![]() |
Ellebogen am A.....mit 8 Monaten!!
Also...immer was neues und nix gescheites!
Nachdem Emma wieder vor kurzen leicht humpelte vorn links bin ich zum TA und habe mal anschauen lassen und heute Röntgen.Ergebnis heute war:BEIDE Ellebogen vorn sind Putt!!!! und zwar bei der Pfanne vorn diese Erweiterung ist bei der linken seite weg und bei der rechten seite erheblich eingerissen.:boese5: Wahrscheinlich durch starke mechanische Belastung oder Einwirkung????hääää...sagte der TA.Keine wirkliche ahnung wo sie das gemacht haben soll,sie ist ja allein bei uns ohne 2.ten Hund zum toben. Außer das sie manchmal allein rumspringt.... Jedenfalls nächste Woche Montag gehts zum Chiurgen nach Berlin/Teltow der soll sich das anschauen wegen OP oder nicht*kotz*. Das war ein toller Tag heute...Nachdem ich heute schon Pech ohne Ende hatte das auch noch. |
Bevor ich antworte hab ich nochmal deine bisherigen Beiträge gelesen. Ist ist jetzt wahrscheinlich nicht der richtige Augenblick, aber als ich 70kg las, der Vater ist Dogge/Mastiff-Mix, da hab ich nur mit weit aufgerissenen Augen vor meinem Rechner gesessen.
Das kann einfach nicht gesund sein. Tut mir leid, dass ich da so direkt bin - aber solche Giganten sollte man einfach nicht kaufen, auch um solche Zuchten nicht interessant zu machen. Das ist das Problem - und nicht die Papiere oder nicht Papiere. Ich wünsch Dir und dem Wauzi trotz allem von Herzen alles Gute und hoffe Du nimmst mir das nicht übel. :herz: |
70kg?????? sie wiegt 50 kg bei 71 cm jetzt!!!Die Mutter wiegt 65kg als reiner Bullmastiff,Der Vater 75-80 weils ne halbe Dogge und ein Halber Bullmastiff ist.
|
Hallo Holger,
oje, das tut mir leid. Wie genau lautet denn die Diagnose? Meine Bernhardiner hatten beide ED und wurden auch beide operiert. Sie begannen auch mir 6-10 Monaten zu humpen. Das ist wirklich sch.... Kann denn die Verletzung nur durch einen Unfall verursacht worden sein? Zumindest ED ist auch erblich bedingt. Das hilft Dir im Grunde auch nicht, aber es ist doch seltsam, dass beide Gelenke kaputt sind. Du wirst Deinen Hund doch normal, bzw. nicht total übermäßig belastet haben und das sollten Gelenke schon aushalten können. Das Gewicht finde ich bei der Größe nicht ungewöhnlich. Die Mischung Dogge/Bullmastiff ist gesundheitlich genauso gefährdet wie ein reinrassiger BM oder eine reinrassige Dogge es auch wäre. Leider kommen bei beiden Rassen Knochen- und Gelenkprobleme häufiger vor. |
Das ist wirklich shit (übrigens ist "*******" laut Knigge neuestens erlaubt!)
Kann Simone nur beipflichten, gerade die großen, schweren Rassen sind nun mal in der Hinsicht extrem vorbelastet. Ich drücke Euch die Daumen, dass Eure Maus alles gut übersteht und sie trotz der Diagnose noch ein langes glückliches Leben ohne Schmerzen vor sich hat. Glücklicherweise kann man sowas mit der richtigen Therapie in den Griff bekommen. Kopf hoch, ich wünsch Euch viel Kraft! |
Zitat:
|
|
Zitat:
Viel Glück und alles Gute |
Zitat:
Das Gewicht ist, meiner Meinung nach, für eine 8 Monate alte Hündin um ca. 3-5 kg zu viel. Das ist aber relativ egal, denn Osteochondrose (OCD) ist eine Erbkrankheit und wird nicht durch zu hohes Gewicht ausgelöst...aber der Krankheitsverlauf wird mit ziemlicher Sicherheit dadurch verschlimmert. |
Zitat:
|
Zitat:
Negative Beiträge über Tierärzte habe ich entfernt, da hier die entsprechenden Kliniken genannt wurden, kann es bei solchen Bemerkungen Ärger geben. Gruß, Simone Dustert Kenne Hunde die bei Beiden operiert wurden die besten Erfolge kommen definitiv aus Spandau!!! |
Zitat:
Wäre """schön""" wenn die Ursachen Befund so einfach wäre Als Ursachen für diese Wachstumsstörung werden im wesentlichen drei Gründe genannt: Überbelastung, Durchblutungsstörungen und erbliche Neigung. |
Zitat:
Ich habe die Veröffentlichung von Dr. Franz Gutbrod auch gelesen!:lach1: Aber heisste das, dass OCD auch nur und ausschliesslich durch Überbelastung auftreten kann? Ich glaube, die "erbliche Neigung" ist schon eine "Voraussetzung", oder stimmt das nicht?:35: |
das ist ja echt sch... wir drücken Euch ganz feste die Pfoten und die Daumen!
