Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Erhöhter Fressplatz (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/7755-erha-hter-fressplatz.html)

Sabimopa 19.01.2009 19:47

Erhöhter Fressplatz
 
Ob es nun gesünder ist oder nicht....keine Ahnung, aber ich wollte einen Höhenverstellbaren Fressplatz für klein Debby haben. Es sieht immer so ungelenk aus mit ihren langen Beinen. Aber die Teile sind ja recht teuer und irgendwer hat mal gesagt.....der Mensch kann dumm sein, er muß sich nur zu helfen wissen ;)

Also habe ich gebastelt:

Ich hatte noch einen kleinen Eimer und zwar so einen, wo immer Waffeln im Angebot verkauft werden. Dann habe ich Gips eingerührt, so das er schwer wird und nicht so schnell ungestossen werden kann. Den werde ich noch mit irgendwas bekleben, so gefällt er mir nicht so richtig
http://img89.imageshack.us/img89/5099/napf1br7.jpg

Ein Napf für 4,99
http://img299.imageshack.us/img299/2443/napf2ea6.jpg

Beides zusammensetzen (der Napf wird nur reingestellt)
http://img150.imageshack.us/img150/8866/napfoy6.jpg

Und was meint Ihr, was sieht besser aus?????

so?....
http://img299.imageshack.us/img299/8012/napf4ke0.jpg

...oder so????
http://img299.imageshack.us/img299/5388/napf3ay8.jpg

Tyson 19.01.2009 20:23

AW: Erhöhter Fressplatz
 
:lach3: Sieht nicht schlecht aus, aber als der Tyson die Magendrehung hatte, hat man mir in der TK gesagt, daß erhöhte Freßplätze das Risiko dafür fördern, LG Manuela :lach1:

Sabimopa 19.01.2009 20:31

AW: Erhöhter Fressplatz
 
ups :schreck:

KsCaro 19.01.2009 22:50

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Es führen viele Faktoren zu Magendrehern, eine erhöhte Fressposition alleine ist es nie. Meine Zwei fressen beide erhöht...Zeus Halswirbelsäule soll sich nach seinen Bandscheibenvorfällen nicht so verdrehen.

Karin 20.01.2009 06:12

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Meine Großen fressen auch erhöht. Wassernapf steht immer auf dem Boden, also Trinken vom Boden.

Einen Magendreher hatten wir schon, trotz 2 Std. Ruhen nach dem Fressen, der Magendreher kam 6 Std. nach dem Fressen.

Meiner Meinung nach muss wohl auch noch eine genetische Disposition vorliegen, davon bin ich heute fest überzeugt.

LG Karin

Monty 20.01.2009 06:19

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wir hatten länger nach einer erhöhten "Freßbar" für den Westie gesucht, die guten Angebote sind eher für größere Hunde ausgerichtet, selbst ein Schemel war zu hoch und meine Bastelambitionen haben meinen optischen Ansprüchen nicht genügt.

Unsere Lösung: Spülmaschinenfest und genau die richtige Größe siehe Bildchen

Grazi 20.01.2009 06:54

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Zitat:

Zitat von Tyson (Beitrag 111448)
:lach3: Sieht nicht schlecht aus, aber als der Tyson die Magendrehung hatte, hat man mir in der TK gesagt, daß erhöhte Freßplätze das Risiko dafür fördern

Wenn ich mich recht entsinne, beziehen die sich auf die Purdue-Studie... und die ist generell mit Vorsicht zu genießen, da nicht wirklich repräsentativ.

Wie Caro schon schrieb: bei Magendrehern kommen in der Regel mehrere Faktoren zusammen. Und selbst wenn man glaubt, alle möglichen Risiken ausgeschlossen zu haben, kann es einen doch treffen. Bei unserem Demonchen z.B. könnte zusätzlich zu einer genetischen Disposition (Bänderschwäche) ein vermehrtes Luftabschlucken durch eine "unvernünftige" Trinkposition der Auslöser gewesen sein.

Unsere Hunde fressen jedenfalls alle erhöht.

