Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Fütterung von CC-Welpin (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/9561-fa-tterung-von-cc-welpin.html)

Bahta 01.08.2009 21:18

AW: Fütterung von CC-Welpin
 
Bez. der verschiedenen Verdauungszeiten: Der Darm bzw. der Verdauungstrakt der hunde ist meines Wissens nach anders ausgelegt ist, als bei Menschen.
Und wenn es darum geht Trofu mit Fleisch zu vermengen, spielt es keine Rolle, ob das Trofu eingeweicht ist oder nicht. Vielmehr geht es um den Getreideanteil im Trofu (falls vorhanden). Und Getreide und Fleisch haben unterschiedliche Verdauungszeiten im Hund.
Bei einigen Hunden kann Trofu + z.b. Dosenfutter auch Sodbrennen verursachen.
Es ist ja auch von Hund zu Hund unterschiedlich.

thofroe 01.08.2009 21:36

AW: Fütterung von CC-Welpin
 
Hallo "Dickes B",
was die Fütterung deiner Kleinen anbelangt, so würde ich mich erstmal auf die Empfehlung des Züchters berufen und beibehalten. Mit der Zeit kannst du dann in kleinen Schritten auf ein anderes Futter umstellen oder ergänzen.
Was deine Frage zum Futterhersteller anbelangt, so wird es 100 verschiedene/empfohlene Sorten geben.
Achte auf einen hohen Fleischanteil und einen geringen Getreideanteil. Zudem würde ich auch kein Welpenfutter füttern= zu energiereich!
Viel Freude mit deinem CC
LG Thomas

Dickes B 02.08.2009 02:36

AW: Fütterung von CC-Welpin
 
Hey Mandy,

da komme ich spät nachts von der arbeit heim und was mache ich als erstes...?
gucken, ob im neuen lieblingsforum jemand geschrieben hat...und treff dich! Super:lach1:! Danke für diesen tollen hund, ich werd gut für sie sorgen. erkenn mich in letzter zeit eh nicht wieder, vor allem mit dem fotos herumzeigen, leute vollschwallen und so, sonst hab ich eher so das "nordische" gemüt...und in einem forum war ich bisher auch noch nie aktiv. und @jörg: das ist echt die süßeste kleine aller zeiten und: mein baby gehört zu mir!

Danke an alle für die guten tipps und gute nacht.

Jörg 02.08.2009 07:13

AW: Fütterung von CC-Welpin
 
Glückwunsch zu der süssen:lach2:

Luna&Rocco 03.08.2009 00:17

AW: Fütterung von CC-Welpin
 
Zitat:

Zitat von Dickes B (Beitrag 149150)
Hey Mandy,

da komme ich spät nachts von der arbeit heim und was mache ich als erstes...?
gucken, ob im neuen lieblingsforum jemand geschrieben hat...und treff dich! Super:lach1:! Danke für diesen tollen hund, ich werd gut für sie sorgen. erkenn mich in letzter zeit eh nicht wieder, vor allem mit dem fotos herumzeigen, leute vollschwallen und so, sonst hab ich eher so das "nordische" gemüt...und in einem forum war ich bisher auch noch nie aktiv. und @jörg: das ist echt die süßeste kleine aller zeiten und: mein baby gehört zu mir!

Danke an alle für die guten tipps und gute nacht.

Juhuuuuuuuu Magda :lach3:

Ich bin auch da!!! :lach2:

finds toll das du nun auch hier bist, da krigt man wenigstens toll mit was die prinzessin so treibt!

Liebe Grüße
Charly

Dickes B 03.08.2009 01:40

AW: Fütterung von CC-Welpin
 
Hallo Charly,

ich finds auch cool mit euch in kontakt zu bleiben.:lach2:und für die kleine ist das sicher auch gut. freu mich jetzt erst mal auf den besuch morgen und auf nächsten sonntag natürlich.
bis bald&gutes nächtle (bin jetzt wieder von arbeit gekommen und gleiches prozedere wie gestern...)

Grazi 03.08.2009 06:24

AW: Fütterung von CC-Welpin
 
Wenn man alles richtig macht, gibt es aufgrund der Flaschenaufzucht keine besonderen Folgehinweise bzgl. der Fütterung.
Unsere Flaschenkinder sind jedenfalls alle gut geraten und haben sich ganz normal entwickelt.