|
Der Chiurg ist genau in Berlin Niederschönhausen. Den Namen des Tierarztes habe ich entfernt, Gruß, Simone Dustert
Klar das ein schwerer Hund für so etwas besonders anfällig ist.Allerdings hat keiner der anderen 10 Welpen bis jetzt solche Humpelerscheinungen gehabt. Der Chiurg(welcher das auch immer macht)kann mir sicher mehr dazu sagen ob erblich oder durch Überlastung bzw Unfall das entstanden ist. Im August treffen wir uns auch mit den anderen 10 Haltern bei der Hundemama,weil sie die Welpen mal sehen wollte,vielleicht gibts da dann schon noch mehr Fälle. Natürlich ist es auch eine Frage des Preises was ich Operieren lasse und was nicht.Ich wollte eigentlich dafür nicht mein Haus verkaufen,wenn ihr wißt was ich meine. Außerdem kommt dazu das ich selber gesundheitlich seid 3 Monaten stark zu kämpfen habe,ständig zur Behandlung muß und ein Ende nicht abzusehen ist...auf Jahre,nicht Monate. Die Verpaarung Bullmastiff und Dogge/Bullmastiff-Mischling war wohl eher Zufall da sie 3 Hunde hält.Also keine gezielte Maßnahme. |
Zitat:
Zitat:
Wünsch Dir gute Besserung und Deinem Hund auch :lach3: |
mit was muß man denn ca rechnen??hat da jemand ne Ahnung?so ungefähr...damit ich dort nicht ein schock bekomme:sorry:
|
Zitat:
Die beiden Kreuzband OP´s meiner Hündin im letzten Jahr 1.300 Euro Denke Du wirst so mit 600 Euro dabei sein, weiss aber nicht was der TA da nimmt! Ist ja immer unterschiedlich. |
aber 600 pro Seite oder?
|
Zitat:
|
Coronoid fraktur ist das auch.Auf der rechten seite siht man einen leichten Einriß.
Aber auf der linken ist die letzte ecke oben einfach gar nicht zu sehen???Nicht da...nie dagewesen...oder Weggeflogen...keine Ahnung. Also stell ich mich schon mal auf ca 1300 euro Kosten ein.... |
Zitat:
|
Hallo Holger,
ist sie krankenversichert? Bei der Uelzener steht unter allgemeine Bedingungen: "...so ersetzt der Versicherer dem Versicherungsnehmer die durch tierärztliche Rechnung nachgewiesenen Kosten folgender Operationen: [...] B 3.10 Fragmentierter Processus coroniodeus (allerdings auch: "Diagnose und Behandlung angeborener Fehlentwicklungen und deren Folgen" sind nicht versichert) Ist eine "Coronoid Fraktur" das selbe wie "Fragmentierter Processus coroniodeus"? :wie: |
glaube nicht das das im Nachhinein noch richtig sicher Festzustellen ist ob angeboren oder verunfallt.
Aber das ist auch egal weil sie nicht Krankenversichert ist und wenn sies wäre würden sich die Versicherungen auf alle Fälle versuchen zu drücken. Das ist wohl beim Hund nicht anders wie bei der menschen-Krankenversicherung(erlebe ich gerade selber) Wußte gar nicht das es so was bei Tieren auch gibt |
So eine "Krankenversicherung" bzw OP Versicherung gibt es bei der Agila auch.
|
Na ich glaube dafür ist es jetzt aber zu spääät...:traurig3:
|
Vielleicht solltest Du Dir das dennoch mal ansehen. Ich meine Dich über so eine Versicherung informieren! Muss fairerweise zugeben, dass ich solch eine Versicherung auch nicht habe! Aber beim nächsten Hund werde ich es sicher abschliessen!
Noch kannst Du Deinen Hund dort auch OP versichern, sie ist ja noch keine 4 Jahre alt. |
Mischling über 45 cm würde dort 38 pro Monat kosten der Gesunheitspass,also das er damit umsonst zum TA kann.
ABER eine OP Versicherung beträgt für Hunde extra noch mal 15,90 euro für einen GESUNDEN Hund bis 4 Jahre. Das heißt Emma kommt dort mit ihren Ellebogen nicht rein...wird also nicht Versichert(da wäre die Versicherung ja auch blöd und bald Pleite) |
Sie kommt schon da rein, aber die OP Kosten der Ellenbogen wird ausgeschlossen. Das ist klar, aber was wenn mal eine andere OP folgen muss ?
