Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Medikamente (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/9462-medikamente.html)

Simone 24.07.2009 09:47

AW: Medikamente
 
Luna bekam auch noch Aminophyllin, das habe ich ganz vergessen...

tripwire 24.07.2009 10:12

AW: Medikamente
 
wenn ich das hier lese, wird mir ganz schlecht...
joshi bekommt keinerlei medikamente *klopf auf holz*
euren vierbeinern wünsche ich gesundheit und ein lages, möglichst beschwerdefreies leben!

Gabi 24.07.2009 10:25

AW: Medikamente
 
Knut bekommt Fortecor, Furosemid, Spironolacton, Lanitop und die ganze Zeit hat er Amiodaron bekommen. Er bekommt das über ein Jahr. Beim letzten BLutbild war Magnesium im Keller, Amiodaron wurde jetzt versuchsweise für 4 Wochen abgesetzt weil es auf die Leber und die Schilddrüse geht und man gucken will ob es ohne geht. Furosemid wird über kurz oder lang auf den Kaliumspiegel gehen, deshalb füttere ich jetzt Thromcardin und Magnesium zu. ich glaube, das fortecor ist noch das harmloseste seiner Medis.

Eniv.d.Molosser Design 25.07.2009 08:05

AW: Medikamente
 
Mich erstaunt bei dem ganzen wie viele Hunde mittlerweile an einer Schilddrüsen Erkrankung leiden auch bei den Menschen werden es immer mehr. Schilddrüse scheint sich zu einer Modekrankheit zu entwickeln neben den schon zur Normalität gehörenden Lebensmittelunverträglichkeiten.

CaroundSunny 25.07.2009 08:53

AW: Medikamente
 
Zitat:

Zitat von Eniv.d.Molosser Design (Beitrag 147086)
Mich erstaunt bei dem ganzen wie viele Hunde mittlerweile an einer Schilddrüsen Erkrankung leiden auch bei den Menschen werden es immer mehr. Schilddrüse scheint sich zu einer Modekrankheit zu entwickeln neben den schon zur Normalität gehörenden Lebensmittelunverträglichkeiten.

Das ist mir auch aufgefallen, allerdings glaube ich nicht, dass es früher seltener vorkam sondern es wurde nur nicht erkannt. Es ist ja auch so, dass die wenigsten Tierärzte eine Unterfunktion (gerade wenn die Werte nur knapp unter oder gerade eben noch im Referenzbereich liegen, aber der Hund Verhaltensänderungen zeigt) zu diagnostizieren. Inzwischen ist ja bekannt, dass die Referenzbereiche der Labors nicht sehr aussagekräftig sind.
Bei meiner Hündin zum Beispiel war es so, dass die Werte gerade noch drin waren (außer fT3 - der war zu niedrig), sie aber recht eindeutige Verhaltensänderungen zeigte. Einige Tierärzte wollten sie gar nicht substituieren, ich bestand aber nach Absprache mit Schilddrüsenexperten, auf einen Versuch. Und siehe da, der Hund war in Stresssituationen wieder ansprechbar, usw.

Aber so ist es ja bei vielen Erkrankungen. Früher wurde einfach weniger genau nachgeschaut. Hunde haben ja heute auch einen ganz anderen Stellenwert als früher und die Besitzer gehen öfter zum TA. Hinzukommt, dass die Forschung, Technik und Diagnose verbessert wurden und auch die Verhaltensforschung miteinfließt.

Simone 25.07.2009 20:10

AW: Medikamente
 
Zitat:

Zitat von CaroundSunny (Beitrag 147088)
Bei meiner Hündin zum Beispiel war es so, dass die Werte gerade noch drin waren (außer fT3 - der war zu niedrig), .


Das stimmt, Lunas Werte lagen auch im unteren Normbereich. Ihr hat das Thyroxin aber geholfen, auch ihre dunklen Hautstellen an den Schenkelinnenseiten gingen zurück. Meine TÄ meinte aber, dass ihr Spiegel auch durch die ständige Cortisoneinnahme usw. erniedrigt sein könnte.

