![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Weiss aber nicht ob man das vergleichen kann. |
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich mich nicht täusche, sollte man zu Beginn einer Desensibilisierung auf jeden Fall unter kompetenter ärztlicher Betreuung stehen, falls es zu einem anaphylaktischen Schock kommt. Falls aber keinerlei Reaktionen auftreten und die Dosis nur minimalst gesteigert wird, könnte man doch -wenn man als Patientenbesitzer z.B. selbst vom Fach und entsprechend geschult ist- auch selbst spritzen. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Ich hatte nach der zweiten Spritze extra gefragt, ob wir wieder warten sollen, wir konnten aber nach Hause.
In Zukunft werde ich einfach von mir aus noch abwarten, zur Sicherheit. Unsere TÄ hat bestimmte Allergene ausgewählt (die, mit denen Ako am ehesten Kontakt hat, Gräser usw., Olivenpollen z.B. hat sie weggelassen, die gibt es ja hier eher selten), alle waren sowieso nicht machbar, es sind zu viele Dinge auf die Ako reagiert. Selbst spritzen möchte ich nicht, von dieser Möglichkeit hat unsere TÄ aber auch nie gesprochen. Wir müssen in die Klinik kommen, zuerst jede Woche, dann werden sich die Abstände zwischen den Behandlungen verlängern. Hoffentlich liegt es an der Dosis, daß Ako sich vermehrt kratzt und das bleibt nicht nachhaltig so. Ich werde das am Freitag jedenfalls ansprechen. Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte sagen Dagmar und ![]() |
|
|||
![]()
Ich würde ne zweite Meinung einholen, wenn ich Du wäre.
Wie wurde denn die Reaktion getestet - weil Du schreibst er reagiert auf total viel?! @Bibi: Es gibt aber nicht jedes Mal ne Steigerung. Zur "Saison" haben meine Ärzte (ich habs dreimal gemacht) zumindest die Menge immer runtergefahren. Hatte aber auch nichts mit der Wartezeit zu tun. Nur nebenbei ![]() |
|
|||
![]()
Das ist leider schon die Zweitmeinung und der zweite Bluttest aus einem anderen Labor.
Bin ziemlich ratlos, hat jemand vielleicht Erfahrungen mit einer Eigenblutbehandlung? Das hatte ich mal gelesen und noch im Hinterkopf. Für Infos bin ich sehr dankbar. Liebe Grüße Dagmar |
|
|||
![]()
Eigenbluttherapie zahlt meine Krankenkasse nicht - sonst hätte ich es auch ausprobiert.
Ich hege lediglich Skepsis, weil so eine Desensibilisierung doch richtig teuer ist. Habe mal gehört, dass viele Ärzte das wegen der Kosten gar nicht bei Hunden machen/anbieten. Ich meine nur, nicht das Du an jemand gekommen bist, der Dich melken will. |
![]() |
|
|