Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Lisa fängt schon wieder an... (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/5275-lisa-fa-ngt-schon-wieder-an.html)

Simone 15.12.2007 18:22

Lisa fängt schon wieder an...
 
Hallo!

Heute hätte ich ja meine Lisa :3D04:... können! Früher hat sie jeden Hundehaufen gefressen. Nachdem wir dann Giardien bei ihr feststellten und diese behandelten wurde es besser. Leider ist ein Rest Fehlverhalten geblieben: Sie frißt noch ab und an Lunas oder ihren Kot, wenn sie unbeobachtet im Garten ist :boese2:. Heute aber hat diese Sau wieder einen fremden Haufen gefressen. Das ist doch :07: . Parasiten hat sie momentan (noch...) keine. Habt Ihr noch erzieherische Ideen?

Oder hat einer von Euch ein Sprühhalsband und kann es mir mal versuchsweise ausleihen?

Silke 15.12.2007 19:18

Tabasko auf einen Hundehaufen tropfen?

Simone 15.12.2007 21:29

Das haben wir schon hinter uns und aktuell wäre es zudem schwer umzusetzen, da sie fremde Haufen nur sehr selten frißt und ich nicht weiß, warum sie die einen fressen will und die anderen sie nicht interessieren. Ihren eigenen Kot frißt sie nur dann, wenn sie alleine im Garten ist und sie ihn gerade gemacht hat. Alte Haufen bleiben liegen und wenn ich in der Nähe bin, traut sie sich nicht.

Damals war sie ja ganz schlimm drauf und hat alles gefressen. Da habe ich einige Haufen mit ganz viel Tabasco versehen. Lisa hats gefressen und sich geschüttelt, danach wurden dann nur noch die Tabasco-freien Haufen gefressen....:boese5:

Tyson 15.12.2007 21:49

:lach3: Vielleicht solche Schellen, mit denen man werfen kann :35: ist ja ein ähnlicher Effekt wie bei ner Schütteldose, LG Manuela :lach1:

Silke 15.12.2007 22:12

Hast du schon mal mit Joghurt (1Eßl/Tag) probiert?

benito 15.12.2007 22:39

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Hund Kot frißt. Meistens frißt der Hund Kot, weil ihm was fehlt, was der Kot enthält. Im Kot sind Bakterien, B-Vitamine und Enzyme, die dem Hund unter Umständen fehlen. Wenn ein Hund regelmäßig Kot frißt, kann es helfen, probiotische Kulturen und Enzyme zu füttern (Joghurt und Ananas) oder probiotische Kulturen und Enzyme in Pulver- oder Tablettenform beizufüttern.

Vorallem alle Vitamin B Sorten (B1, B2, B6, B11 und B12) sollten dabei sein. Eisen, Kupfer und Zink sind auch sehr wichtig. Grüner, ungeputzer Pansen enthält viel Grünzeug und somit auch Vitamin K. Sehr viel Vitamin K enthalten Algen, wie z.B. Spirulina oder Chlorella.


Hunde sind auch Aasfresser und daher essen viele gerne Sachen, die besonders übel riechen. Oft hilft es, dem Hund einfach Pansen (hochwertiger Schafpansen) oder stark riechenden Käse (Harzer, Limburger) in kleinen Mengen zu geben.
Auch streng riechendes Rinderhack wirkt - wie ich aus eigener Erfahrung weiss.

Anne 16.12.2007 11:47

Hi Simone,
die Chaotin hat anfangs wirklich jeden Dreck aufgesammelt, bevorzugt Menschensch..... Dazu allen möglichen unindentifizierbaren Dreck.
Zu Beginn waren die Spaziergänge wirklich reichlich ekelhaft und mir ist häufiger mal das Frühstück wieder aus dem Gesicht gefallen. Sie hat ja schlecht gefressen, an Frischfleisch mußten wir sie erst gewöhnen. Nachdem das geklappt hatte, wurde es besser. Sie bekommt 3x pro Woche grünen Pansen oder Blättermagen. Futterhaus hat doch eingefrorenes Fleisch, teste das mal aus.
Außerdem bekommt sie Hüttenkäse, (vom Joghurt bekommt sie Durchfall), anfangs Ananas, jetzt gemischtes Obst dazu, hochwertige, kaltgepreßte Öle und ca. 6 Wo. lang Vitamin B-Komplex.
Erzieherisch habe ich halt ein Abbruchsignal trainiert. Und ich habe ihr ein besseres Angebot gemacht, war die Versuchung groß, ******* zu fressen und sie hat widerstanden, dann bekam sie richtig schönen stinkigen Käse von mir.
Zu Beginn habe ich mit ihr "getauscht", ******* bleibt liegen, dafür gibts Käse.
War alles eine recht ekelhafte Angelegenheit aber alle Komponenten zusammen brachten den Erfolg. Heute ist sie kein "Scheißefresser" mehr (ein minimales Restrisiko bleibt wohl).
Was auch immer du machst, es erfordert Aufmerksamkeit und Zeit. Wenn du es mit einem Sprühhalsband versuchst, mußt du den Hund genau beobachten und sehr aufmerksam sein, sonst trickst sie dich aus. Ich hoffe, du findest eine Lösung.

