![]() |
Grannen - diese Mist-Dinger!
Hallo zusammen,
wollte unsere letzte Erfahrung mit Grannen erzählen. Paul hatte eine Liegestelle am linken Hinterlauf - ich dachte weil er bei der Wärme lieber auf den Fliesen liegt ist sie etwas dicker als sonst. Dann wurde es immer dicker und auf stecknadelkopfgroßer Stelle kam Eiter und Blut raus. Also desinfizieren, drücken, desinfizieren, Creme drauf usw. über Tage. Dann kam plötzlich neben der eigentlichen Öffnung ein kleiner "Stiel" aus der Haut. Bei näherer Untersuchung : eine Grannen-Spitze! Es kamen über Tage, an verschiedenen Stellen in dem Bereich, weitere Grannen-"Haare". Die Stelle verheilte einfach nicht und er zeigte Schmerzen. Gestern dann zum TA und der schickte uns weiter in die Tierklinik (Mönchengladbach-Bökelberg ist umgezogen, tolle neue Klinik!) zur Ultraschall-Untersuchung ob das Gelenk bereits mitbetroffen ist :schreck: Gott sei Dank nicht, aber es sind immer noch Grannenteilchen in der Wunde zu sehen. Wir hoffen jetzt, daß diese sich mit Antibiotika-Gabe raustransportieren und nicht geschnitten werden muß. Wegen der fragilen Stelle am Sprunggelenk, wo Nerven und Sehnen verlaufen, würden die eine OP ungern ohne Vollnarkose machen. Wie diese Grannen in der Höhe eines Mastiff-Sprunggelenks in die geschlossene Haut kommen ist mir immernoch ein Rätsel. Fürchterliche Dinger, die so einen Ärger bereiten können! LG Annette + Paul |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Zitat:
Ich hoffe, ihr kommt um eine OP drumrum und wünsch eine gute Besserung! Grüßlies, Grazi |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Meinen B_oxer hat so eine Granne mal im Vorderlauf zwischen den Zehen erwischt. Endresultat: OP und 5 Wochen ständiges TA-Gerenne:traurig1:
Ich drück euch die Daumen dass es ohne OP abheilt! |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
ich kenn sowas gar nicht. Was sind den Grannen genau und wie kommen die an bzw. in meinen Hund?
Wäre froh um etwas aufklärung! Danke Drücke die Daumen das es mit AB gabe wieder gut wird, OP ist immer schei.... |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Das sind Getreide-Ähren. Die bohren sich beim Hund in die Haut. Das fatale daran ist, dass diese Mistdinger wandern! Rufen böse Entzündungen hervor.
Also bitte auf den Feldern etwas aufpassen! |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Gut zu wissen. Wir sind zwar nicht auf Feldern unterwegs aber man weiß ja nie!
|
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Zitat:
|
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Davon hab ich auch noch nichts gehört aber gut zu wissen!
Wünsch dir auch viel Glück das alles schnell wieder gut wird ohne OP natürlich! |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Zitat:
Wir haben in unserem Garten auch Grasmilben (einfacher Test: weissen Stoff auf die Wiese legen und ein paar Minuten warten: erscheinen winzige rote Krabbelviecher so hat man Grasmilben...) und Mortisha ist gegen sie allergisch. :( Grüßlies, Grazi |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Zitat:
|
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
|
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
schaut echt fies aus!
|
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
:lach3: @ Grazi Einer meiner kleinen leider auch
@ luvabulls Vielen Dank, daß werd ich morgen gleich probieren, hoffe mal, daß ich das in der Apotheke oder Drogerie bekomme. LG Manuela :lach1: |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Zitat:
|
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Zitat:
|
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Oh, ich hatte Manu so verstanden, als ob sie ihren Garten milbenfrei bekommen wollte. :o
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Wie erkenne ich Grasmilben?
