Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Tipps für Beschäftigung nach OP (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/8608-tipps-fa-r-bescha-ftigung-nach-op.html)

Gonzalez 27.04.2009 09:20

AW: Tipps für Beschäftigung nach OP
 
Zitat:

Zitat von katinka (Beitrag 127823)
freefall-jumping hatte ich eigentlich gar nicht aufgeführt unter beschäftigung

zum glück ist alles gut gegangen

Ich werde ihr heute ein Fallschirmjäger-Shirt kaufen, allem Anschein nach zieht es sie ja zu dieser Truppengattung.

Hat halt nur das wichtigste vergessen, den Fallschirm eben.

Gruß

Gonzalez

tpgbo 27.04.2009 09:26

AW: Tipps für Beschäftigung nach OP
 
Zitat:

Zitat von Gonzalez (Beitrag 127894)
Ich werde ihr heute ein Fallschirmjäger-Shirt kaufen, allem Anschein nach zieht es sie ja zu dieser Truppengattung.

Hat halt nur das wichtigste vergessen, den Fallschirm eben.

Gruß

Gonzalez

Da kann Dir sicher Bruce Darnell (ehemals Model) weiterhelfen.
Der bringt ihr dann nicht nur bei, wie sie springen muß sondern auch wie sie dabei gut aussieht!!!

Tanja

Gonzalez 27.04.2009 09:35

AW: Tipps für Beschäftigung nach OP
 
Zitat:

Zitat von tpgbo (Beitrag 127895)
Da kann Dir sicher Bruce Darnell (ehemals Model) weiterhelfen.
Der bringt ihr dann nicht nur bei, wie sie springen muß sondern auch wie sie dabei gut aussieht!!!

Tanja

Nach den ersten Schock habe ich eher an den Kojoten & den Roadrunner gedacht.

Nach dem Motto - ich seh da was, dass will ich haben, ich will es unbedingt, auf geht's, uuuuuuuupppppppppssssss -

Gruß

Gonzalez

Hola 27.04.2009 15:32

AW: Tipps für Beschäftigung nach OP
 
miep, miep...

Gonzalez 13.05.2009 12:53

AW: Tipps für Beschäftigung nach OP
 
Geschafft, am Wochenende läuft die Schonfrist ab und unsere kleine darf dann wieder richtig gas geben. :36:

Testweise haben wir sie bereits auf unserem Grundstück frei Laufen gelassen, die kleine durfte mal kurz "anspurten" und so wie es aussieht "hält" alles.:sorry:

Endlich wieder ohne Hemmungen spielen, lange Spaziergänge, etc..., es ist wirklich schön anzusehen wenn man sie Schmerzfrei sieht und den Unterschied zu vorher erkennt.

Noch mal Danke f. die Tipps zur Beschäftigung und die "Anregungen" zur Flugstunde unserer Fallschirmjägerprinzessin.:lach2:

Gruß

Gonzalez

tpgbo 14.05.2009 07:55

AW: Tipps für Beschäftigung nach OP
 
Das freut mich aber, daß es ihr wieder gut geht.
Prima, daß alles recht reibungslos geklappt hat.
Sei aber trotzdem noch vorsichtig, nicht, daß sie es gleich übertreibt.
Die Muskeln und Sehnen müssen sich erst wieder an die alte normale Belastung gewöhnen.

Tanja

Gonzalez 14.05.2009 11:06

AW: Tipps für Beschäftigung nach OP
 
Zitat:

Zitat von tpgbo (Beitrag 131660)
Das freut mich aber, daß es ihr wieder gut geht.
Prima, daß alles recht reibungslos geklappt hat.
Sei aber trotzdem noch vorsichtig, nicht, daß sie es gleich übertreibt.
Die Muskeln und Sehnen müssen sich erst wieder an die alte normale Belastung gewöhnen.

Tanja

Der TA gab uns die "Freigabe" ab der 2 Woche wieder langsam mit Spaziergängen anzufangen und diese in den folgenden 4 Wochen zu steigern ( Zeitmäßig ).

Wir waren also in der letzten Woche bereits jeden Abend ca. 30 - 45 Min. unterwegs ( immer an der Leine versteht sich ), auf diesen Belastungsbereich ist die Kleine also bereits vorbereitet.

Beim Spielen passen wir aktuell noch sehr auf, wenn "freies Spielen" angesagt ist dann aktuell eben nur mit uns im Garten, beim freien Spielen mit anderen Hunden sind wir noch "zurückhaltend".

Aber selbst beim Spielen in unserem Garten sieht man der kleinen die Freuden an endlich wieder mal kurz rennen zu können. Beim kurzen Spurtansatz hab ich zwar immer noch einen Klos im Hals, aber sollte die Knorpelthematik nicht gänzlich behoben sein können wir es eben nur erkennen wenn sie unter Belastung steht.

Seit drei Tagen darf sie im Garten wieder ohne Leine sein und bis jetzt ( Holzklopf ) sieht alles ok aus. Der Knorpel in der rechten ( nicht operierten ) Schulter schein sich nicht abgelöst zu haben ( Holzklopf Nr. 2 ) und mit Überschreiten der 7 Montatsgrenze wird die Wahrscheinlichkeit der Ablösung immer geringer ( da sich die Wachstumsschübe von der Anzahl und Intensität verringern ) . Die Zeit ist sozusagen unser Freund bei dieser Thematik.

Ich denke wir gehen besonnen aber nicht übervorsichtig mit dem Problem um.

Natürlich hast Du recht, jetzt wieder sofort von 0 auf 100% und gibt alles ist nicht anzuraten.

Gruß

Gonzalez


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22