CaroundSunny 25.07.2009 20:58

AW: Medikamente
 
Sunnys Hautprobleme haben sich durch das Thyroxin auch verbessert. Sie hatte ständig kahle Stellen und schuppige Haut. Die Schuppen sind zwar nicht ganz weg, aber sie hat ja noch zusätzlich ein Allergieproblem :traurig2:

Naja, aber wenns nach den Tierärzten gegangen wäre, würde sie heute noch keins bekommen... Was machen Leute, die nicht das Wissen oder den "Forscherdrang" haben??? Das ist doch wirklich sehr traurig

Ach ja, es gibt zu diesem Thema sehr interessante Studien der Uni Giessen (wenn ich mich jetzt nicht furchtbar irre), kennst du dieses Forum http://www.yorkie-rg.net/forum/inclu...forum/main.php ? Dort gibt es im Gesundheitsforum eine Rubrik Schilddrüsenunterfunktion. Klasse Infos, die man dort findet.
Es ist ja auch so, dass die Referenzwerte nicht immer entscheidend sind für Symptome und daher sehr differenziert und individuell gesehen werden müssen.

Natalie 12.09.2012 12:23

AW: Medikamente
 
Ich greife dann mal dieses Thema auf!

Da unser Krügerbär bislang bei Schmerzmitteln (Metacam, Novalgin, etc.) starke Nebenwirkungen wie Erbrechen, Durchfall, etc. hatte, bekommt er jetzt Decortin H 50 mg / Prednisolon!
Wir sind jetzt bei einer Vierteltablette täglich und es geht ihm gut damit, er zeigt bislang auch keine Nebenwirkungen. Anfangs ( eine Tablette täglich) hatte er vermehrten Durst und Harnabsatz, was sich durch die Reduzierung gelegt hat. Ich hoffe, dass wir auf eine zweitägige Gabe einer Vierteltablette runtergehen können.

Ich wäre Euch für Tipps und Ratschläge sehr dankbar, da es mein erstes Monster ist, was mit Cortison behandelt wird.
Mir wurde schon gesagt, dass ich auf die Vitamin-B-Werte achten soll bzw. einen Vitamin-B-Komplex auf Dauer zufüttern sollte.

Liebe Grüße,

Natalie & Co. KG

blue 12.09.2012 13:37

AW: Medikamente
 
Prednisolon hat einer unserer früheren Bullis bekommen.Hausstauballergie....
Hat er ohne Probleme vertragen,aber lief auch nur ein paar Monate...


Momentan sind wir mit ganzen sieben Hunden Medi-frei !!

Die alte Hündin hat früher Caniphedrin bekommen,inkontinent...jetzt tropft sie nicht mehr....der Anfang vom Ende, sagt der Tierarzt.
Und Loki früher Metakam nach dem Bänderriss und OP....
Rymadil kenn ich auch noch von einem früheren Bulli mit Artrose...hat ihm den Magen kaputt gemacht....

Tipsy 13.09.2012 11:25

AW: Medikamente
 
Zitat:

Zitat von Simone (Beitrag 146698)
Hier die Liste:

L-Thyroxin
Prednisolon
Ranitidin
Previcox
Karsivan
Fortecor
Amoxicillin

Mein Großer bekommt das Karsivan (allerdings geb ich das Humanpräparat Vasonit) seit etwa einem halben Jahr.

Ansonsten bekommt er Vasotop (allerdings auch hier das Humanpräparat Ramipril) seit etwa drei Jahren.
Weil er eigentlich einen leichten Herzklappenfehler (Zufallsdiagnose) hat.
Und die Lymphomyosot-Tropfen (Homöpatika) seit ebenfalls ca. 3 Jahren.

Probleme und Nebenwirkungen gibt´s absolut keine.
Trotz seiner 9,5 Jahre fit wie ein Turnschuh. Gottseidank!:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22