Simone 16.12.2007 12:45

Hallo!

Danke für Eure Tips. Stinkekäse habe ich mal erfolglos probiert, Joghurt füttere ich momentan tatsächlich seltener als die letzten Wochen... ich werde damit sofort wieder beginnen. Pansen, Hüttenkäse, Ananas und Vit. B werde ich auch ausprobieren - die Hunde wirds sicher freuen! Ich hoffe, es hilft!

Was für ein Öl soll ich denn nehmen? Olivenöl?

Anne 16.12.2007 19:54

Ich wechsel derzeit zwischen Oliven, Mais, Lein,Raps, Diestelöl und Lachsölkapseln. Wichtig ist aber, es müssen kaltgepreßte Öle sein.

Knuddel 16.12.2007 20:24

Hallo ich hoffe es hillft. hab da auch malne Frage wenn wir schon beim Thema sind unsere Trixie wälzt sich ab und zu im Schiß ,warum macht sie das ? und was kann ich da gegen machen?

Silke 16.12.2007 20:46

Vor allem Jagdhunde machen das" Wälzen im Kot", sie überdecken ihren Eigengeruch. Dagegen hilft nur rechtzeitiges Abrufen.

Nicole 22.12.2007 20:53

Zitat:

Zitat von Simone Dustert (Beitrag 74218)
Hallo!

Heute hätte ich ja meine Lisa :3D04:... können! Früher hat sie jeden Hundehaufen gefressen. Nachdem wir dann Giardien bei ihr feststellten und diese behandelten wurde es besser.

Oder hat einer von Euch ein Sprühhalsband und kann es mir mal versuchsweise ausleihen?

Da meine Hündin auch jeden Haufen frisst, der ihr auf dem Weg in die Quere kommt, darf ich mal fragen was "Giardien" sind?

Mit dem Sprühhalsband hatte ich leider keinen Erfolg, habe vor einer Woche auf Rohfütterung umgestellt, aber ich bilde mir ein, nun frißt sie alles, was auf den Wegen liegt. Es ist noch schlimmer geworden. Um sie zu schützen, bekommt sie einen Maulkorb um, aber im Freilauf möchte ich das nicht. Allerdings weiß ich auch nicht mehr weiter und es stinkt mir gewaltig. Sie schlingt und schluckt und rennt vor mir davon. Sie weiß ganz genau, dass sie das nicht darf. Schlüsselwürfe und Ketten brachten auch keinen Erfolg. Auch kein Harzer Käse. Bin auch für jeden Rat dankbar. Probiere es jetzt auch mal mit Joghurt.

Simone 22.12.2007 22:05

Ich glaube, dass Lisa eh die Angewohnheit hatte, auch mal Kot zu fressen, aber durch die Giardien (Parasiten, siehe hierzu die 2 links unten) hatte sie anscheinend irgendeinen Mangel und hat wirklich alle Haufen gefressen. Das war ganz schlimm und ist gar nicht dem derzeitigen Problem vergleichbar. Damals half auch keine erzieherische Maßnahme, aber nach der Behandlung normalisierte es sich und ich konnte wieder einwirken.

Hier die links:
http://www.molosserforum.de/showthre...iardien&page=3

http://www.molosserforum.de/showthre...light=Giardien

Silke 22.12.2007 22:19

Meine 5 sind ja auch mit Tieren aufgewachsen :lach1:

Simone 14.01.2008 14:07

So, nun habe ich mir von Nadine das Spühhalsband geliehen und es heute erstmals benutzt, nachdem Lisa es seit Wochen als Atrappe getragen hatte. Mhm, entweder es funktioniert nicht durch die Fensterscheibe (was ich noch an mir ausprobieren werde) oder Lisa bemerkt das Teil nicht einmal. :boese4:

Es war dser perfekte Moment! Sie hatte das Halsband schon lange an, dann machte sie ihren Haufen und dachte, ich könne sie nicht sehen (das ist wichtig, sonst frißt sie den Haufen nicht, da sie weiß, dass es verbiten ist) und sie drehte sich um und fraß ihn. Ich drückte also auf die Fernbedienung - keine (!) Reaktion - ich drückte nochmal - wieder absolut keine Reaktion und genüßliches Weiterfressen....

