![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo Mandy!
Tut mir leid - ich kann dir nicht helfen, weil ich sowas zum Glück noch nicht durch hab. Irgendwie läßt auch mich das Gefühl nicht los, du solltest besser den Tierarzt anrufen !? Der hat doch bestimmt eine "Sonntagsnummer", oder? Auch, damit du mehr Sicherheit hast! Ob das normal ist, mit dem "vielen Wasser" im Bein, dem Zittern, Sabbern, Hecheln, Temperaturanstieg...? Ich meine, vielleicht ist das auch normal - aber lieber einmal zu oft den Fachmann gefragt.....so würde ich es machen. Gute Besserung! |
|
||||
![]()
Oje, hört sich ja nicht gut an. Hat er eine Entzündung im Lauf??
Die Ödembildung kann von der Schonhaltung kommen, oder ein Lymphgefäß wurde verletzt. Kommt der TA gucken. Ganz rasche Besserung für Deinen Schatz!!! Lg Catharina ![]() |
|
||||
![]()
Filou hatte nach der ersten OP auch solche Komplikationen, weil Streptokokken aus dem Speichel in die Wunde gelangt waren. Das Bein wurde zu einer dicken, wabbeligen Beule, die täglich wuchs. Sie fing an zu sabbern und wurde ganz ruhig und apathisch und dann beim TA das böse Erwachen: Sie hatte schon 40,5 Grad!!!
Sie bekam Fiebersenkende Mittel (Cephalexin 1000) und am nächsten Tag musste eine Wunddrainage gelegt werden, damit alles abfliessen kann. Also ruf lieber an beim Tierarzt, es geht um das Leben Deines Hundes. |
![]() |
|
|