![]() |
|
|
|
|
|||
|
Törö.
![]() ... mittels der Säure... wer weiss wie weit das vom Thema ist???
|
|
|||
|
Magensäure?
![]() Hauptsächlich durch unsere ungesunde Ernährungsweise leidet der Körper unter einem steten Basendefizit. Dieses Defizit gleicht er durch Produktion von Natriumcarbonat als Pufferbase aus. Wenn die Reserven erschöpft sind, entzieht er - um unser Überleben zu sichern -, unseren Zellen Kalium als Säurepuffer, hierdurch entsteht die intrazelluläre Azidose. Beim Hund kenne ich mich überhaupt nicht aus mit einer Übersäuerung der Zellen. |
|
|||
![]() ![]()
|
|
|||
|
Isch glaub es gibt die Übersäuerung (intrazelluläre Azidose), die z.B. das hier beim Menschen auslösen kann:
Gelenkrheuma, Weichteilrheuma, Gelenkmissbildung, Krebs, Haarausfall, Gicht, Ischias-Probleme, Arthrose, Arthritis, Bandscheibenvorfall, Gelenkknorpeldegeneration, Herz- & Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Diabetes, Lebererkrankungen, Asthma, Migräne, Osteoporose, Nierenschäden, Hauterkrankungen (auch Neurodermitis), Nerven- und Gemütserkrankungen, Schwangerschaftserkrankungen, Durchblutungsstörungen, Zahnerkrankungen und eine "simple" Magenübersäuerung? Sorry Peppi - wollte dir bestimmt nicht "blöd" kommen. Ich will's halt immer nur genau wissen! |
|
|||
|
Zitat:
Und da habe ich "spekuliert", dass sicher auch beim Hund ein Zusammenhang zwischen "Säurehaushalt" und Gelenk(und/oder Knochen)Problemen bestehen KANN. Darüber hinaus hat der dicke schonmal Fremdkörper im Magen gehabt und in Folge dessen die überhöht auftretende Magensäure ausgekotzt. War nur so ein Gedanke von mir...
|
|
||||
Hallo Tine, dann macht mal immer schön langsam, mit dem Buch, keine schlechte Idee, aber ich würde ein Video über "heiße Hündinnen" besorgen, damit wirst Du ihn bestimmt ans Sofa fesseln, weiterin alles Gute für Euch, LG Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen Geändert von Tyson (25.05.2008 um 11:01 Uhr) |
|
||||
|
Montag Besuch Uniklinik München:
Sie wollten erstmal nicht die Bilder sehen die ich mitgebracht habe. Wollten sich selbst ein Bild davon machen. Krankengeschichte erzählt, soweit es eine gibt. Dann vortraben. Dann Gelenke abtasten und beugen. Keine Reaktion von Filli ausser blödes "fasst mich nicht an" Gesicht. Leichte Geräusche beim bewegen des Gelenkes. Dann die Bilder angeschaut. Entsetzte Gesichter. Keiner der anwesenden (ca. 6 Leute) hatte mit solchen Aufnahmen gerechnet. Weil der Hund absolut normal läuft und keine Anzeichen von Schmerzen macht. Auch nicht beim extremen beugen und strecken. Dann röntgen um zu sehen ob der Spalt im Gelenk beim extremen abwinkeln grösser wird und somit ständige unruhe im Gelenk wäre. NIX! Zum Glück. Fazit: Keine OP, keine Schmerzmittel solange keine Anzeichen von Lahmheit da sind. Zusatzmittel Synoquin oder Cosequin (hat damit jemand Erfahrungen)? Jetzt noch 2 Wochen schonen und dann "normal" weitermachen. Alles bis auf Radfahren, Bergwandern etc. Selbst spielen mit anderen Hunden ist dann wieder erlaubt. Heilen wird man ihn leider nicht mehr können. Aber er wird solange es geht ein traumhaft schönes Leben fürhren. Hab natürlich gern ein offenes Ohr für Erfahrungen oder Verbesserungsvorschläge. Lieben Gruß und danke für die bisherige Unterstützung und Ratschläge Tine + Filli |
![]() |
|
|