![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Was verstehst du denn unter "normalem" Futter? LG Tina |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
naja.. ich "interpretiere" den Thread für mich dahingehend, dass seit einem halben Jahr (ist ja noch nicht lang) gebarft wird und nun ist Hundi krank und TE verunsichert ob das Barfen denn nun wirklich so gut war.... Nun wird ein FeFu gesucht um nicht weitere "Fehler" zu begehen. Ich weiss, reine persönliche Interpretation. Liegt aber sicherlich daran, dass die wenigsten Tierärzte (meine Erfahrung) aufs Barfen positiv reagieren. Ich erinnere mich da noch an die Litanei meines (Ex)Tierarztes, als ich ihm sagte, dass ich barfe. Anny war ein sehr mäkeliger, energieloser Welpe. Sie hatte keine Lust zu Fressen, schlief übernatürlich viel, pausenlose Durchfälle, so dass sie mit 15 Wochen nur knapp 10 kg auf die Waage brachte. Ich habe mich dann nächtelang durch Internet und Literatur übers Barfen gelesen und dann von heute auf morgen umgestellt. Mehr oder weniger von heute auf morgen wurde Anny dann auch ein völlig anderer Hund. Dies wurde auch vom TA anerkennend zur Kenntnis genommen, bis ich ihm erzählte dass ich barfe. Da war ich auf einmal verantwortungslos, ernährte meinen Hund einseitig und kann die Nährstoffversorgung nicht sicher stellen und die "tolle Figur" die er erwähnt hatte, sei sicher nicht aufs Barfen zurückzuführen. Als ich sagte, aber der Erfolg gibt mir doch wohl Recht, meinte er nur, Zufall !!! Lächerlich - eigentlich - denn trotz allem war ich erst mal geplättet und ein wenig verunsichert. Und das obwohl Anny keine gesundheitlichen Probleme hatte. Der TA in diesem Fall hat ja auch ein FeFu empfohlen. Ob nun jemand barft oder FeFu füttert ist sicherlich persönliches Gusto. Aber sich wegen einer Unverträglichkeit vom Barfen abzuwenden ist einfach nicht notwendig und schon garnicht wenn die Unverträglichkeit bekannt ist. Kann natürlich sein, dass ich dies für mich falsch interpretiert habe .. in diesem Fall.. ![]() ![]() Tina |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das Buch natural dog food hab ich. Ich habe auch Clyde gebarft. Ich weiß auch, das mein TA nicht viel vom barfen hält. Ich habe einfach Sorge meinem Hund zu schaden und wollte eigentlich nur alternative Trockenfutter-Tips für Allergiker... Die Schnute von Bruce sieht nämlich nicht wirklich schön durch die allergische Reaktion aus ![]() Aber das scheinen einige ja wohl nicht verstanden zu haben... Habe ich mich so wirr ausgedrückt? |
|
||||
![]()
Nein, ich denke nicht.
Aber bei der Ernährung eines Hundes fragt man 5 Leute und bekommt 6 verschiedene Antworten. Bei B.A.R.F. komplett, teilbarf oder FeFu streiten sich immer die Geister. Wir füttern morgens FeFu Josera SensiPlus und abends gibt es Pansen. Damit kamen und kommen bisher alle Hunde zurecht (obwohl Ben auch eine Allergie haben soll, er aber bei Reis, Kartoffeln und Fisch sehr träge wurde und nicht glücklich wirkte). Probiere aus, was für deinen Hund das beste ist! Wenn du etwas neues ausprbierst, am besten 4 Wochen testen, ob und was passiert und immer ein Futtertagebuch führen (täglich).
__________________
LG Barbara ![]() ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Schau mal - das TroFu hier enthält kein Huhn, Reis, Mais, Ei, Ente oder Rind, wenn ich nichts überlesen habe (bitte selbst nochmal checken): http://www.healthfood24.com/wolfsblu...een_valley.php Ich würde den Produzenten bzw. Importeur anschreiben, ob er Tierversuche oder Ernährungsstudien an Tieren durchgeführt bzw. "extern" durchführen lässt. Wenn man schon die Futtermittelindustrie unterstützt, dann doch nur die Hersteller, die einfach darauf verzichten. (Liste) Ich persönlich würde weiterhin Barfen - auf z.B. Lamm, Schaf, Pferde, Puten, Truthahn, Reh, Hirsch, Ziegen, Fisch-Basis...und Reis&Mais einfach weglassen ![]() Mit Kreuzreaktionen (Kreuzallergien) kenne ich mich nicht aus - die würden aber selbstredend auch sowohl TroFu, als auch Barf oder Dosen betreffen. Treten Symptome auf, kommt man wohl um eine Ausschlussdiät nicht herum...wenn die Ernährung ursächlich ist. ![]() |
![]() |
|
|