Nun werde ich testen, ob das Teil nicht funktionierte oder aber ich kann leider sagen, dass es bei Lisa nicht funktioniert.

Sch..... und nun?!! Das ist doch sooooooooo ekelhaft.

Mein nächster Versuch: Ich wechsel das Futter.

Pit 14.01.2008 16:57

Als Junghund hat Harley Pferdeäpfel gefressen, was ich durch Schimpfen und dergleichen nicht verhindern oder ändern konnte.
Es ergab sich dann allerdings eine prima Situation, die bis heute bei ihm abgespeichert ist. Als er wieder einmal meinte, den Mist fressen zu müssen, hab ich ihm eine gescheuert. Er hat´s überlebt.:sorry:
Er machte dann einige Tage danach einen großen Bogen um jeden Pferdeauswurf (und davon haben wir hier jede Menge), das legte sich aber auch schnell und seither läuft er gleichgültig dran vorbei.
Klar gibt´s Leute, die sagen: "Pferdeäpfel sind gesund, laß ihn doch. Der Hund frißt das nur, wenn ihm was fehlt...:07:
Ich finde, es ist Kacke wie alles andere auch - und das hat mein Hund nicht zu fressen.
LG, Pit.

Antje 14.01.2008 17:31

Tja, Simone. Ich befürchte, Du wirst Dir in Zukunft noch mehr Mühe geben müssen, um Lisa gar nicht mehr die Gelegenheit für dieses Verhalten zu geben.
Im richtigen Moment ein Abbruchsignal, -verhalten oder- gestik von Dir. Und natürlich eine Ersatzhandlung anbieten.
Ein langer Weg, der Konsequenz und gaaaaanz viel Geduld und Arbeit erfordert, aber meines Erachtens auf Dauer wirksamer sein wird als der Weg übers Meideverhalten.

Lola 14.01.2008 18:17

Aber es hat doch einen grund das sie es macht.
Vielleicht sollte man besser den finden.
Ihrem Körper fehlt was und sie braucht es sonst würde sie das nicht machen.

Simone 14.01.2008 19:17

Hallo Antje,

Zitat:

Ich befürchte, Du wirst Dir in Zukunft noch mehr Mühe geben müssen, um Lisa gar nicht mehr die Gelegenheit für dieses Verhalten zu geben.
Im richtigen Moment ein Abbruchsignal, -verhalten oder- gestik von Dir. Und natürlich eine Ersatzhandlung anbieten.
Ein langer Weg, der Konsequenz und gaaaaanz viel Geduld und Arbeit erfordert, aber meines Erachtens auf Dauer wirksamer sein wird als der Weg übers Meideverhalten.
Damit hast Du sicher recht, aber Lisa frißt keine Haufen, wenn ich in ihrer Nähe bin. Dann kommt sie nach ihrem Geschäft zu mir gelaufern und bekommt ein Leckerli. Das Problem ist, dass sie die Haufen frißt, wenn sie unbeobachtet im Garten ist (oder glaubt dort unbeobachtet zu sein). Natürlich könnte nun meine Konsequenz sein, Lisa nicht mehr ohne mich in den Garten zu lassen. Das kommt für mich aber nicht in Frage. Lisa liebt den Garten und es wäre doch schrecklich, wenn sie wegen dem Fehlverhalten nun immer in der Wohnung sein müßte...

Und Hallo Lola!

Zitat:

Aber es hat doch einen grund das sie es macht.
Vielleicht sollte man besser den finden.
Ihrem Körper fehlt was und sie braucht es sonst würde sie das nicht machen.
Die einen sagen, der Hund hat einen Mangel oder Parasiten, der andere sagt, er tut es nur so. Was ist nun richtig? Lisa hat mal wegen Parasiten ganz schlimm Kot gefressen und leider diese Macke nie ganz verloren. Aktuell ist es schlimmer geworden, somit werde ich natürlich ihren Kot untersuchen lassen (vor 3 Monaten war alles ok.), und ich befolge die Ratschläge vom Zufüttern hier aus den alten Beiträgen und ich wechsele das Futter. Was kann ich sonst noch tun? Ich bin für alle Ideen dankbar.