Grüßlies, Grazi

Sabimopa 20.01.2009 07:38

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Der Schäferhund steht ja bei den meisten Studien an der Spitze von den magendreher. Ich hatte früher Schäferhunde und kenne viele Schäferhundehalter, die nie mit einer Magendrehung (aufholzklopf) zutun hatten. Und auch ich persönlich hatte bisher noch nie eine Magendrehung bei meinen Hunden

Den Link hat jemand in einem anderen Forum reingesetzt: Magendrehung

Gast20091091001 20.01.2009 10:21

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Zitat:

Zitat von Monty (Beitrag 111472)
...und meine Bastelambitionen haben meinen optischen Ansprüchen nicht genügt.

Unsere Lösung: Spülmaschinenfest und genau die richtige Größe siehe Bildchen

Wenigstens wissen wir jetzt alle, was genau deinen "optischen Ansprüchen" genügt - siehe Bildchen!:D

;)

Lola 20.01.2009 12:05

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Die Idee mit dem Eimer ist nicht schlecht! :lach2:
Liah frisst nun auch unten weil ich nur diese Metal Schüsseln hab wo höher stehen und die möchte ich nicht mehr nehmen.
Ich glaube auch wenn der Hund dafür veranlagt ist kann es immer passieren auch mit leerem Magen.
Hoffe wir bleiben davon verschont!

Sabimopa 20.01.2009 12:11

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Zitat:

Zitat von Monty (Beitrag 111472)
......Unsere Lösung: Spülmaschinenfest und genau die richtige Größe siehe Bildchen


Eine Spülmaschine habe ich nicht, aber die Idee ist spitze :lach2:

Dickbert 20.01.2009 13:07

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Zitat:

Zitat von Karin (Beitrag 111470)

Meiner Meinung nach muss wohl auch noch eine genetische Disposition vorliegen, davon bin ich heute fest überzeugt.

LG Karin

Ich bin auch fest überzeugt davon.
Aramis frisst auch erhöht.
Ich kann mir auch im Leben nicht vorstellen, wieso ein erhöhter Fressplatz einen Magendreher verursachen soll.
Ich finde deine Konstruktion nicht schlecht:lach2:

Liebe Grüße
Yvonne:lach1:

Goofymone 20.01.2009 14:39

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Meine haben auch Futterständer. Goofy hatte damals um 9.30 Uhr gefressen und um 14.30 Uhr eine Magendrehung!!! Und er hatte nichts zwischendurch bekommen oder Unmengen gefressen, geschweige denn getrunken.

Ausserdem kann eine Magendrehung auch nach zuviel Wasser passieren! Denke auch das dies ein Stück weit genetisch Bedingt ist!

Vinnie 20.01.2009 18:51

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Unser Knödel frisst und trinkt erhöht. Klappt alles gut. Nix gedreht bisher. Wir haben eine erhöhte Futternapfstation von Fressnapf für 15 €. Muss also nicht zwangsläufig teuer sein. Allerdings wäre ich wahrscheinlich auch nicht auf so eine kreative Idee gekommen.

Lg Anneka u Vinnie

Pöllchen 20.01.2009 19:01

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Die Idee mit dem Gipssockel ist super! Meine provisorische Fressnapferhöhung ist ein Karton als Unterlage. Aber ich denke, dass ich in den nächsten Tagen auch mal basteln werde ;-)

Sabimopa 20.01.2009 19:38

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Ich habe nicht den Platz in der Küchen um einen Doppelfressnapfhalter zu stellen, die sind wirklich nicht teuer, kostet zur Zeit 9,90 in großen Tierbedarf mit dem großen *F*, aber wie gesagt, kein Platz. Und die Einzelnen kosten gleich viel mehr.

Wenn man so viel Gips anrüht, dann wir es recht warm im Einer, am besten anrühren und irgendwie draussen hinstellen, damit es gekühlt wird. Ich weis nicht wieweit der Gips sich erhitzt in so einem Eimer.

baanicwu 20.01.2009 21:49

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Die Idee ist super und funktionell!

Wenn die Tiere erhöht fressen und trinken, wird im Regelfall bei der Aufnahme weniger Luft mit eingeatmet, d.h. die Hunde pupsen weniger!

Unser Dicker isst und trinkt erhöht.

