verdauungstrakt des Hundes schlecht verwertet werden kann. Welches auch im Kapitel Anatomie des Verdauungstraktes beschrieben wird auch was den Schlüsselreiz Fleisch angeht.Produktion der Magensäure wird durch Freisch angeregt und nicht durch Getreide. Getreide ist wie sie schreibt unnatürlich für den Hund weil sein Verdauungstrakt nicht auf dei Fütterung von Getreide ausgelegt ist. Ab Seite 129 schrebt sie darüber klar kann man es füttern aber auskommen tut der Hund bestens ohne. Entlastung der Nieren kann man auch anders hervorrufen steht auch irgendwo im Buch drin kann nur jetzt nicht genau die Seite sagen. Wie gesagt plausibler ist es für mih keins zu füttern doch will keinen davon überzeugen ist rein meine Meinung. Wenn es Deiner Roxy gut bekommt warum nicht. Lieben Gruß Dani :lach3: |
Man sollte bei der Auswahl des richtigen Trockenfutters noch eine weitere Komponente berücksichtigen:
Wer z.B. Eukanuba kauft, kauft von dem IAMS Konzern. Wer Tierfreund ist und diese Videos gesehen hat, kauft nie mehr von dem IAMS Konzern: http://www2.peta.de/aktionen/iams/video.html Hier ist eine Liste von Herstellern, die schriftlich versichert haben, dass Sie nur mit Einverständnis der Tierhalter Geschmacks- bzw. Akzeptanztests an Tieren in Privathaushalten durchführen oder generell auf Tierversuche verzichten: http://www2.peta.de/aktionen/iams/notest_si.php und hier ist die "rote" Liste: http://www2.peta.de/aktionen/iams/notest_no.php Ich habe 4 Jahren lang Trockenfutter von Solid Gold und von Timberwolf gekauft. Ich war mehr als zufrieden. Als ich jedoch auf der Petaseite gelesen habe, dass Solid Gold nicht auf der "grünen Liste" steht, habe ich einmal nachgeforscht und fand folgendes Statement auf der Homepage: "The only testing we conduct on animals is in the form of non-invasive feeding trials. The dogs and cats are fed a variety of foods and their preferences are simply monitored and recorded. Feeding trials are the best method of ensuring that our food is palatable for dogs and cats and is very necessary to ensure the best product makes it to the market. All dog food companies must assess the nutritional quality and palatability of their food before it can receive approval to be sold. This is currently done with personal pets owned by the employees and associates of Solid Gold." Hmmmmmm. Aber Dank Nasti und Peppi barfen wir jetzt auch zwei Tage in der Woche! (am Anfang war's nur ein Tag) :lach2: Tüte auf - kurzer "Hustenreiz" - bloß nicht hinschauen! - ab in den Topf - Gemüsebrei drüber - eine Fest für den Hund! Ansonsten gibt's jetzt bei uns Timberwolf ORGANICS. Das gibt es ab und zu mal z.B. hier: www.bigdog24.de (leider oft "nicht lieferbar") |
Bibi, das mit dem Uraub ist kein Thema. Fleischtheken gibt's überall und es ist vielleicht zwei Wochen etwas teurer den Hund zu füttern, aber im Urlaub dürfen unsere auch ruhig auf Fast Food zurückgreifen und wir haben dann immer einen Sack Trofu im Auto.
Ich denke das Sprichwort "Steter Tropfen hölt den Stein"umschreibt ganz gut was ich meine. In Italien haben wir aber im Supermarkt immer was Passenden gefunden. Es ist je nach Abpackart auch nicht eklig. Birgit ist schließlich auch Vegetarierin und füttert sogar Pansen. Mit stinkt das zu sehr :lach1: |
Hallo!