Ronja 14.01.2008 19:49

Hallo Simone,

ich glaube Du brauchst das Sprühhalsband nicht untersuchen, es funktioniert...nur halt bei unseren nicht.
Hatten auch mal eins, unsere hat noch nicht mal gezuckt, voll abgebrüht.
Ich glaube man hätte es ihr direkt ins Gesicht sprühen können, sie hätte sich wohl nur geschüttelt und weiter gemacht.
Ich tippe auch auf evtl. Mangelerscheinungen aber es kann auch einfach nur eine Unart sein.
Unsere machte dies auch mal, eine Woche lang sehr intensiv beobachtet und immer heftig geschimpft.

Liebe Grüße :lach1:
Patricia

Antje 15.01.2008 07:02

Zitat:

Damit hast Du sicher recht, aber Lisa frißt keine Haufen, wenn ich in ihrer Nähe bin. Dann kommt sie nach ihrem Geschäft zu mir gelaufern und bekommt ein Leckerli. Das Problem ist, dass sie die Haufen frißt, wenn sie unbeobachtet im Garten ist (oder glaubt dort unbeobachtet zu sein). Natürlich könnte nun meine Konsequenz sein, Lisa nicht mehr ohne mich in den Garten zu lassen. Das kommt für mich aber nicht in Frage. Lisa liebt den Garten und es wäre doch schrecklich, wenn sie wegen dem Fehlverhalten nun immer in der Wohnung sein müßte...
Aber dann kommst Du mit dem Einsatz eines Sprühhalsbandes auch nicht weit. Mal kannst Du auf den Knopf drücken weil Du in der Nähe bist, dann kannst Du aber auch am Abbruch etc. arbeiten; dann bist mal nicht in der Nähe, dann kannst Du eben nicht auf den Knopf drücken...

Da fehlt es doch an Konsequenz oder habe ich da etwas falsch verstanden.
Liegt kein gesundheitlicher Grund vor, wirst Du wohl Einschränkungen vornehmen müssen.
Wofür belohnst Du Lisa denn, wenn sie nach dem Lösen zu Dir kommt?
Vielleicht solltest Du Dein Timung für die Belohnung überdenken...

Simone 15.01.2008 10:00

Hi Antje,

wieso sollte ich meine Leckerligabe überdenken? Verstehe ich nicht. Das klappt ja sehr gut, Lisa weiß, dass es bei mir etwas besseres gibt, als ihren Haufen zu fressen. Das ist doch gut und mein Ziel ist erreicht. Wofür ich sie nun genau belohne, ob für das zu mir kommen, das nicht fressen, für nichts oder für ihr verrichtetes Geschäft ist mir ehrlich gesagt egal. Hauptsache ich bekomme das gewünschte Ergebniss.

Wie gesagt, Einschränkungen in der Form, dass meine Lisa nicht mehr in den Garten darf, wird es bei mir nicht geben. Das fänd ich auch nicht Hundegerecht. Ich bin froh, dass wir einen so großen Garten für die Hunde haben, den sie lieben und ich werde ihnen diese Freude sicher nicht nehmen, nur weil Lisa ihren Kot frißt. Es ist doch für Lisa nicht schön, den meisten Teil des Tages im Haus zu verbringen und nur für die Spaziergänge raus zu dürfen. Sie liebt es, ihr Grundstück zu bewachen und zwischen meinen Eltern und mir hin und her zu laufen.

Ich denke schon, dass ich mir den Halsband Erfolg haben könnte, falls Lisa das Sprühen erschrecken würde. Wenn es ihr aber egal ist, wird es natürlich nichts bringen und dann werde ich es auch lassen. Zudem ist ja dieser Einsatz nicht meine einzige Erziehungsmaßnahme und natürlich lasse ich während der Übungsphase Lisa nicht unbeobachtet in den Garten. Aber das ist ja eine begrenzte Zeit, somit ist es für mich in Ordnung. Lisa frißt z.B. keine Pferdehaufen mehr, weil ich sie einmal so beiseite geschubst habe, dass sie sich erschrocken hat und nicht wußte, dass ich es war. Sie hat seitdem - somit seit nun 3 Jahren - keinen Pferdehaufen mehr angerührt.

Was hast Du denn für eine Idee, wie ich Lisa dieses Verhalten abtrainieren könnte? Sie tut es nicht, wenn ich in ihrer Nähe bin, somit hilft mir auch kein Abbruchsignal oder keine Arbeit an der 10m Leine etc.

