![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ich hab bisher mit meinen Hunden immer Glück gehabt, bis auf die Routinegeschichten wie Impfen etc. habe ich keine weiteren TA-Kosten gehabt.
Bei Rommel kamen bisher die Demodikose, eine Schnittwunde und ein verspannter Nacken dazu - das wars. Da hielten sich die Ausgaben aber auch in Grenzen und sind im Gegensatz zu Euren Geschichten Peanuts. Seid 2 Jahren war er nicht krank, nächsten Monat wird er 4. Und ich hoffe, das bleibt so... Geändert von Jacci (16.10.2008 um 09:36 Uhr) |
|
||||
![]()
Ja doch, von den Tierarztkosten hätte ich mir gut und gerne eine Karibikurlaub
leisten können. Ich habe mich dann mal bei einer Versicherung informiert bezüglich einer Krankenversicherung für Hunde..... Tja, als ich dann erzählte, dass die zu versicherten Hunde u.a. Mastinos sind, konnte ich das Augenverdrehen förmlich durch den Telephonhörer spüren ![]() Aber eigentlich ist es mir egal was ich zahlen muß( obwohl ich finde, dass Tierärzte in Deutschland recht teuer sind), was meine Mäuse brauchen, dass müssen sie nun mal haben, hauptsache sie sind gesund ![]() LG Catharina |
|
||||
![]()
Hallo,
@Mone natürlich wird das gemacht, was gemacht werden muss und wer mich kennt, weiß, dass ich mehr mache. So renn ich z. B. ständig auch mit Berta zum Herzultraschall, auch wenn der Doc sagt, dass es nicht sein muss. Oder ich habe Berta auf den Kopf stellen lassen, weil ich meinte, irgendwas ist mit der Blase. War aber nicht. Ich habe einfach Angst, einen Herzbeutelerguß oder einen Tumor zu "übersehen". Ebenso wird mind alle 6 Monate ein geriartisches Profil erstellt usw. ABER: Das Geld dazu muss erst mal verdient werden. Und da ich damit rechnen muss, dass in den nächsten Jahren aufgrund meines pflegebedürftigen Vaters und aufgrund des maroden Hauses enorme Kosten auf mich zukommen, wird mir halt schon ganz anders. @Catharina Würdest Du mir verraten, welche Krankenversicherung da die Augen verdreht hat?? Gerne auch per PN Tschüss FDF |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Das mit Deinem Vater tut mir wirklich verdammt leid! Halt die Ohren steif!
__________________
Die Zeit heilt keine Wunden, sie lindert nicht einmal den Schmerz Du hast Deinen Platz gefunden, ganz tief in meinem Herz |
|
||||
![]()
Knut kostet mich so viel wie ein Pferd im Monat. Die Herzuntersuchungen die wir bisher hatten haben über 1000 Euro gekostet, dann bekommt er verschiedene Herzmedis, die über den Daumen gerechnet monatlich auf ca 150 Euro kommen, wenn ich die zusammenrechnen würde, wäre mir wahrscheinlich schlecht. :traurig3:also lass ich es. Daisy ist bisher billiger, sie hat ne Inkontinenz die mit Carniphredin behandelt wird, das sind alle 3 Monate 20 Euro. Hab keine Krankenversicherung, aber beim nächsten Hund schließe ich auf alle Fälle so ne OPversicherung ab.
Außerdem hatte ich dann noch die hohe Hundesteuer, den Anwalt, die Gerichtskosten......Lieber nicht rechnen!!!!!
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke |
|
||||
![]()
Tierarztkosten hielten sich die letzten 30 Jahre wirklich in Grenzen, wir hatten Glück und außer Impfen, entwurmen Kastration und kleineren Wehwehchen war da nichts.
Wir neigen dazu unser Geld mit Rechtsanwälten zu teilen, alleine für Momo (OEB) und Sheila (APBT)sind da knapp 5000 Euro verschwunden, ohne die Nebenkosten :traurig3: |
|
||||
![]()
Was ich für Liah schon an Ta kosten hatte will ich gar nicht wissen!
Und wenn man dann noch die Physio dazu zählt und die Heilpraktikerin oje.... Aber was soll ich sagen sie ist jeden Cent werd! Ich muss auch mit anderen Dingen die ich gerne hätte zurück stecken,sonst würde das Geld auch hinten und vorne nicht mehr reichen.
__________________
Wenn man die Dinge versteht,sind sie wie sie sind. Wenn man die Dinge nicht versteht,sind sie,wie sie sind. (Taoistische Weisheit) |
|
||||
![]()
Hallo,
für beide Hunde von 1992 bis heute 1.820,-€ ![]() Ich hab einen Ordner für TA Rechnungen, deshalb weiß ich es genau. Darin enthalten ist auch einmal Kastration (Hündin) und HD/ED Röntgen enthalten. Ich hoffe, das bleibt so mit den Kosten (beziehungsweise mit der Gesundheit), aber momentan hab ich ja nur einen Hund und der war in fast 7 Jahren nie richtig krank. Viele Grüße Berit |
|
||||
![]()
Hallo Berit,
das ist ja toll! Solche Rechnungen wünsche ich mir auch. Ich hatte da leider die letzten Jahre Pech. Mein Bernhardiner Tom war chronisch und sehr schwer krank, mein Bernhardiner Oso ebenfalls (beide wurden auch operiert), Luna ist chronisch krank (aber immerhin hat sie im Gegensatz zu den anderen schon ein stattliches Alter erreicht!!!!) und Lisa... tja, da dachte ich, endlich ein gesunder Hund und dann wurde sie plötzlich totkrank. So kanns gehen... An die gesamten Tierarztkosten mag ich gar nicht denken, mir reicht schon ein Jahr. Die kurze Zeit als Luna UND Lisa häufig zum Tierarzt mußte, war mir auch wirklich zu viel. Zu viel psychische Belastung und zu teuer... Wenn man nur einen Hund pflegen muss und sich sorgt und der andere stabil ist, dann geht es doch leichter. Nun habe ich ja "nur" noch mein Lunchen und hoffe, dass zumindest meine Katzen weiterhin so gesund sind. Mit den beiden mußte ich bislang nur zur Impfung zum TA und wenn es Unfälle gab (weil sie sich z.B. mal in die Augen gehauen haben oder eine Schnur halb runtergeschluckt haben).
__________________
LG Simone ![]() |
![]() |
|
|