Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 03.08.2008, 13:53
Benutzerbild von Regi
Thysons Mama
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Detmold
Beiträge: 566
Images: 1
Standard

Zu der Frage wie man das macht, hm wie soll man das erklären. Wenn der Hund dir gegenüber ist, dich also anschaut, legt man das Ohr nach vorne(zu sich), streichelt in der Mitte des Ohres eine senkrechte Falte rein (sieht dann wie ein Dreieck aus) und hält dann möglichst weit oben die Ohrenden links und rechts zusammen, dass die Mittelfalte nach hinten zeigt und die Kanten zu dir.
Bei manchen Hunden reicht es aus, wenn man die Ohren richtig hinlegt und regelmäßig massiert, bzw. streichelt, so dass die richtig liegen.

Aber hüte dich vor falschem Tapen, das kann nach hinten los gehen. Bevor du es falsch machst, lass es jamanden machen, der das kann.


Hier noch ein Foto von naturbelassenen Ohren. Sieht schrecklich aus, auch wenns mein Hund ist und ich diesen über alles liebe.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1472_.jpg (42,5 KB, 124x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 03.08.2008, 14:26
Benutzerbild von Bullweiler
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: 31094 Marienhagen
Beiträge: 52
Images: 5
Standard

Hallo,

vielen Dank für die informativen Antworten und die schönen Fotos. So kann man doch viel besser verstehen über was wir hier reden.
Also, ich muss schon sagen, das mir die geklebten Ohren doch besser gefallen. Sicher gibt es auch Hunde wie Luna, die von Natur aus schöne Ohren haben.
Nun schon wieder eine Frage, ab wann stehen denn die Ohren so ab. Meine Moria wird jetzt 4 Monate. Heute hat sie ihren ersten Zahn verlohren, somit fängt der Zahnwechsel an. Ihre Ohren liegen aber zur Zeit noch sehr schön an.

grüße Lars
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 03.08.2008, 16:34
Benutzerbild von Tatjana
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Cabarete - Dominikanische Republik
Beiträge: 869
Standard

Ich glaube nicht,dass sich die Ohren deiner Huendin noch veraendern werden,fuer meinen Geschmack hat sie sehr schoene Ohren.
__________________
Liebe Gruesse
Tatjana
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 03.08.2008, 16:38
Benutzerbild von Suse
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Rheinland Pfalz
Beiträge: 569
Images: 5
Standard

Unser Kleiner BM, 7 Monate an anliegende Ohren.

Das Problem ist wohl, korrigiert mich wenn ich falsch liege, das man am Erwachsenen Hund schlecht feststellen kann ob die Ohren geklebt waren oder von Natur aus so standen. Daher zuechten manche Zuechter auch mit Hunden deren Ohren nicht ideal stehen.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 03.08.2008, 19:45
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Zitat:
Hunde wie Luna, die von Natur aus schöne Ohren haben.
Vielen Dank!

Zitat:
das man am Erwachsenen Hund schlecht feststellen kann ob die Ohren geklebt waren oder von Natur aus so standen. Daher zuechten manche Zuechter auch mit Hunden deren Ohren nicht ideal stehen.
Ganz genau und deshalb finde ich diesen Standard auch so blöde. Sinnvoll wäre es doch nur dann, wenn die Hunde alle natur-Ohren hätten und man bei der Zucht drauf achten könnte (wobei es nun wirklich weit wichtigeres als die Ohrenstellung gibt). Aber so ist es ja quatsch, die Ohrenform zu bewerten, denn bei vielen Ohren ist es nicht das Natur-Ohr.

Ich finde Thysons Ohren süß. Es sieht lustig aus, da gebe ich Dir recht, aber trotzdem ist es süß.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 03.08.2008, 20:01
Benutzerbild von Lola
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: BRD
Beiträge: 1.974
Images: 1
Standard

Liah ungeklebt!
Ich finde es ohne auch schöner!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ich liebe den Sand u das Meer!!.jpg (70,8 KB, 102x aufgerufen)
__________________
Wenn man die Dinge versteht,sind sie wie sie sind.
Wenn man die Dinge nicht versteht,sind sie,wie sie sind.
(Taoistische Weisheit)
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 03.08.2008, 20:36
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Liah ist wirklich sehr schön !
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 06.08.2008, 06:27
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Regi Beitrag anzeigen
Hier noch ein Foto von naturbelassenen Ohren. Sieht schrecklich aus
Zu diesem Kommentar und auch zu der restlichen Diskussion, die wieder einmal gänzlich von menschlichen Schönheitsidealen bestimmt ist und den Hund IMO zu einem Gebrauchsgegenstand des Halters degradiert, sage ich mal lieber nichts...

Kopfschüttelnd, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 06.08.2008, 14:54
Benutzerbild von Bullweiler
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: 31094 Marienhagen
Beiträge: 52
Images: 5
Standard

Hallo,

Ich habe mir mal die anderen Beiträge, die hier im Forum über dieses Thema geschrieben wurde, durchgelesen. Naja, es wird ganz schön auf die Tränedrüse gedrückt und es wird immer aus der Sicht des Halters geschrieben.

Wie sieht es aber aus der Sicht des Hundes aus. Holen wir mal etwas weiter aus.
Es wird immer geschrieben die " Natur des BM ". Giebt es denn die eigentlich ? Der BM ist wie alle Rassehunde ein " Produkt " des Menschen. Hier wurden aber 2 doch sehr verschiedene Hunde zusammen gebracht. Mal übertrieben gesagt, wurde eine Eigenschaft ( Rosenohren der doch etwas kleineren Bulldogge ) in ein massigen Körper ( des Mastiff ) eigebracht. Der Mastiff, doch mehr vergleichbar mit dem BM, hat von haus aus kleine Ohren die nach vorne bzw. den Wangen entlang runter hängen. Ich denke das wird auch seine Gründe haben. Aus meiner Sicht bieten offene Ohren eine viel größere Angrieffläche gegenüber Umwelteinflüsse ( z.b. Wind, Wasser, Lärm und Fremdkörper ).
Vielleicht ist auch jeder getapte BM seinen Herrchen dankbar dafür ? weiß mans ? nein, weil man keinen fragen kann oder keine Vergleichen machen kann. Sicher geht es den nicht getapten Hunden gut, aber vielleicht auch nur, weil sie es nicht anders kennen.

Wie ist denn eure Meinung zum Thema " Umwelteinflüsse " auf die Ohren

grüße
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 06.08.2008, 15:28
Benutzerbild von Gabi
Bonsaielfenbespasserin
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 3.211
Images: 4
Standard

ich hatte vor meinen BMs 2 Hovawarte auch mit Hängeohren. Habe nie geklebt. ich denke Hängeohren sind eh empfindlicher was Entzündungen angeht wie stehende Ohren, ich denke dass es eher ne sache der Optik ist, ob man klebt oder nicht.
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22