Ich bin auch Vegetarier und füttere auch Pansen :lach1: Am Anfang war es schon eklig. Aber der Mensch kann sich an viel Gewöhnen:lach2: Was tut man nicht alles für die Hundis :schreck: Viele Grüße Jessy |
Zitat:
freut mich dass du jetzt schon zwei tage barfst:lach2: wirst sehn irgendwann werdens immer mehr tage hihi u zum gestank bzw fleishc selbst...ich konnte mir selbst nie fleischgerichte zubereiten, ausser fisch, weils mir vor rohem fleisch einfach irre gegraust hat...brrr mittlerweile stört mich das nicht mehr, nur angreifen kann ichs nicht...ich brauch dazu besteck oder handschuhe :D u an den gestank gewöhnt man sich...tüte auf, pansen in d napf u schnell auf den boden zum hund...meiner frisst schnell, da stinkts auch nicht ;) |
Hallo Bibi,
angefangen hat bei uns eigentlich auch "Alles" mit einer Giardien-Infektion im Herbst 2004... Dank Antibiotika und anschließend PANACUR waren die Viecher weg laut Labortest. (Also weg müssen die schon....) Nur hatte mir damals keiner etwas zum Thema Darmsanierung erzählt- was nach Antibiotika sehr gut gewsen wäre. Denn weiterhin plagten uns immer wieder Durchfall-Schübe. Auch gerade bei stressbedingten Situationen: Ob nun positiv oder nicht. Eskaliert ist es dann richtig im Herbst 2006 (hatte ich auch hier eingestellt). Ob dein Hund nun an Unverträglichkeiten und/oder Bakterienbelastungen hat, ist ohne Tests natürlich schwer zu sagen. Allein die Palette der Unverträglichkeiten ist vielschichtig: Kann z.B. auch nur am Eigelb im Luposan liegen. Und BARFEN alleine reicht auch nicht immer. Abgesehen von der bei uns machbaren Protein-Quelle (Pferd, Geflügel, Kaninchen, Fisch...) ist bei uns die Qualität" absolut entscheidend. Mit Toxin-Belastungen kommt Budges gar nicht klar. Also einfach nur bestellen in diversen Shops ist nicht drin. BIO ist die erste Wahl. Lasse ich mir ja preislich auch noch gefallen bei Gemüse und Kohlenhydraten, aber bei Fleisch /Fisch achte ich lediglich auf Humanqualität - wenn am Wochendende gekocht wird. Das hält sich dann preislich im Rahmen bei 45 Kilo Befütterung. Ansonsten gibt es hier auch TroFU, abwechselnd aufgepeppt mit Pferdebrühe, Ziegenjoghurt, Seealgen, Kräuter, Sauerkraut, Fischöl und ggf. Thunfisch im eigenen Saft. Da kommen wir sehr gut mit dem "Sensitive Diet" (Kaninchen& Dinkel) von vet-concept zu Recht. Da es bei euch mit Getreide ja noch unsicher ist, würde ich dir übergangsweise das EXCLUSION empfehlen. Gibt es bei Futterfreund. Da hast du dann schon fast eine Ausschlussdiät. Wegen der Sorte muss du einfach mal nach der "Akzeptanz" schauen. Und gerade Kartoffeln sind allergen-arm. Testen lassen würde ich deinen Hund aber auf jeden Fall :sorry: Heute habe ich ein paar Stunden in der Küche verbracht, um Hundewurst herszustellen für die nächsten Trainingswochen. Aber Budges dankt es mir, weil seitdem nix mehr juckt und es auch keine Stress-Durchfälle mehr gibt. Übrigens sind wir seit einem Jahr in alternativer Behandlung und das Ergebnis hat sich gelohnt :lach1: |
Haben beim Jago auch ne Darmsanierung gemacht bevor wir mit dem Barfen angefangen haben. Also genau wars eine Darmaktivierungs- und Entschlackungskur meine Heilpraktikerin hat uns empfohlen dies weiterhin zweimal im Jahr zu machen oder auch wenn zum Beispiel Antibiotika oder sonstiges eingenommen wurde dann halt so ne Entschlackungskur zu machen. So werden Schlackenstoffe ausgeschieden und Verklebungen der Darmzotten beseitigt. Dient zur Reinigung, Beruhigung und Regeneration der geschädigten Darmschleimhaut.
Lieben Gruß Dani :lach3: |
Zitat:
|
Vielen vielen Dank schon mal für die tollen und ausführlichen Antworten!:lach1:
Habe überlegt mal das Futter von Orijen auszuprobieren, man soll ja nach und nach umstellen, wißt ihr zu welchen Teilen man das alte mit dem neuen Futter mischen soll? Und was meint ihr ab wann man "merkt" ob es dem Hund besser bekommt? Das Futter klingt ja super und scheint das einzige auf dem Markt zu sein ohne Getreide und den ganzen Sch...:boese5:(hab zumindest nur das und das von Timberwolf gefunden- das ist aber dauernd nicht lieferbar...Nur der Preis ist ganz schön heftig:traurig2: ) @Konni, das wäre dann wohl auch so etwas wie eine Ausschlußdiät, ist kein Getreide drin. Du schreibst sonst noch was von testen lassen. Weißt du wie das von sich geht? Spreche nächste Woche auch mal mit meiner TÄ aber möchte schon so einiges an Wissen und Fragen mit zu ihr nehmen, möchte kein Hills von ihr bekommen... Vielleicht kommen wir mit dem Orijen gut klar, möchte das dann gerne kombinieren mit ein paar Barf Tagen- jaaaa, richtig gelesen:lach1: Haben hier in der Nähe einen Haus-Bio Schlachter, werde da mal anfragen. Aber dafür bedarf es erst nochmal Literatur wälzen usw. Wer noch einfache hilfreiche Tips hat wie z.B. eine Mahlzeit aussehen kann, schickt mir doch bitte eine PN Danke:lach3: Wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag!:lach1: Ach ja, habe schon mehrfach gelesen das ein Fastentag für Hunde gar nicht sinnvoll ist... |
juhuuuuu barftage :D super freut mich!!!