Bibi 15.01.2008 14:16

Was ist denn wenn du sie gar nicht beachtest wenn sie Sch... frisst? Ich weiß, ist es ekelig aber mein Hund z.B. wird immer heftiger wenn ich z.B. schimpfe oder mal an der Leine rucke wenn er was nicht fressen soll etc. Bei ihm funktioniert das am besten wenn ich ihn völlig ingnoriereund einfach weitergehe. Es gibt ja auch negative Bestätigung, oder? Aber du schreibst ja auch das sie es nicht macht wenn du dabei bist...:35: Mir fällt da leider auch nichts mehr ein... ich denke aber auch das es nicht immer mit Nährstoffmangel oder Parasiten zu tun hat, Hunde fressen auch jeden anderen Mist der "lecker" riecht... jaja, die armen Hunde bekommen ja zu Hause nie zu fressen:boese5:

Lola 15.01.2008 18:19

Da ist guter rat teuer.
Was mag sie den überhaupt nicht fresse??
Vielleicht machst Du das mal über die Haufen von ihr.(Sie sollte es nicht sehen)
Oder frisst sie nur die frisch gemachten?
Ein ****** Thema :lach3:

Simone 15.01.2008 18:42

Hallo!

Es ist wirklich total blöde, ich habe auch schon sooo viel ausprobiert. Somit: Ich bin wirklich für jeden Tip und Verbesserungsvorschlag dankbar. Das Sprühhalsband ist einfach ein Weg, den ich noch nicht probiert hatte, somit wollte ich es nun auch damit versuchen...

Da ihr Verhalten jetzt wieder schlimmer geworden ist, überlege ich schon, woran das liegen könnte. Ich hatte das Problem nämlich eine lange Zeit gut im Griff. Nicht 100 %ig, aber mind. zu 80-90 %. Vielleicht hat sie wirklich einen Mangel? Ich habe aber ihr Futter nicht gewechselt. Ehrlich gesagt wäre es mir das liebste, denn dann könnte ich das Problem bei der Ursache beheben. Anne hatte mir ja viele Tips zum Zufüttern gegeben, die ich nun umsetzen werde. Zum größten Teil habe ich damit schon begonnen, einiges muss ich noch umsetzen. Sie frißt momentan Priarie, ich werde es aber nun auf Canidae Platinum umsetzen, denn dann kann sie auch mehr fressen. Sie hat seit der Kastration großen Hunger. Hängt es vielleicht damit zusammen? Oder hängt es an Hannahs Geburt? Aber ich habe seitdem ja eigentlich mehr Zeit für die Hunde als vorher. Vorher war ich ja ganztags arbeiten, nun bin ich zu Hause und Lisa ist fast immer bei uns dabei und geht meistens auch mit. Sie macht zudem nicht den Eindruck, als wäre sie eifersüchtig auf die Kleine. Oder es liegt daran, dass ich bislang sofort die Hundehaufen entsorgt habe, falls ich gesehen habe, dass ein Hund in den Garten gesch... hat. Jetzt kann ich wegen Hannah - bei den Temperaturen - nicht sofort aus dem Haus und mache es, wenn ich Zeit habe. Will sie vielleicht ihre Markierungen entfernen? Ich weiß es nicht... und wüßte es gerne.

Ich habe mit ihr diesbezüglich viel gearbeitet. Sie weiß, dass ich nicht möchte, dass die Haufen frißt. Wenn ich sie im Garten beobachte, kommt sie nach ihrem Geschäft sofort zu mir gelaufen. Ich brauche nicht einmal zu rufen. Wenn wir spazieren gehen, frißt sie ihren Kot nie. Dann kommt sie immer zu mir gelaufen. Leider frißt sie - sehr selten und erst wieder seit kurzem - auch fremden Hundekot. Den aber nur, wenn ich mit ihr unaufmerksam spazieren gehe und sie weit von mir entfernt ist bzw. ich mich unterhalte oder so. Das tue ich jetzt natürlich nicht mehr, jetzt achte ich sehr auf sie. Sie frißt im Garten ihren eigenen und Lunas Kot, wenn er frisch ist (alten frißt sie nicht) und wenn sie meint, dass ich sie nicht sehe. Unser Grundstück ist sehr groß, so dass ich Lisa nicht ohne weiteres im Garten beobachten kann.

Ich habe es schon - früher - mit Tabasco probiert. Funktioniert nicht. Leider. Sowas blödes! Ich war noch vor einigen Monaten so gut, ich hätte nicht gedacht, dass es wieder so schlimm wird.

Anne 15.01.2008 19:52

Hi Simone,
der Zeitpunkt des Verhaltens hat mich schon grübeln lassen. Ich hab im Trüben gefischt und wollte es nicht schreiben, nun hast du es angesprochen.

