![]() |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
les lieber alle Postings und erklär mir wie du es mit dem HFS regeln wirst, weil es werden alle einen brauchen die mit die Hunde gehen - hast du dir das schon mal überlegt meine Liebe ;) spät. wenn er Pflicht ist wird mind. 1 Hund gehen müssen - Akira - weil ich glaub kaum, dass du die Zeit hast mit ihr den zu machen und dein Mann/Freund wird ihn sicher schon gar nicht machen - braucht er aber, falls er mit die Hunde gehen will. und wennst Pech hast, kommt auch die BX auf die Liste und dann wird auch der 2-te gehen müssen, oder machst du mit 2 Hunden den FS ???? |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
du brauchst ihn aber nicht nur für Romeo, sondern in erster Linie für die Akira - sie ist ein PIT und steht schon auf der Liste!! die BX noch nicht, aber kommt sicher auch noch :) |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Was ich eigentlich gar nicht verstehe ist,wiso muß mann sich einen 2ten Junghund anschaffen wenn der erste noch in der Entwicklung steht.Keiner kann sagen in welche Richtung der sich entwickelt,kann sich ins positive oder aber auch ins noch schwieriger gehen!
Will dich damit nicht angreifen auf gar keinen Fall,wollte auch immer ein Mädel zu meinem Buben aber solange der nicht 90% funktioniert hat,kam das für mich nicht in Frage! Und da ich jetzt auch einen Säugling in den Haushalt bekomme,bin ich ganz froh darüber. |
AW: Romeo geht mir an die wände
@Romeo
Ich weiß, daß es - wenn man Probleme hat, egal ob mit Hund/Kind/Partner - immer schwer ist, Ratschläge anzunehmen, welche genau den Nerv treffen. Aber glaub mir - auch wenn wir uns nicht persönl. kennen - es will Dir Keine/r was. Am wenigsten Manuela (Deikoon). Sie wird nur etwas herber in der Wortwahl, weil sie Dir helfen will und da anscheinend im Wuff-Forum schon heftige Debatten geführt wurden. Bitte, ich versteh es wirklich, wenn Du manche Dinge nicht mehr hören kannst/willst, aber sie sind nicht aus der Luft gegriffen, oder dazu gedacht, Dich niederzumachen. Leider haben oftmals Probleme mit dem Familienhund eben ihre Wurzeln eben in der Familie und das ist dann halt doppelt schwer, nicht angerührt zu reagieren. Einen guten Trainer zu finden, ist schon ohne Deinen Background nicht einfach, aber - wieder ohne Dich persönlich angreifen zu wollen - ich befürchte, daß es bei Dir auch ein logistisches und eventuell finanzielles Problem sein wird. Ich hab Dir das schon in einer PN geschrieben...sicher sind Tipps in Foren oft hilfreich, aber Ferndiagnosen sind immer heikel....ich persönlich sehe lieber den Menschen und den Hund im Team dort, wo die Probleme auftreten. Erst wenn man sich als Trainer ein eingehendes Bild gemacht hat, kann man gezielt dran arbeiten. Ich bin auch dagegen eine Hund wegzusperren, aber wenn der Hund langsam daran gewöhnt wird und die Box positiv verknüpft, kann es bei einer Überforderung des Hundes durch div. Umstände, zu einer Entspannung kommen. Aber das kann ich bei Dir bzw. Deinem Hund nicht 100% sagen, da ich Euch nicht kenne. |
AW: Romeo geht mir an die wände
Also oute mich jetzt auch mal. ich habe bis jetzt nur mitgelesen und habe selber zur Zeit nen zerstörer.