LG Barbara

Bibi 21.01.2009 11:33

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, man muss sich nur zu helfen wissen. Ich hatte bisher auch nur positives über das erhöhte füttern gelesen. Davon das sie Magendrehungen begünstigen soll habe ich noch nichts gehört:schreck: Aber von dem weniger pupsen bin ich überzeugt, hab ja ein lebendes Testobjekt hier;)
Unser Futterplatz sieht so aus-ich hab ja einen Tischler zu Hause (vom Dreck bitte ich mal abzusehen, sieht immer so aus wenn's gerade Essen hab:boese3: )

GOLIATH 21.01.2009 14:21

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Also meine beiden Mastini fressen auch erhöht,ich habe eine Wäschetonne aus dem Bauhaus und da steht eine Schüssel drin mit 36cm Umfang, Gesamthöhe 54cm...das geht ganz prima...ich hatte mit Magendrehungen oder änlichem in 14J. noch nie Probleme...die Burschen sind den ganzen Tag mit mir unterwegs,um 21h gibts fressen...danach gibts 2,5 Std.Ruhe und dann gehts zum pipi machen nochmal auf"s Feld...Gruss Goliath :lach3:

Mela 21.01.2009 17:23

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Witzige Idee...:lach2:

die Magendrehung kommt auch durch falsches füttern , denn die meisten füttern 1 oder 2 mal am Tag...dann auch noch zu bestimmten Zeiten...die Tiere schlingen und fressen eigentlich zu schnell...daher steht bei mir das Trockenfutter immer und zu jeder Zeit frei verfügbar...hatte bei all meinen Hunden noch nie eine Magendrehung ...schnell auf Holz klopf ...aber ich denke da hat jeder so seine Erfahrungswerte..!!

liebe Grüße
Corinna mit Günter im Herzenl

Angela 22.01.2009 11:15

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Toi Toi Toi.. bisher hatten wir noch keine Magendrehung.. egal wie ich gefüttert habe.
Meine Beiden spielen auch häufiger nach dem Fressen.

Warum, wieso, weshalb ist ja leider nicht geklärt.
Auf jeden Fall kann man beobachten, das in bestimmten Linien häufer ein Dreher vorkommt und da sollte man überlegen, ob man mit diesen Hunden noch züchtet.

Suse 22.01.2009 20:38

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Wir haben einen Stinknormalen Eimer fuer den Wassernapf wo eine grosseWasserschuessel genau rein passt, laesstsich leicht entfernen und gut auswaschen wenn das Kruemelmonster am Wassernapf war ;-) Mann muss einfach Glueck haben Schuessel und EImer zu finden die in der Groesse gut passen. Das gewicht des Wassers macht es superstabil aber auch ohne Wasser steht es gut.
Futter bekommen sie aus einem Staender, rechts Hagen links Janna funktioniert voellig grummelfrei.

Jörg 04.02.2009 05:14

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Jetzt habt ihr mir aber angst gemacht...

Mein Rotti frass 11 Jahre aus einem erhöhten Futtergestell.Wasser auch.
Soll ich das nun bei meinem Mastiff ändern?
Ich hatte davon noch nie gehört das erhöhtes Fressen eine Magendrehung auslösen kann.

Lg Jörg

Grazi 04.02.2009 06:48

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Die Studie ist Kappes. Fütter ruhig weiterhin erhöht.

Eine Magendrehung wirst du eh nicht verhindern können, falls dein Hund die Veranlagung dazu hat und zufälligerweise irgendwelche Faktoren zusammenkommen, die du nicht beeinflussen kannst.

Wichtig ist: Symptome kennen, diese im Notfall erkennen und dann ohne Verzögerungen zum TA zu fahren.... d.h. du solltest dich im Vorfeld erkundigen, welcher TA / welche TK in deiner Nähe eine Magendrehung operieren kann, und du solltest die Notfallnummern, unter denen du jederzeit jemanden erreichen kannst, griffbereit haben.

Grüßlies, Grazi

Jörg 04.02.2009 07:26

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 113377)
Die Studie ist Kappes. Fütter ruhig weiterhin erhöht.

Eine Magendrehung wirst du eh nicht verhindern können, falls dein Hund die Veranlagung dazu hat und zufälligerweise irgendwelche Faktoren zusammenkommen, die du nicht beeinflussen kannst.