weil du wegen mahlzeiten fragst..wenn du neben dem trofubarfst ist es am wichtigsten dass es schmeckt u frisch ist. alle nährstoffe hat der hund durchs fertigfutter(orijen is ne gute wahl). ich würd also viele rohe fleischige knochen als barfmahlzeit geben, bzw fleisch am stück das gekaut werden muss. is ein guter gegensatz zum trofu mampfen ;) natürlich auch milchprodukte,obst/gemüse usw ;) tolle barfgrundlage ist das buch "natural dog food". da steht echt alles drin was man wissen muss :) |
also irgend wie kommt man sich vor wie bei den "zeugen jehovas". diese weltuntergangsstimmung die verbreitet wird wegen trofu find ich nicht gut.
in der ersten barf zeitung war ein guter artikel von swani drin, der trifft es ganz genau :D ich füttere zwar auch seit gut 2 jahren frisch aber meine bekommen auch ein trofu wenns mal schnell gehen muß, von josera das fitness. meine sind nach wie vor total gierig auf trofu. das einzige was ich festgestellt habe die hunde sind insgesammt "lebendiger" geworden mehr nicht. aufgezogen habe ich die alle mit trofu und sie leben immer noch ;) die meisten hunde die ich kenne fressen trofu, sehen gut aus, sind zum teil stein alt und erfreuen sich bester gesundheit auch wenn sie irgend was bekommen an fefu. diese überzeugungsarbeit ist ja schön und gut aber man kanns auch übertreiben, wie hier zb. auch staune ich zum teil nicht schlecht über die (un)mengen an fleisch die gefüttert werden. meine bekommen auch mal trokene semmel oder brot, fressen den hühnern den mais und weizen weg usw... der hip der hier auch zum teil durchkommt finde ich für "normale" hunde ohne allergie ebenso überzogen. meine leben auch ohne hip und hop sehr gut..... nachtrag: meine bekommen tatsächlich schlachtABFÄLLE, also das was sonst entsorgt werden würde, da ist drin pansen, gurgel mit allem drum und dran ( lunge, zwerchfell, luftröhre, kehlkopf und fleisch ) , dann pansen, fleisch mit "bluterguss", mal innereien ( herz, niere, leber...), zunge, schwanz, beinscheiben,euter je nachdem was übrig bleibt und ich haben will, alles im stück. kosten, da der schlachter ja fürs entsorgen von dem zeug zahlen muß, ein 100 literfass 5 euro. dann habe ich noch einen der "älteres" fleisch verkauft, also das stinkt nicht nur länger abgehangen in der kühlung, da kann mans aussuchen ob total mager oder durchwachsen sieht man halt das ganze teil, der lässt es auf wunsch auch durch den wolf knochen gibts gratis dazu kostet kilo 2,50. |
Zitat:
Bei uns wir ja rohgefüttert.... ohne Wissenschaft und bimborium und auch mit ab und an mal Industriefutter.... |
Bibi, ich kann mich Moni nur anschliessen. Es mag extrem Fälle geben, aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen.