Und wie sieht die Heilbehandlung aus? lg Jörg |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Zitat:
Jörg, die Dinger sind so gelb-orange und Du kannst sie so als kleine "Nester" sehen, LG Manuela:lach1: |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Zitat:
Die winzig-kleinen Krabbelviecher (orange-rote Spinnentierchen) werden von Helligkeit angezogen, deshalb findet man sie bei Hunden und Katzen insbesondere auf weißen Fellpartien. Sie wandern aber auch gerne in "zartere" Regionen (zwischen die Zehen, Achseln, Leiste, Vulva und Popöchen), wo man dann teilweise richtige "Nester" in Form eines rötlichen Belags findet. Viele Hunde reagieren gar nicht oder nur mit leichtem Juckreiz auf den Stich der Milben. Andere wiederum leiden sehr unter massivem Juckreiz. Es können sich Quaddeln und Pusteln bilden, die sich die Hunde teilweise auflecken / aufknabbern, so dass man kleine Beulen auf der Haut spürt und krümeliges Blut im Fell findet. Die Stellen können sich entzünden, führen - gerade bei Allergikern - zu Hautveränderungen. Mein Tipp: empfindliche Hunde nach jedem Spaziergang mit einem feuchten Waschlappen abreiben und zumindest die meisten der Viecher damit abwischen. Bei kleineren, begrenzten Stellen kann man lokal juckreizstillende, entzündungshemmende und trocknende Mittel anwenden. Wir sind z.B. gut mit Dermilon-Paste gefahren (gibt's in der Apotheke). Großflächig kann man mit Allergie-Shampoos arbeiten... ist aber nicht wirklich täglich möglich. Anti-Floh- und -Zecken-Mittel helfen teilweise auch. Da einfach mal den TA deines Vertrauens fragen. Im Extremfall muss man mit Cortison behandeln. Wir haben außerdem gute Erfolge mit einer Desensibilisierung erzielt, die wir vor ein paar Monaten bei Mortisha begonnen haben. Die Beschwerden sind viel milder als in den Vorjahren ausgefallen und wir konnten bisher auf zusätzliche Medis verzichten. Ach, ja: Rasen immer schön kurz halten. Das mögen die Milben nicht so sehr. Grüßlies, Grazi |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Peggy Sue hat sich im Frühjahr so eine Granne tiedf in die Nase geschnupft. Musste unter Vollnarkose wieder rausoperiert werden. Im Juli, da war ich für 10Tage geschäftlich unterwegs, hat sie die Nummer wieder gebracht. Aber da hat sie sie mit einem heftigen Nieser wohl alleine rausbekommen. Der OP Termin konnte wieder abgesagt werden.
Gruß Ceci |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Oh ja, das kenne ich auch, nur steckt bei Ronja die Granne im Ohr.:schreck:..wir mußten dann auch zum TA gehen...
|
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Wollte mal berichten wie es ausgegangen ist. Nach 14 Tagen Antibiotika veränderte sich nichts. Die Wunde eiterte und näßte.
Tierklinik wollte nach 7 - 10 Tagen, wenn die Wunde nicht zu ginge, operieren. TA in Krefeld, hatte keine Idee mehr, ich schlug vor die Wunde zu spülen - das tat man dann. Half auch nicht. Man hatte mir ja gesagt, Zugsalbe sei da genau falsch - die hatte ich kurz probiert. Dann fuhr ich mit Paul zu bewußtem Dr. Schulze nach Kamen. Dieser schüttelte den Kopf über Aussage und Behandlung der TÄ. Paul bekam einen Verband mit ZUGSALBE für 3 Tage. Dann drückte Dr. Schulze noch ein riesen Grannteil daraus und seit dem ist gut. Die Wunde schließt sich und eitert nicht mehr. 14 Tage Antibiotika und viele Kosten hätten wir uns sparen können. Lieber direkt die lange Fahrt nach Kamen antreten! LG Annette |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Der Kinski hatte auch mal so ein Teil in der Nase... ist dann aber irgendwann von alleine rausgekommen.... oder vielleicht doch ins Hirn gewandert? Würde einiges erklären. :lach1:
|
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Zitat:
|
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Zitat:
Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass eh ein Zugsalbenverband drauf ist und die AB wg. der tiefen Entzündung gegeben wurden... Vega rammt sich ja auch gerne mal Zeugs in die Pfoten. Die TA pult dann drin rum und holt es, wenn möglich, raus und vorsichtshalber kommt immer ein Pfotenverband mit Zugsalbe drauf. Hoffentlich ist die Sache jetzt endgültig ausgestanden! Knuddels an dem armen Paul, Grazi |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
das ist ja ohne Worte. Aber gut, dass das Teil draußen ist!
|
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Ja, manche TÄ........
Gut daß ihr dann doch noch einen kompetenten TA gefunden habt und es dem Schnuffel jetzt endlich besser geht. Es ist nicht ungefährlich wenn so eine Granne ewig im Körper bleibt, weil sie ja sehr, sehr weit wandern können. Gute Heilung Marion |
AW: Grannen - diese Mist-Dinger!
Vielen Dank Ihr Lieben! Werde es an Paule weitergeben.
LG Annette |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.