Wichtig ist: Symptome kennen, diese im Notfall erkennen und dann ohne Verzögerungen zum TA zu fahren.... d.h. du solltest dich im Vorfeld erkundigen, welcher TA / welche TK in deiner Nähe eine Magendrehung operieren kann, und du solltest die Notfallnummern, unter denen du jederzeit jemanden erreichen kannst, griffbereit haben.

Grüßlies, Grazi

hi Grazi,

dann bin ich ja beruhigt.
Bis zur Tierklinik habe ich eine halbe Stunde fahrt,die operieren alles.
Ist die beste Klinik im Grossraum München.
Die Symptome kenne ich teilweise,,,sehr starke Schmerzen und sehr aufgeblähter Bauch.Gibt es sonst noch welche?

lg Jörg:lach1:

Sabimopa 04.02.2009 08:31

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Ich bin in meiner Tierklinik in den besten Händen :lach2:

Eine gute Freundin ist mit ihrer Schäferhündin mit Verdacht auf Magendrehung am Wochenende zu den Tierarzt "um die Ecke", da der gerade Notdienst hatte. Obwohl sie gesagt hat, das sie eine Magendrehung vermutet, hat die Hündin eine Krampflösende Spritze bekommen. Meine Freundin ist dann vom Nottierarzt direkt noch zu "meiner" Tierklinik gefahren, leider war die verlorene Zeit gegen sie. Die Hündin hatte eine Magendrehung, wurde auch noch operiert, hat es aber leider nicht geschafft.

Über den "Nottierarzt" brauchen wir kein Wort zuverlieren :boese5:

Jörg 04.02.2009 12:07

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Zitat:

Zitat von Sabimopa (Beitrag 113386)
Ich bin in meiner Tierklinik in den besten Händen :lach2:

Eine gute Freundin ist mit ihrer Schäferhündin mit Verdacht auf Magendrehung am Wochenende zu den Tierarzt "um die Ecke", da der gerade Notdienst hatte. Obwohl sie gesagt hat, das sie eine Magendrehung vermutet, hat die Hündin eine Krampflösende Spritze bekommen. Meine Freundin ist dann vom Nottierarzt direkt noch zu "meiner" Tierklinik gefahren, leider war die verlorene Zeit gegen sie. Die Hündin hatte eine Magendrehung, wurde auch noch operiert, hat es aber leider nicht geschafft.

Über den "Nottierarzt" brauchen wir kein Wort zuverlieren :boese5:

So ein Mist,,tut mir echt leid....Magendrehung muss man schnell reagieren wie ich weiss?
Ich bin in unserer Klinik auch bestens aufgehoben.Ich denke mal ne halbe Stunde Fahrt schaffe ich alles.
In meiner Klinik haben die sogar meinem Rotti eine CT machen könn.
Ich meide kleine Tierärzte,,wenn was schlimmes oder grosses muss ich sowieso in eine Klinik,dann kennen die mein Dog auch...


lg Jörg

Grazi 04.02.2009 13:21

AW: Erhöhter Fressplatz
 
Zitat:

Zitat von Jörg (Beitrag 113385)
Die Symptome kenne ich teilweise,,,sehr starke Schmerzen und sehr aufgeblähter Bauch.Gibt es sonst noch welche?

Übelkeit (Speicheln, Schmatzen)
Unruhe
harte Bauchdecke
Schmerzen (aufgekrümmter Rücken, Stöhnen)
vergebliche Versuche, zu erbrechen und/oder zu koten
Aufgasung (der Bauch hängt sehr tief und wird extrem breit... die Bauchdecke ist so gespannt, dass sie wie ein Trommelfell wirkt)
blasse Schleimhäute (zu sehen an Augen und Lefzen)
Schock
Kreislaufversagen

Zitat:

Magendrehung muss man schnell reagieren wie ich weiss?
Ja, jede Minute zählt.

Je nachdem, ob der Magen sich nur unvollständig oder komplett dreht, ob die Milz mitdreht, wie schnell Magenbereiche absterben, kann es unterschiedlich lange dauern, bis der Hund zusammenbricht. Bei meiner Demona war nach knapp 30 min Ende und sie hat nur mit sehr viel Glück überlebt. Ihr Bruder hingegen hat es geschafft, über 5 Stunden (!) zu überstehen, bis ihm geholfen werden konnte.

Grüßlies, Grazi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22