Könnte es nicht doch sein, dass es mit Hannah`s Geburt und Anwesenheit zusammenhängt? Evtl. hat Lisa sich gemerkt, wenn sie Sch.. frißt, bekommt sie deine Aufmerksamkeit. Alternativ würde ich ihren Hormonspiegel mal überprüfen lassen, an Parasiten glaube ich nicht.

Wie reagiert Lisa auf laute Geräusche? Wenn sie das Sprühhalsband nicht beeindruckt, laute Geräusche ihr aber unangenehm sind, versuche es doch mit einer Tröte. Diese ätzenden, lauten Dinger, die die Leute immer bei den Fußballspielen haben. Das würde für dich natürlich bedeuten, dich zu "verstecken" und sie genau zu beobachten.

Simone 15.01.2008 22:12

Hallo!

Diesen Gedanken (bzgl. Hannahs Geburt) hatte ich ja auch schon, aber ich denke eher, dass Lisa wieder Sch... frißt, weil ich sie nun beim Fressen weniger beachte (und nicht mehr) und sie somit wieder die Gelegenheit bekommen hat, ihre alte Unart aufleben zu lassen.

Vor Hannahs Geburt habe ich wirklich darauf geachtet, ob die Hunde ihr Geschäft im Garten machen. Ich beobachte sie ja nicht die ganze Zeit, wenn sie im Garten sind, aber meistens haben die beiden ihre Zeiten. Morgens lasse ich sie erst einmal in den Garten und frühstücke dann zunächst. Meist machen sie dann als erstes ihr Geschäft im Garten. Vor Hannahs Geburt bin ich somit mit in den Garten gegangen und habe das Geschäft direkt entsorgt. Nachmittags machen sie meistens beim Spaziergang, so dass ich dann eh eine Auge darauf habe. So kam Lisa selten dazu, ihren Haufen zu fressen und sie hatte es sich auch ziemlich abgewöhnt. Als Hannah geboren wurde, habe ich die Hunde zwar weiterhin in den Garten gelassen, aber nicht darauf geachtet und den Haufen auch nicht direkt weggeräumt.... Ich denke, dass Lisa damit erneut begonnen hat, weil sie von mir die Gelegenheit dazu bekam und dann merkte, dass ich nicht mehr darauf achte.

Ich glaube nicht, dass sie durch das Sch...fressen mehr Aufmerksamkeit haben möchte. Die bekommt sie dadurch nicht. Wenn ich keine Einwirkmöglichkeit habe, reagiere ich nicht, auch wenn ich mich ekele. Wenn ich nah genug bin und sie mich sieht, macht sie es nicht.

Am Schwierigsten ist es wirklich, dieses Verhalten dann wieder abzustellen.... Ich habe damals total lange gebraucht und im Grunde weiß ich nicht einmal, wie ich es hinbekommen habe...

Was meinst Du bzgl. der Hormone? Was für ein Zusammenhang könnte da bestehen? Sie hat sich durch die Kastration (die auch erst im Oktober war) sehr verändert.

Laute Geräusche machen Lisa normalerweise nichts aus, aber ich werde es mal versuchen.

Anne 16.01.2008 10:16

Simone,
dann hat sich ihr VERHALTEN nicht gebessert, du hast ihr einfach bis zu Hannahs Geburt die Möglichkeit genommen ihren Kot zu fressen. Ich sag ja, ich fische im Trüben, aber sie wurde kastriert und Hormonstörungen kann man daher nicht ganz ausschließen. So wie du es schreibst, ist aber wohl doch nicht nötig, denn s.o.

Zum Glück hatte ich solches Verhalten bisher noch nicht bei meinen Hunden, außer bei der Chaotin. Die hat aber nur Menschensch... gefressen. Sie macht es nicht mehr, wenn ich nicht aufpasse wälzt sie sich heute drin:schreck:
Ist auch lecker, wir arbeiten dran:tier01:

Simone 16.01.2008 11:16

Hi Anne,

mhm, damit könntest Du recht haben. Und weil sie sich dann beobachteter fühlte, hat sie es vielleicht in unbeobachteten Momenten auch seltener gemacht... ?

Ich versuche nun wieder mehr darauf zu achten. Es klappt auch bereits ganz gut, dass sie zu mir gelaufen kommt, nachdem sie etwas gemacht hat. Dann nehme ich sie momentan rein und entsorge den Haufen, sobald Hannah mir eine Auszeit gönnt.... Dazwischen muss Lisa eben im Haus bleiben.