Zur Futterumstellung: Unsere Schlag auf Schlag und Tag um Tag mal was anderes. Meistens roh, mal Trofu, mal Nassfutter, mal Gemüse-Joghurt, malEssens-Reste. Die Geschichte mit der Futterumstellung entstammt meiner Meinung nach daraus, dass manche jahrelang ein Futter füttern und der Hund dann Probleme bekommkt, wenn man umstellt. Ein ansatzweise gesunder Hunde - sollte das in meinen Augen verpacken. Und wenn er schonmal zur Biogaswaffe wird, dann sollte man nicht sofort in Panik verfallen, denn auch wir reagieren anders auf verschiedene Nahrungsmittel. Unsere Fasten auch regelmäßig unregelmäßig. Zu dem oft beschriebenen Erbrechen an den Tagen wo nicht gefüttert wurde, kam es allein durch Fremdkörper im Magen. das können Astreste sein, oder grosse Knochenstücke, oder halt was anderes. Dann fließen Magensäfte ohne das irgendwas verdaut wird und es kommt zur Übersäuerung des Magens. :lach1: |
Zitat:
Ich bin noch auf einem richtigen Bauernhof aufgewachsen - die Hunde haben allesamt das bekommen, was bei Schlachtungen grad da war, Essensreste etc. Da war keinerlei Wissenschaft dahinter. Aber alle waren strunzgesund. Das gleiche gab´s damals auch noch bei den Pferden - Stroh und Heu, mal Silage von den Kühen und Gras auf der Weide. Ich habe den Eindruck, dass die Allergien auch seit den ganzen Zusätzen, immer neueren, kompletteren TroFus zunehmen. Die Hunde sind meiner Meinung nach oft überversorgt. Zum Barfen bin ich wegen Loki´s Allergien gekommen, Frieda (FB) verträgt aber alles, bekommt mal roh, mal TroFu aber auch mal Reste von irgendwas. In der Medizin gibt´s den Spruch: "Wer heilt hat recht!" - ebenso sehe ich das bei der Fütterung auch. Und wenn der Hund Billigfutter am besten verträgt - warum dann nicht. |
Zitat:
deshalb können "normale" hunde, wie du sie nennst, allergien bekommen. die meisten kommen ja nicht mit ner allergie auf die welt. sondern unverträglichkeiten können auch entstehen! es muss eh jeder selbst wissen, wie ers handhabt...deiner meinung nach übertrieben, meiner meinung nach sehr sinnvoll im hinblick auf die gesundheit meines hundes auf längere sicht. |
ist wie mit kindern, nur nicht im dreck spielen lassen, immer hände waschen, keine tiere angreifen lassen usw.... sind ja alles potentielle quellen für allergie :lach1:
hat meine schwägerin so gemacht und jetzt sind die ständig krank, haben allergie auf alles mögliche usw.... |
neeeneee das ist kein vergleich meine liebe :D
das is wie wenn man seine kinder großteils mit mcdonals u fertiggerichten aufziehen würde...DAS ist ein passender vergleich.:lach2: allergien können großteils durch falsche ernährung entstehen! auch bei kindern! oder durch zuviel chemie am körper(weichspüler usw). natürlich is dreck usw wichtig...aber den zu meiden, ist meines erachtens nicht der hautptgrund für allergien |
tut man doch eh überwiegend. als kleines bekommen sie die flasche ( nö kein bier ) später teils glächen mit fertigpampe und selbst gekochtes und noch später schreien die nach m.d. und burgerking :D wenn sie dann noch größer sind, fertigpitza, dosenfutter ec alles für den singlhaushalt wenn sie dann ganz großes glück haben heitaten sie und erwischen jemand der kochen kann --- ade microwelle ;)
|
Also, schöne Theorie. Bei uns wurde stets selbst und frisch gekocht. Ich kann mich noch erinnern als McDonald's nach Deutschland kam. Pizza mochte ich erst ab 15??? Haben auch immer schön im Matsch mit Matsch gespielt, etc. etc.
Hätte ich meine Allergien nicht verschwiegen, so wäre ich ausgemustert worden. Lebensmittel so ca. 4 Din A4 Seiten voll und Heuschnupfen auch ohne Ende. Ich bin quasi artgerecht ernährt und trotzdem ein Wrack :lach2::lach1: |
dann hattest du zuwenig kontakt mit dreck :D
|
Definitiv nicht!
Wahrscheinlich falscher Dreck... von Masterfood :lach1: |
hallo Peppi, hab grad was richtig witziges zum Thema Barf gefunden und wollts dir per Mail schicken. Aber das geht nicht, haste angeben das ich dir keine Mails mehr schicken darf:traurig2: hab doch gar nichts gemacht:sorry: http://www.amazon.de/dubarfst-Hunde-...6190888&sr=1-6
naja, ich setz mal hier den Link rein und hoffe du liest das hier noch... Ist auch für alle anderen Barfer und Nichtbarfer ;-) |
Hallo Bibi,
ich wollte dich nicht "verunsichern", sondern nur ein langen Weg des weiteren Ausprobierens ersparen... Neben Unverträglichkeiten musste bei uns erst einmal alles "stabilisiert" werden. Trotz Ausschlussdiät war der Magen-Darm-Trakt noch lange nicht wieder in Ordnung... Da war halt noch mehr im Argen. Ich habe es aber nicht über einen TA machen lassen. Neben homöpathischer Behandlung gab es einen genauen Ernährungsplan, der auch mal "Selbstkochen" beinhalt. (Steht aber schon im Forum woanders.) Falls du mit deiner geplanten Umsatellung nicht weiter kommen solltest, kannst du dich ja noch mal melden :lach1: |
@Bibi: Danke - ich hab die Funktion generell ausgeschaltet :lach1:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.