![]() |
|
|
|
|
|||
|
Unser Fussel hat einen angeborenen Herzfehler, eine Herzklappeninsuffizienz, die nicht erkannt wurde, weil er nie krank war. Mit 11 Jahren bekam er einen Schlaganfall, da wurde es dann diagnostiziert. Er bekam Enalatab und Dimazon zum Entwässern der Lunge (er hatte dann auch schlimmen Herzhusten). Trotzdem wurde es nicht besser und er baute rapide ab, hatte auch noch 2 Schlaganfälle. Dann holten wir Balou ins Haus und mit dem Welpen blühte er wieder auf. Herzhusten verschwand, heute ist er ohne Medikamente fit und wird im Mai 14 Jahre alt (wird regelmäßig untersucht und abgehört, die Herzgeräusche werden logisch nie verschwinden, aber der TA meint auch , solange es ohne die Medis so gut geht, sollen wirs lassen)
|
|
|||
|
Hallo!
Mal eine Frage von einem Herz-Dummen : Wie werden denn welche Herzerkrankungen genau diagnostiziert?Es gibt doch Auskulation (Abhören/Herzgeräusch), Sono-EKG, Holter (/24h EKG), Echokardiographie (Herz-Ultraschall) und Doppler, oder? Ab welchem Alter oder bei welchen "Auffälligkeiten" sollte man denn diese Untersuchungen durchführen lassen? Lasst ihr das alle vorsorglich machen...und dann wie oft? Ein guter Link würde mir auch weiterhelfen! PS: "Abhören" ist ja klar..... Geändert von Gast20091091001 (12.03.2009 um 15:52 Uhr) Grund: PS |
|
||||
|
Zitat:
Bei Goofy und auch jetzt Honey, wurde/wird Herzultraschall, Sono und Doppler gemacht.
__________________
Die Zeit heilt keine Wunden, sie lindert nicht einmal den Schmerz Du hast Deinen Platz gefunden, ganz tief in meinem Herz |
![]() |
|
|