![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hast du deinen Hund extra kastrieren lassen um ihn mit einem anderen Rüden zusammen zu bringen, der deinen nicht mag? Weisst du was bei einer Kastration passiert?
Wieso habt ihr die Hinweise des Goldi ignoriert? Er hat doch, bevor es geknallt hat, gezeigt dass er den Neuling nicht im Haus mag. Wenn sich zwei Hunde nicht mögen dann ist das so und es gibt - so weit mir bekannt - kein Mittelchen die Wünsche ihrer Besitzer auf die Hunde zu übertragen. Es kann vielleicht sein, dass sich die beiden Rüden irgendwann mal akzeptieren werden. Vielleicht müssen sie aber dazu auch erst alt und weise werden. Vielleicht auch nur unter strenger Aufsicht. Dazu kommt noch dass einige, wenn nicht sogar sehr viele, Goldi's und CC's ihre männlichen Artgenossen verabscheuen.... Ich persönlich würde die Aktion abbrechen und die Hunde getrennt lassen. Ihr macht ihnen damit den grösseren Gefallen als ihr gerne von ihnen hättet. Wäre vielleicht noch interessant zu erfahren, wie alt alle Hunde sind. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich sehe bei der Grundstücksgröße auch weniger Probleme. Würde aber auch noch nicht aufgeben. Lass sich das mit den Hormonen erstmal einrenken. Die Umstellung dauert ja auch. Dann sorg dafür, dass die Hunde sich erstmal aus dem Weg können - also auch nicht zu Erzfeinden an der Grundstücksgrenze werden und wenn sich dann alle eingelebt haben, dann fangt Ihr mit kleinen gesitteten Leinenrunden an - auf neutralem Grund und erstmal ohne die Mädels. Mit Geduld und Spucke. Ist zwar kein Garant, aber ne Chance. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]()
Hallo danke das du mir geantwortet hast, nein das war nicht der ausschlaggebende grund, das war eigentlich der weil die Hündinnen die im haus Leben nicht kastriert sind, das er ruhiger ihnen gegenüber wird!
Der CC ist jetzt 18monate und der GoldieRüde ist ca 4,5jahre, die Hündinnen haben kein problem mit ihm! Das war unsere andere entscheidung das wir sie trennen die einen bekommen die hälfte des Grundstückes und der andere die andere hälfte, sind ungefähr 1800qm wiese das dürfte reichen!!!! Ehrlich gesagt bin ich mir grad nicht so sicher was du meinst was bei einer kastration passiert?? lg nina sven und die rasselbande |
|
|||
![]()
Ich dachte zuerst, du hättest Reno wegen der Verträglichkeite zum Goldi kastrieren lassen, dass mit den Weibern hab ich so gar nicht in Betracht gezogen.
Bei soviel Platz ist die Trennung ja kein Problem und die Rüden können so ihr Leben in Ruhe weiterführen ![]() |
|
|||
![]()
Halloi,
ich denke daß es schwierig werden wird. Meiner Meinung nach seid ihr zu schnell und unbedacht vorgegangen und die beiden hätten sich längere Zeit erstmal nur draussen auf Spaziergängen begegnen sollen wo sie einander ausweichen können und erst wenn man gesehen hätte, daß es draussen ganz gut klappt hätte man langsam auch ein Zusammensein im Hause arrangieren können und beboachten. Und wenn man dann gesehen hätte, daß es aber schon draussen nicht geht, dann hätte ich die Gedanken an einen Umzug fallen lassen. Nur einen Tag nach der Kastration ist der Rüde noch ein voller Rüde, es braucht einige Wochen bis der Hormonspiegel dann unten ist usw. Auch halte ich es nicht für gut einen Hund so kurz nach einem schweren Eingriff mit einem anderen Hund zusammen zu lassen, mit dem er Stress hat. Also , wenn es noch was werden soll, dann ganz langsam vorgehen. Wobei ich eher denke, daß der Umzug nicht stattfinden sollte. Ich gehe davon aus, daß ihr im Hause zusammenlebt ? Den sonst hättet ihr ja euren Rüden wegen der vorhandenen Hündinnen nicht kastrieren lassen brauchen. Das Grundstück ist groß , ja sicher, aber jeder spürt die Anwesenheit des anderen und es ist gut möglich daß alle unter einem Dauerstress leiden. Der Goldi hat da seine drei Hündinnen und ob er da jemals akzeptieren wird, daß ein anderer Rüde so nahe bei ist, ist fraglich. Ob kastriert oder nicht , bei den meisten Rüden bleibt doch das Bewusstsein, daß sie ein Rüde sind. Und vor allem hat der Goldie deinen Hund als intakten Rüden kennen gelernt und so wird er für ihn immer ein Rivale bleiben , auch wenn er kastriert ist. So kenne ich es bei meinem Jim: alle Hunde , die ihn schon kannten als er noch intakter Rüde war, nehmen ihn auch weiterhin als Rüde an. Nur die, die ihn später kennen gelernt haben, sehen in ihm ein Nichts, was auch nicht immer zur Verträglichkeit beiträgt. Ich persönlich würde eher dahin tendieren, den Umzug nicht zu vollziehen. Grüßel Marion |
|
||||
![]()
Welcher Arzt kastriert denn gesunde Rüden,
nur damit er EVENTUELL dann ruhig wird.... Das Kastrieren ist in Deutschland bei Strafe verboten, ausser es hat einen krankheitsbedingten Hintergrund. Überhaupt hättet ihr euch mal VOR dem zusammenführen der Hunde informieren sollen. Man kann doch keinen unkastrierten Rüden so einfach auf das Territorium des anderen stellen... Da ist einiges schiefgelaufen. Das Kind liegt im Brunnen, ich glaube kaum, dass die Rüden sich nun in der nächsten Zeit besser verstehen werden. Da habt ihr ganz schön was versaut und das kann dann nur mit einer ganz engelsgleichen Gedult durch kurze gemeinsame Gassirunden eventuell wieder abgeschwächt werden. Aber das mit dem Einzug bei deiner Mutter in der nächsten Zeit würde ich mir an deiner Stelle erst mal aus dem Kopf schlagen. |
|
||||
![]() Zitat:
Gerade wenn Hündinnen im Haus sind (die nicht gedeckt werden sollen), ist es für den Rüden deutlich "seelisch gesünder", wenn er kastriert ist. |
|
|||
![]()
ich meine auch man hätte es langsamer angehen müssen.
Gemeinsame Spaziergänge an der Leine. Wenn sie dann friedlich nebeneinander laufen für ein paar Tage, dann kann man es mal versuchen ohne Leine. Vorher empehle ich Euch mit den verschiedenen "Zeichen" vetraut zu machen die Hunde so von sich geben. So was solltet Ihr deuten können, damit Ihr die Hunde versteht. Maulschlaufen würde ich nicht benutzen ! Auf keinen Fall ! Wenns denn sein muss dann richtige, gross Drahtmaulkörbe, mit denen die Hunde weiter bellen, hecheln, trinken können, wo die Mimik nicht eingeschränkt ist und der andere Hund weiter das Gesicht seines Gegenübers unter dem Maulkorb sehen kann. Nur so geht es. Hunde sind Rudeltiere und können im Normalfall miteinander kommunizieren und Beisserein vermeiden. Unser Rudel besteht aus 2 kastrierten Mädels und mehreren kastrierten Rüden, sowie einem intakten Rüden. Also alles quer Beet.... Ich lege grossen Wert darauf das meine Hunde mit anderen Hunden umgehen können. Zu uns kann jeder Hund rein kommen, der im halbwegs Rudel klar kommt.
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() |
![]() |
|
|