![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Die Züchterin wird mir da nicht weiterhelfen können. Des weiteren will ich sie nicht anrufen wegen dem. Bzgl zugehen ... Ich denke sie meint damit, dass ein Hund auf mich zukommen soll dass ich quasi keine Angst auf den Hund übertrage. Was ich allerdings nicht befürworte, denn dann bekommt er wahrscheinlich noch mehr Angst. Ich freue mich, dass Cicero einen neuen Freund gefunden hat. Und Cicero ist auch schon wieder auf dem Weg zu Elvis auf die Hundewiese.. Aber.. mit arme Hunde meinst Du nicht Cicero, oder? ![]() |
|
||||
![]()
@ Hallo Dero
![]() Nein um gottes willen, mit arme Hunde meinte ich nicht Cicero. Das ist mir so raus gerutscht weil ich einige HH nicht verstehe und mich dann auch teils nicht mehr wundere wenn es Probleme gibt. LukeAmyBlue hat aber geschrieben "kann jemand anderer mit ihm mal auf die wiese zugehen", ich verstand das so, dass Du Deinen Hund in andere Hände geben sollst. Naja ich verstehe LukeAmyBlue halt nicht immer so. Ich freue mich das Cicero langsam auftaut. Ich würde Cicero auch mal Ruhe gönnen, für mich hört es sich an als würdest Du jeden Tag die Hundebegegnungen nur so suchen. Klar sollte man seinen Hund gut sozialisieren, dazu gehört auch noch anderes, nur er braucht auch mal Ruhe und vor allem das Spiel mit Dir, mit Dir alleine. Ihr müsst auch noch Eure Bindung aufbauen und stärken. Du wirst noch einige verschiedene Phasen mit Cicero durch machen, ganz normal. Als wir Ronja bekamen sind wir nicht gleich in die Welpenschule, wir haben ca. 2 Wochen gewartet damit sie sich etwas eingewöhnen konnte. In der Welpenschule sagte uns die Trainerin, dass wir uns etwas breitbeinig an den Zaun stellen sollten, damit Welpe beim HH Schutz suchen könnte falls nötig. Fast jeder Welpe suchte hier und da Schutz, war ganz normal und den haben wir auch gegeben. Nach ein paar Besuchen bekamen die Hunde immer mehr Selbstvertrauen, da war kaum Schutz mehr nötig, im Gegenteil da musste man sogar auch mal trennen und die kleinen Racker mal kurz aus dem Spiel raus nehmen, wenns zu heftig wurde. Denn, die Aussage lasst mal die Hunde machen die regeln das schon, finde ich auch nicht so toll. Mein Hund soll auch lernen Rücksicht zu nehmen. Später in der Junghundegruppe, war es auch mal nötig zu trennen oder Schutz zu geben. Wir sind nicht nur dazu da um zu sagen was gemacht wird, sondern unseren Hunden auch Schutz und Sicherheit zu geben. Wenn ich dies ignoriere oder meinem Hund nicht gebe wenn er es braucht, ist dies ein Vertrauensbruch. Es ist ein Unterschied ob ich ignoriere wenn er Schutz sucht oder plötzlich auf der Strasse was steht was vorher nicht da war, oder wenn mir zu Hause was runter fällt, was Hund Angst macht. Da ignoriere ich auch und beachte meinen Hund nicht. Dagegen wenn auf dem Weg ein Hindernis war, den meine nicht umgehen wollte, bin ich immer darauf zu und habe auch das Hindernis mal angefasst um meinem Hund zu zeigen, alles ok. Da habe ich nicht ignoriert. Ich finde halt die Aussage ignorieren, nicht immer passend bzw. man sollte achten wann man ignoriert. Noch heute kommt Ronja zu mir wenn sie mal von einem anderen Hund belästigt wird, sie sucht zwar keinen Schutz aber zeigt mir das ich ihr helfen soll. Und das mache ich dann auch. Sie wurde letztens von einem Rüden belästigt, der sie zu heftig behandelte. Ronja ist da teils gutmütigt und schnappt noch nicht mal. Der Rüde belästigte immer weiter, da rannte sie zu mir und ich regelte das. In ihrem Blick sah ich richtige Erleichterung und das sie mich toll fand. Die Rüdenhalter waren nicht fähig ihren Hund zur Räson zu bringen, also tat ich das. Nach einiger Zeit haben unsere beiden dann super miteinander gespielt. Viel Erfolg weiterhin und berichte uns! ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüßel Marion |
|
||||
![]()
Hi Marion!!!
Ja, wir sind jeden Tag auf der Wiese. Dachte mir, es ist für ihn vielleicht leichter da er ja jeden Tag unter Hunden war?!? Ruhe bekommt er daheim, er schläft irrsinnig viel... Wir gehen auch mal nur an der Donau spazieren... ![]() |
|
|||
![]()
Ich meinte kann nicht mal dein mann mit cicero auf die wiese gehen,da du evtl.die angst auf ihn ueberträgst,da du ja weißt das er sich fúrchten wird.wegen d.zúchter,den sollte man.mit allen fragen bzgl.seines hundes kontaktieren kónnen.
|
|
||||
![]() Zitat:
Sorry, ich krieg langsam Angst vor Dir LukeAmyBlue. |
|
||||
![]() Zitat:
Versteh jetzt auch nicht was Du meinst... |
|
||||
![]() Zitat:
Meine Güte wir sprechen hier von einem 5-6 Monate jungen Hund, noch ein Molosser-Baby. Von seinem vertrauten Zuhause kommt er in eine neue Familie, wird u.a. ständig auf eine Hundewiese gestellt, mit lauter neuen fremden Eindrücken und soll gleich funktionieren? Das klappt noch nicht mal mit einem ganz jungen Welpen. Ängste sind da total normal aber wenn er dann diese zeigt soll gleich ein Problemtrainer her, oder es wird vorgeschlagen jemand anderes soll den Hund führen? Leute, es geht um ein Baby! Wo leben manche HH, sorry kann ich nicht nachvollziehen. U.a. Marion hat alles super erklärt und auch ihr letztes wieder mal super erklärt, Marion Dir fallen die Worte ein die mir fehlen ![]() ![]() Dero, halte Dich bitte an die sinnvollen Ratschläge und handel auch mal aus Deinem Gefühl raus, Du hast doch bereits wie Du sagtest Hundeerfahrung und traust Dir deshalb so einen Hund zu. Und lese nochmals alles hier durch, dann brauchst Dir doch keine Gedanken machen und erst recht keinen Problemtrainer. Ihr schafft das, erzähl mal wie sich Dein Bub macht. ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Und es ist richtig: es handelt sich um ein Baby. Und einfach aus dem Gefühl heraus handeln, das ist wichtig. Denn jede Beziehung, ob zwischen Gleichartigen oder Gemischartigen, ist einzigartig. Grüßel Marion |
![]() |
|
|