Bzgl. der B-Vitamine habe ich noch eine Frage: Sie haart jetzt auch sehr schlimm und ihr Fell ist auch nicht so glänzend und schön wie Lunas Fell, wofür B-Vitamine ja auch gut sind. Die sind ja meist recht teuer, nun wurde mir empfohlen, dass ich stattdessen auch Bierhefeflocken geben könnte, da dort alles drinnen sei. Stimmt das?

Anne 16.01.2008 23:48

Also meine Hunde haaren derzeit auch extrem. Keine Ahnung, Bierhefe soll auch gut sein, ob sie den VitB-Komplex ersetzen können weiß ich nicht. Ich hab Vit B vom TA gekauft, da waren die Tabletten recht günstig. Lachsölkapseln sind gut für Haut und Haar! Da die Chaotin ja bei Übernahme arge Hautprobleme hatte, füttere ich jetzt u.a. Lachsölkapseln,auf anraten meines TA`s.

Konni 17.01.2008 00:47

Hallo Simone,

ich habe mal in einem anderen (von mir hoch geachteten Forum) im Archiv gestöbert...

Wenn beide Hündinnen beim selben Futter eigenes "Kotfressen" zeigen würden, würde es an der chemischen Aufbereitung des Futters festgemacht werden können.
Anonsten wird auf Funktionsstörung getippt.

Meyer/Zentek spricht von einem krankheitsbedingten Kotfressen, wenn die Funktion der Bauchspeicheldrüse gestört ist.

Vielleicht ja nichts Neues für dich, fand es nur mal erwähnenswert.

Insbesondere im Zusammenhang mit dem Giardien-Befall (Auswirkungen hatten wir da noch über ein Jahr später !) und der Kastration.

Dass Lisa "es" in deiner Nähe nicht tut, widerspricht sich für mich nicht unbedingt:
Denn neben einem zu erwartenden Abbruch-Signal hast du ja auch eine Alternative in Form von Futter auftrainert.

Simone 17.01.2008 18:12

Hallo Konni,

danke fürs stöbern...

Bislang fressen meine Mädels unterschiedliches Futter, erst jetzt werde ich Lisas Futter zu Lunas Futter wechseln. Eigentlich sind beide Futtersorten gut. (Denke ich zumindest.)

Lisas Bauchspeicheldrüse habe ich damals - als sie ganz schlimm Kot fraß - untersuchen lassen und die Werte waren gut. Lisas zukünftiges Futter ist aber auch bei Problemen mit der Bauchspeicheldrüse geeignet, weshalb ich es nun auch testen möchte. Vielleicht sind ja ihre Laborwerte alle im Normbereich und dennoch stimmt was nicht.

Lisas Kot habe ich nun untersuchen lassen und sie hat glücklicherweise keine Parasiten.

Konni 17.01.2008 20:52

Zitat:

Zitat von Simone Dustert (Beitrag 77254)
Vielleicht sind ja ihre Laborwerte alle im Normbereich und dennoch stimmt was nicht.

Tja,
das mit dem "Normbereich" ist so eine Sache.

Darauf reagiere ich mittlerweile allergisch...:schreck:

Was fütterst du denn?

Habe in dem Forum ansonsten noch gefunden, dass jemand bei seinem "Kotfresser" sehr gute Erfolge erzielt hat, indem es zwei mal in der Woche frischen Pansen gab....

Und die Quelle ist sehr vertrauenswürdig !

Simone 17.01.2008 22:03

Hallo!

Den Pansen-Tip habe ich von Anne auch schon bekommen, allerdings muss (und werde) ich den noch umsetzen. Momentan füttere ich Joghurt, Gemüse und Öle. Ich wollte nicht alles auf einmal umsetzen, damit ich am Ende auch weiß, was geholfen hat und was nicht.

Ich füttere Lisa Priairie Lamm und Hafer (aktuell) und demnächst Canidae Platinum.

Ich habe meine Katzen von Priarie auf Felidae Platinum umgesetzt, weil meine Katzen etwas zu dick sind und meine ältere Katze auch schon 10 Jahre alt ist. Der Erfolg stellte sich aber besonders bei meinem Kater ein. Er hatte immer stinkenden weichen Stuhl, alle Untersuchungen beim TA waren in Ordnung. Zudem schrie er immer, wenn er auf der Toilette war. Ich dachte, es sei eine Marotte. Er hat schon viele verschiedene Futtersorten bekommen - es zeigte sich nie eine Änderung. Ausser jetzt: Er hat tolles Fell, festen, normal stinkenden Stuhl und schreit nicht mehr! Vielleicht hatte er doch Probleme mit der Bauchspeicheldrüse oder so und das Futter hat ihm geholfen.

