![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hallo!
Ich tue schon Wasser zu dem Trockenfutter hinzu, so bin ich auch sicher, dass Luna genug trinkt (sie trinkt nämlich eher wenig und sollte wegen ihrer Erkrankung eher viel trinken). Ich lasse das Futter aber nicht einweichen, denn dann mag Luna das Futter nicht mehr. Auch Lisa mochte kein eingeweichtes Futter. Meine Mädels haben die Futterbrocken leider noch nie gekaut, sie werden so wie sie sind runtergeschluckt.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Unser trockenfutter nimmt sehr schnell Wasser auf, wir haben daher eine Zeit angeefeuchtet gefuettert, die Hunde lieben es. Jetzt machen wir es aber nicht mehr weil man Futter das bei einer Mahrlzeit nicht ausgefressen wird wegwerfen muss... und der Appetit unserer Beiden variiert stark ja nachdem wie aktiv der Tag war.
|
|
|||
![]()
Hallo,
also wenn ich Trofu füttere, weiche ich es immer ein. Den Hunden ist scheinbar egal, ob mit oder ohne Wasser, sie fressen es immer. Ich finds nicht nur wegen der Wassermenge wichtig, es einzuweichen, sondern vor allem, weil ich glaube, so die Gefahr einer evtl. Magendrehung zu erhöhen, wenn ich es trocken geben würde. Schließlich dauert es durch die verlängerte Einweichzeit erst im Magen auch länger, bis das Futter durch ist. Bei Balou hab ich das Problem mit dem Auffressen nicht, aber wenn unser Althund mal nicht auffrisst, fliegt das Futter auch weg (d.h. in den Eimer mit den Hühnerresten für den Bauern - die lieben das Zeug scheinbar). Ich geb ihm immer so 5-10 Minuten. Nachschlag gibt es nicht. Liebe Grüße- Kati und das Rudel |
|
||||
![]()
ich weich das Futter auch immer in Wasser ein, die beiden kriegen das dann auch sofort hingestellt, so dass es nicht ganz weich ist. Kauen tun meine dabei leider auch wenig, das meiste wird im Stück runtergeschluckt. Was in einer viertel Stunde nicht aufgefressen ist, kommt weg.
__________________
Viele Grüße Beate |
![]() |
|
|