![]() |
|
|
|
||||
![]()
Der CC steht (zumindest bisher) nur in Bayern und Brandenburg auf der Liste.
Den genauen Wortlaut des bayrischen Hundegesetzes findest du hier. Dort wird man auch über einen Link zu den Haltungsauflagen geführt. Zu Charakter und Wesen des CC kann man natürlich nur recht allgemeine Aussagen treffen. Diese Rasse wird hin und wieder "der Terrier unter den Molossern" genannt... sprich: er ist recht triebig, agil, temperamentvoll und sportlich, vor allem im Vergleich zu vielen zu sehr auf Masse und Schwere gezüchteten Molossern. Allerdings kann man auch beim CC einen Trend zu Größe und Breite entdecken. Mit den üblichen Konsequenzen für die Gesundheit. ![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
@ Grazi
4 Antworten zurück wurde die Ausführlichere Version mitgeteilt in der alles Wichtige aufgelistet ist http://www.hundepolitik.de/v_bay.html Übrigens was die Breite und Größe angeht es gibt einen Rassestandart was übrigens jetzt sogar im Aussland nachgemessen wird . Zu deiner Info es wird der CC gesucht der sich zwischen Sportlich und Massig bewegt . Gruß Don
__________________
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschheit erholen,wenn die Hunde nicht wären,in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann. Arthur Schoppenhauer |
|
||||
![]()
Hast du ein Problem mit mir?
![]() "Dein" Link wurde nicht als falsch dargestellt, ich habe lediglich zusätzlich die Originalquelle genannt (nämlich direkt die Bayern). Und da du als Super-CC-Experte dich ja ständig auf Ausstellungen rumtreibst, dürfte dir bestimmt aufgefallen sein, dass ein Rassestandard zwar schön und gut ist, dieser jedoch bedauerlicherweise nicht von allen Züchtern respektiert und eingehalten wird. CC-Rüden mit 70 (!) kg sind z.B. in den Staaten keine Seltenheit mehr. Also... entspann' dich und sieh nicht gleich in jedem Beitrag von mir einen Angriff auf deine Person oder auf deine heiß geliebte Rasse. Grußlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Wie wir alle wissen, ist der Standard frei interpretierbar. Beim CC fällt mir das wenig einheitliche Erscheinungsbild auf. Es gibt CC`s, die sehen aus wie kleine ,zierliche Boxermischlinge, andere sind sehr groß und ähneln eher deutschen Doggen, dann sind da noch welche, die erinnern mich an Mastiffs. Back to the Roots, CC und Mastino hatten bis vor nicht allzu langer Zeit noch einen Standard. Ich mag eben die CC`s, die an den MAN erinnern, wie bei vielen anderen Hunderassen auch, eben die vom "alten Schlag".
Das ist für mich z.B. ein traumhafter Hund (offenbar nicht nur für mich). So muß für mich ein CC aussehen. http://www.freeweb.hu/timoniere01/ma...a22/2007zo.jpg
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]()
Och Anne !
Im oberen Teil finde ich kann ich Dir nur in allen Punkten recht geben. Die CC´s sehen im Erscheinungsbild sehr sehr unterschiedlich aus. Wir haben in Luxemburg auf der Ausstellung CC´s gesehen, die waren wirklich wie Mastinos ohne Wamme, ganz tolle Burschen. Aber das Bild was Du eingestellt hast, zeigt einen an Ohren und Schwanz beschnittenen Hund, das kann doch nicht Deine Traumversion davon sein. Kompakt und beweglich ja, aber doch nicht mit abgeschnittenen Ohren und Schwänzen. gut gut, ich gehe mal davon aus, es sollte nur der breitere Typ gezeigt werden. Frieden........ V-G Renate
__________________
Es gibt nichts schöneres wie meine Hunde jeden Tag lachen zu sehen. |
|
||||
![]() Zitat:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil......... ![]() Gruß Corinna
__________________
Es ist besser,sich mit zuverlässigen Feinden zu umgeben als mit unzuverlässigen Freunden. "John Steinbeck" |
|
||||
![]()
@ Grazi
"Dein" Link wurde nicht als falsch dargestellt, ich habe lediglich zusätzlich die Originalquelle genannt (nämlich direkt die Bayern). Was habe ich den da reingestellt ?????????????? Und da du als Super-CC-Experte dich ja ständig auf Ausstellungen rumtreibst, dürfte dir bestimmt aufgefallen sein, dass ein Rassestandard zwar schön und gut ist, dieser jedoch bedauerlicherweise nicht von allen Züchtern respektiert und eingehalten wird. CC-Rüden mit 70 (!) kg sind z.B. in den Staaten keine Seltenheit mehr. Es dürfte dir nicht entgangen sein das der CC seit am 21.05.2007 offiziell anerkannt ist und somit einen eigenen Rassestandart hat ,was früher war ist leider vorbei .Deswegen werden auch manchmal aber inzwischen immer öfter sogar die Widerristhöhe nachgemessen .Ein großer und zu massiger Rassevertreter kann leider nur in seinem Land und nur bei seinem Richter gewinnen ,verschiedene Richter ,verschiedene Länder ,erhöhen das Risiko das das Tier ja wohl doch nicht so dem Rassestandart entspricht deswegen gibt es auch das CACIB . Vielleicht solltest du dich mal in deiner Wortwahl ein bisschen gewählter ausdrücken ,denn so wie es in den Wald hineinhalt so schallt es auch wieder heraus . Gruß Don
__________________
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschheit erholen,wenn die Hunde nicht wären,in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann. Arthur Schoppenhauer |
|
||||
![]()
@Anne: Stimmt genau. Und wäre der CC in deinem Link nicht kupiert, würde er mir noch besser gefallen.
![]() @Corinna & Günter: Ihr seid echt schnuckelig. ![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|