Luna verträgt Canidae Platinum auch super, sie hat tolles Fell und es ist auch für sie ok., obwohl ihre Nierenwerte nicht 100 %ig ok. sind (wegen der ganzen Medikamente, die sie nehmen muss.)

Was hälst Du denn von den zwei Futtersorten?

Konni 19.01.2008 21:20

Zitat:

Zitat von Simone Dustert (Beitrag 77273)
Was hälst Du denn von den zwei Futtersorten?


Puuh,
das ist eine schwierige Frage.

Mir ist nur aufgefallen, dass sehr, sehr viele "Zutaten" drin sind in dem Lamm&Hafer...

Ich bin da eher etwas puristisch veranlagt und peppe das TroFu lieber selbst auf.

Ausserdem gibt es bei uns am Wochende "Selbstgekochtes" :
Seitdem wird bei uns kein Pferdeapfel mehr angerührt. Auch die Schafsköttel sind nicht mehr so interessant.

Ich würde Lisa sofort auf Canidae Platinum umstellen und 1 bis 2 Tage in der Woche einführen, an denen es nur Pansen oder Blättermagen gibt.

Gibt doch schöne bereits gewolfte Portionen... Die musst du nur noch in den Napf schütten !

Simone 19.01.2008 21:38

Hallo,

Zitat:

1 bis 2 Tage in der Woche einführen, an denen es nur Pansen oder Blättermagen gibt
Das wird Lisa gefallen.... Ich füttere morgens und abends. Soll ich dann beide Mahlzeiten nur Pansen geben? Wieviel Pansen braucht denn dann ein Hund mit 55 kg für einen Tag? Muss es der grüne Pansen sein oder geht auch weisser?

Anne 19.01.2008 22:31

Grüner Pansen oder Blättermagen, der weiße ist nur Füllstoff.
Bist du sicher, dass Lisa 55Kg wiegt?
Ganz ehrlich, für mein Empfinden ist sie sehr stark übergewichtig, besser fett.
Du tust ihr damit keinen Gefallen, das Skelett muß dieses Gewicht bewältigen und die Verletzungsgefahr ist durch das Übergewicht sehr hoch.
Setze sie auf Diät, bei Lisas Optik würde ich ihr nur 500gr. Pansen füttern und das Trofu natürlich entsprechend reduzieren.
Alternativ 1 Kg Pansen, dafür dann aber das trofu drastisch reduzieren.

Simone 19.01.2008 23:37

Hi Anne,

mhm, Du hast Lisa doch noch nie in natura gesehen, wie kommst Du nur darauf, dass sie zu viel dick oder gar zu fett sei? Wegen ihrem Gewicht? Natürlich wiegt sie 55 kg, ich habe sie erst vor kurzem beim TA gewogen. Ich finde sie nicht fett [und meine Tierärztin übrigens auch nicht]. Man kann ihre Rippen sehen, wie natürlich auch fühlen. Luna ist deutlich übergewichtig, aber selbst Luna ist nicht fett...

Lisa bekommt am Tag 360 g Trockenfutter, was ich nicht viel finde. Leckerlis gibt es kaum, Schweineohren etc. nie.

KsCaro 20.01.2008 01:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
*duck*

Ich finde Lisa von den Rennbildern her auch deutlich zu dick.

http://www.molosserforum.de/attachme...1&d=1199726990

Mal zum Vergleich Lady, die hätte zwar auch 2 kg mehr auf den Rippen vertragen, aber das ist ein schlanker Hund mit ansteigender Bauchlinie, Taille und leicht angedeuteten Rippen.

asgard 20.01.2008 01:16

kotfressen
 
hallo,
wie du schreibst fütterst du trofu. trotzdem kannst du es, wenn du willst, mal mit ungereinigtem blättermaagen versuchen. ist für nichtbarfer absolut hardcore ekelig, hilft aber bei kotfressen wg. mangelverssorgung fast immer. probiers mit einer geringen menge aus, ob sie es frisst. wenn ja, was ich glaube, gib ihr 2- 3 mal die woche ca. 100-200g (bei ihrem gewicht von 55kg). nicht pansen, sondern blättermaagen. kann man auch portionsweise einfriereen. wir haben hier das problem das bei uns viele pferdehaufen liegen, die unsere damen auch gefressen haben. wg. parasiten habeen wir sie mit blättermageen kuriert d.h. wenn sie bm kriegeen fressen sie keine hunde, katzen undd pferdehaufen!:boese3:
bm ist meist kostenlos beim metzger oder schlachthof zu haben.
best regards
bob


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22