![]() |
also
Milchleiste okay!!!!!!!!!!!!!!!
lt TA handelt es sich um eine Scheintächtigkeit die nun verstärkt auftritt da ich Gina n. wie sonst direkt nach der Läufigkeit behandelt habe. Sie wurde nun eigentlich werfen und deshalb ist die Milchleiste auch so geschwollen. Der TA empfindet die Milchleiste nicht als unnormal oder schlimm. Mir fällt es halt nun so extrem auf da Gina das noch nie in solch einer Form hatte - wie gesagt da ich sie sonst immer gleich behandle.... |
Na Gott Sei Dank!!!
|
das sag
ich auch...bin schon heil froh!!!!!!!!!! :)
|
Oje, das hätte ich fast überlesen *schäm*
Das freut mich Beate!!! :30: |
Ufffff... :)
|
Das hat meine Kleine auch im Moment, aber das sollte normalerweise von selbst wieder weggehen, oder hat der TA zu euch was anderes gesagt?
Hab den Beitrag grad erst gelesen, SORRY!!! |
Ich gebe
kurz nach der Läufigkeit GALASTOP was seeehr gut bei ihr hilft. Da es aber bei mir seit einiger Zeit drunter und drüber geht hab ich das verschwitzt bwz dachte ich das sie diesmal nicht scheinträchtig ist da sie keine Anzeichen dafür hatte.
Nun ist es aber sooo extrem ausgeartet das die Milchleiste ein fetter Schlauch wurde. Der TA meinte ich sollte ihr nix geben das sich dies die nächste Zeit legen würde da sie ja jetzt "normalerweise" werfen müsste. Also beobachten und wenns von alleine nicht weggeht dann was gegen Scheinträchtigkeit ( in Ginas falle wieder GALASTOP) verabreichen... Janette hätte wohl noch nen guten Tip mit Nussblätter... sie hat mir aber noch nichts genaueres geschrieben. Schreibe es dann hier rein bzw evtl macht Janette dies selbst... gruss Beate |
Es gibt auch die Möglichkeit, mit Pulsatilla (homöop.) zu behandeln. Und wen es interessiert: auch eine Aromatherapie; in diesem Fall mit Citronella; ist hilfreich.
|
was ist das Jacci
tropfen ??? Hast Du erfahrung damit... wie wird das verabreicht...wäre nett wenn Du mehr darüber schreibst wenn Du schon erfahrungen hast... schon mal danke für den Tip
|
tja Nussblätter....
habe es vor langen Jahren mal gelesen und probiert und es hat geholfen *schulterzuck* Nußblätter sammeln (in ein altes z.B. Kopfkissen und zunähen, sonst krümelt es) und auf den Schlafplatz legen (geht auch unter der Decke). Der Hund muß nicht ständig darauf liegen. Meine Erfahrung war: am besten noch vor dem zehnten Tag der Hitze hinlegen, dann gabs auch KEINE Milch und deren Begleiterscheinungen....vermutlich besser noch gleich bei Hitzebeginn. Am Anfang habe ich es erst nach der Hitze gelegt und der Erfolg war nicht so toll. Möglicherweise hat es auch drei Läufigkeiten gedauert bis der Erfolg sich rigoros einstellte....die Hündin war aber auch schon glaube ich 7 J....vermutlich geht es je jünger, je besser. Ich hatte damals Walnußblätter. Wenn im Winter die Hitze anstand, habe ich die letzten Blätter einfach aufbewahrt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.