![]() |
|
|
|
|||
![]()
Achsoo, das ist eine Hündin! Hab mich wohl vertan.
Also, wenn ich die Bilder mit den meinen vergleiche, ist unsere auch so (nur dass unsere noch etwas "kleiner" ist, da jünger) Wenn der Hund überfettet ist, so hab ich gelesen, hat der Rumpf eher eine Zylinder-artige Form. Also durchgehend fast gleich breit. Im Normalfall bzw. wenn man sie groß zu "hungern" hat, sollte eine Kegelform ersichtlich sein (vorne breit, nach hinten schmaler). |
|
||||
![]()
Hi zusammen,
wir sind selber keine Freunde von fetten Hunden, unser Ben hat derzeit so etwa 95kg (zumindest beim letzten Wiegen beim TA), wir halten ihn immer eher an der unteren Grenze, man kann seine Rippen auch bei normaler Bewegung erkennen. Er ist aber auch ausgewachsen, ich denke das im Wachstum der Hund zumindest nen bißchen zum zusetzen haben sollte. Wenn er jedoch ansonsten gesund ist und auch sonst alles i.O. dann passt es ja. Nur sollte man aufpassen, das es nicht zu Mangelerscheinungen kommt. Das allerdings so ein Kunstgeschöpf in der freien Natur nicht überlegen kann, glaube ích weniger. Wenn sogar Mopswelpen in der freien Natur überlegen, wird es ein größerer Molosser bestimmt auch schaffen. Aber darum ging es hier ja auch nicht. Gruß Arnd
__________________
Ich kann nix, aber dat kann ich gut!! |
![]() |
|
|