Eine Bemerkung kann ich mir jedoch nicht verkneifen: für einen CC einen italienischen Namen zu nehmen, finde ich prinzipiell ja schön, aber.... musste es unbedingt capra ( = Ziege) sein? :D

Grüßlies, Grazi

mandyao 03.08.2009 09:53

AW: Fütterung von CC-Welpin
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 149267)
Wenn man alles richtig macht, gibt es aufgrund der Flaschenaufzucht keine besonderen Folgehinweise bzgl. der Fütterung.
Unsere Flaschenkinder sind jedenfalls alle gut geraten und haben sich ganz normal entwickelt.

Eine Bemerkung kann ich mir jedoch nicht verkneifen: für einen CC einen italienischen Namen zu nehmen, finde ich prinzipiell ja schön, aber.... musste es unbedingt capra ( = Ziege) sein? :D

Grüßlies, Grazi

hahahahahaha capra "ziege" hatte am anfang seine bedeutung und passte zu ihr, da sie immer wieder gerne wenn man sie sauber machen wollte super grantig den rückwertsgang einlegte und zickig abhaute...darum kam sie zu ihrem namen..wobei sie inzwischen alles andere als eine zicke ist..aber nun hört sie ja auch auf ihren namen! :lach1:

Gast20091091001 03.08.2009 11:59

AW: Fütterung von CC-Welpin
 
Zitat:

Zitat von thofroe (Beitrag 149133)
Achte auf einen hohen Fleischanteil und einen geringen Getreideanteil. Zudem würde ich auch kein Welpenfutter füttern= zu energiereich!

Ich denke, das ist gut zusammengefasst - wenn man TroFu füttern will.
Vor allem Fette und Kohlehydrate sind die Hauptenergielieferanten, die Anteile im Futter sollten nicht zu hoch sein.
Calzium, Phosphor und so weiter - das ist in einem hochwertigen Futter in der Regel optimal zugesetzt. Leider erkennt man ein hochwertiges Futter am Preis, allerdings sind nicht alle teuren Futtersorten hochwertig! ;)
thofroe hat es ja geschrieben - wenig oder kein Getreide.
Wenn man ein bisschen an Gegenwart und Zukunft interessiert ist ;), kann man ja darauf achten, dass das TroFu bzw. die Inhaltsstoffe für die Herstellung nicht um die halbe Welt gekarrt werden...
Oder dass der Hersteller auf Tierversuche verzichtet.
Ich hab keinen richtig guten Überblick mehr, aber ich kann mich erinnern, dass mir z.B. Yomis (http://www.yomis-onlineshop.de/) ganz gut gefallen hat.
Aber das ist gewiss nicht das Einzige...

Bestimmt freut sich die kleine Ziege über 1 oder 2 reine Rohfleischtage pro Woche - Rinderpansen mit ein bisschen Hüttenkäse und nem Schuss guten Öl oder rohes Fleisch mit Gemüsepampe, Öl und mal ein Ei...

Wenn du nur roh füttern willst, führt wohl kein Weg daran vorbei, dich zu dem Thema zu belesen.
Das macht aber Spass, keine Angst...!:lach1:

Wenn ich persönlich jetzt ein Welpi hätte, würde ich auf jeden Fall nur roh füttern - nach einem Futterplan.
Aber das soll jeder machen, wie er denkt.

Immer schöne schlank halten - aber nicht übertreiben.

Es stimmt wohl, dass TroFu, Rohes Fleisch, "Dose", Knochen, fermentierte Milchprodukte, Gemüse, Getreide - alles unterschiedliche Verdauungszeiten hat.
Bei ganz empfindlichen Hunden sollte man, wenn man z.B. nur rohfüttert, auch Fleisch und Gemüse/Getreide(falls) trennen.
Das muss man beobachten. (Output, Blähungen, Kotzerei, Fressunlust, Magenschmerzen oder -Krämpfe usw.)

Meine Hunde werden roh gefüttert, ab und an erarbeiten oder erschnüffeln sie sich draussen ihre Ration, aber oft gibt es auch TroFu Leckerlies (die hab ich immer in meiner Tasche).
Sie haben damit überhaupt keine Probleme...

Wenn man Fleisch kocht, verliert es Nährstoffe.
Knochen darf man nie kochen - die splittern dann...

Ansonsten: Viel Spass mit den kleinen Rackern!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22