|
Zitat:
Ich wünsch dem Schnuffel Alles Alles Gute und drück für die anstehende OP Beide Daumen! |
Zitat:
Dank Dir Zaubermaus, aber genau darum steht ja kein Name drin. Und Spekulationen sind frei, wie auch Gedanken ;) |
Zitat:
Meine Erfahrung ist, dass es über jeden Tierarzt gute wie auch schlechte Meinungen und Erfahrungen gibt. |
Dabei find ichs garnicht so schlimm,wenn man Schreibt:
Eine Klinik in Spandau..eine Klinik in Berlin...eine Klinik in Würzburg oder in irgend einer anderen Stadt der Bundesrepublik. Gibts doch dutzende davon in den jeweiligen Städten.Der eigentliche Name der Klinik wurde hier nie genannt. Aber betroffene Hunde bellen...so heißt es doch. Aber ist wie überall....verbreite nur Gutes...wenn Dir übles wiederfahren ist... halt den Mund. |
Lass den Kopf nicht hängen, unser Golden Retriver hatte auch OCD, wurde operiet und hat zu DM ca.1600 gekostet! (Allerdings in NRW Duisburg)
Er ist damit aber stolze 10 Jahre geworden, es hat sich also gelohnt! |
Hallo Sabine,
aber woher soll ich wissen, wieviele Kliniken es z.B. in Spandau gibt? Zudem wurden aber auch noch Straßennamen oder Ortsteile genannt. Ich habe doch von hier aus keine Ahnung, wieviele Kliniken es dort gibt und somit bin ich vorsichtig. Hier bei uns gibt es wenige Kliniken, da wüßte man recht schnell um welche Klinik es sich handelt. |
Hallo Simone,
da hast Du doch Recht. Gibt es doch in diesem wunderschönen Forum Mituser,die nichts besseres zu tun haben als die kleinste Entgleisung zu kopieren und den vermeintlich Betreffenden zu übersenden. Anstatt auf den Fehler hinzuweisen,wirds kopiert und dem Verfasser so eins ausgewischt. Tolle Leistung...ich bin schwer begeistert. Ich dachte bisher immer,ein Forum ist dafür da sich auszutauschen und Gleichgesinnte zu treffen mit denen man sich über Gut und Böse unterhalten kann und Freude sowie Trost in so mancher schweren STunde findet. Aber statt dessen...fiese,den menschlichen Exkrementen gleichende Zeitgenossen die nichts besseres zu tun haben wie anderen zu Schaden wenn diese sowieso schon erschüttert sind. Aber was solls. Ich werde daraus lernen,solche Menschen in Zukunft meiden und mit meiner Familie und mit meinen Hunden noch einige schöne STunden verleben ohne mich im geringsten daran zu stören,was wer meint gelesen oder erlebt zu haben. Da ich es von nun an so halten werde,werde ich in Zukunft wohl hier nur noch lesen und nichts mehr schreiben. Liebe Grüße Sabine Rammstein...ich wünsch Euch alles Gute für die bevorstehende OP und drück ganz fest die Daumen das alles wieder gut wird. |
Da fällt mir ganz spontan nur ein User ein!:traurig2:
|
Der mit der Hakennase,Holzbein und Glasauge und Buckel???:lach3:
|
So nun wieder mal was neues vom chiurgen der Emma heute begutachtet hat!
Also der linke Ellebogen wird in 2 Wochen Operiert,heißt...ein loses Stückchen das im Gelenk liegt entfernt und der Rest geplant. Kostet ca 300-350 euro auf der Seite.Also noch erträglich die Kosten. Die rechte Seite wird später operiert aber erst wenn die linke wieder voll einsatzfähig ist.Vorher wird die nochmal genau angeschaut. Zu der sache selber sagt sie!! Eindeutig eine Vererbungsgeschichte wobei die 10 anderen Welpen aus dem Wurf das nicht haben müssen. Eine Frage von mir noch: Man hört viel über Narkoseempfindlichkeit der Molosser und das sie gerade die Hälfte der vom Hersteller empfohlenen Menge brauchen.Wißt ihr da was darüber?Habt ihr erfahrungen?Möchte das der Ärztin noch mal ans Herz legen ohne dabei ins Fettnäpfchen zu treten.Hab das nämlich mal meinen Allgemein-TA gesagt und der tat irgendwie komisch. |
Hallo!
Zitat:
Meine Mädels haben einige Narkosen erhalten (Lisa mind. 4 und Luna .... gute Frage.... weiß ich gar nicht mehr, aber bestimmt auch 4 oder eher noch mehr) und glücklicherweise auch (fast) immer gut vertragen. Nur die letzte Narkose von Luna war für ihr Herz schwer, aber das lag an ihrer Grunderkrankung und an ihrem Alter. Ich wünsche Deinem Süßen alles Gute! Bzgl. der Finanzen rate ich Dir aber, Dir monatlich etwas Geld zurückzulegen, wenn Du keine Versicherung hast. Meine Bernhardiner wurden auch beide am Ellenbogen operiert und leider bekamen beide Arthrose. Das ist doch eine häufige Folgeerkrankung und benötigt dann auch eine Behandlung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.