Bitte glaube mir wenn ich dir sgae das dir hier niemand was böses will. Aber du brauchst anscheinend hilfe mit den Hunden und nimmst die dir gegebenen Ratschläge nicht an. 5 stunden toben? Meine wäre komplett überfordert. Also wwie schon andere geschrieben haben such dir Hilfe vor Ort. Du willst wieder zur Huschu? Ruf den trainer an. jetzt und nicht erst in ein paar wochen. Floor war einfach gelangweilt( spazieren ist der einfach zu blöd) Soll heißen Körperlich überlastet aber geistig leider nicht ausgelastet. Eine Box kann helfen aber ist echt nur bei positiver verknüpfung gut. Nimm ratschläge an und probier über deinen Schatten zu springen. |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
und romeo wird da er nun der einzige herr im haus ist, genau das selbe versuchen. jetzt ist er noch jung...die pupertät kommt sicher noch...( die meisten rüden die abgegeben werden sind zw.10 monate und 1,5 jahren....weil die leute aufeinmal überfordert sind).... darum musst du dir überlegen was bei deinem damien falsch gelaufen ist, wie er überhaupt so hoch kommen konnte...um das bei romeo im keim zu ersticken ... |
AW: Romeo geht mir an die wände
hat sie jetzt ein kind oder 2?
also ich bin der meinung das man ihr solche hunde verbieten sollte. |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Also nichts liegt mir ferner, als Romeo anzugreifen....bin ja selber Mama. Aber wenn ich mir vorstelle Kleinkind, schwanger und 2 junge und nicht einfache Hunde, dabei mitten in Wien in einer Wohnung leben.....ich wär reif für den Guglhupf (Klapsmühle). ;)
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Ich hab auch 2 Hunde (sehr agil + jung und sturr) und wir bekommen unser 2. Kind, wohnen mitten in der Stadt.
Also dieses Argument finde ich absolut schwachsinnig. Das eine hat mit dem anderen garnichts zu tun. Leider blicke ich bei den ganzen Aussagen nicht durch. Hat der Hund nun zu viel/zu wenig Auslauf, zu wenig Auslastung doer interessiert er sich nicht dafür, macht er nun anderweitig Probleme oder nicht etc. Das finde ich schade, denn ich denke Sinn ist es ihr helfen zu wollen. |
AW: Romeo geht mir an die wände
@Karamba
meine Schwester hat 3 Kinder (11 J., 4 1/2 J. und 5 Monate) und sie hat einen 4 Monate alten Rottweilerwelpen (voher hatte sie auch einen Rottweiler, der im Sept. 2009 starb) - meine Schwester lebt in einem Haus mit Garten auch in der Stadt, hat einen Mann der hilft, meine Mama die einspringt wenn sie gebraucht wird - alles kein Problem somit :) - nur Romeo scheint nicht so gute Rahmenbedingungen zu haben und hat permanet Probleme mit die Hunde - zuerst Damien, jetzt Romeo der zerstört, bleibt abzuwarten was Akira noch macht :hmm: les dir alles durch was ich dir geschickt habe, dann wirst die ganze Aufregung sicher besser verstehen ;) |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Wie viele Kinder du hast ist wurscht.;)
Zu viel/ zu wenig Bewegung / Auslastung: Ein Grund für solche Unarten kann z.b. Langeweile sein - da würde man mehr Auslastung/Bewegung raten. Es kann aber auch sein, dass es eher z.b. Stressabbau ist. Hier muss der Hund dann z.b. auch mal lernen runterzukommen, abzuschalten, wie auch immer. Was ja evtl zutrifft wenn ihr wirklich genug rausgeht und er so ein Hibbel ist. Hier musst du aber den Schwerpunkt aufs LERNEN legen und nicht darauf ihn einfach wegzusperren. Ich bekam oft zu einer Hundebox geraten, weil meine Hunde auch schlecht alleine blieben, für mich ist das aber Tierquälerei und wir haben es auch ohne in den Griff bekommen. |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
Zitat:
und was verstehst du an zuwenig Auslastung nicht?? der Hund zerstört, weil er Stress hat und ausserdem keine richtige Auslastung hat - 5 Stunden HuZo ist keine AUSLASTUNG!! das ist Stress pur, sollte es stimmen :hmm: |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Hallo romeo,
soweit habe ich mich jetzt kreuz und quer durchgelesn. Du hast also ein 6-jähriges Kind und bekommst im September das Nächste. Finde ich ok, der 6-jährige wird ja in die Schule/Kindergarten gehen, dann hast du doch genug Zeit für eine Hundeschule oder um dich mit dem Hund zu beschäftigen. Das du 5 Stunden am Tag mit dem Hund spazieren gehst, das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Das ist m.E. auch ein bißchen viel. Hat der Hund einen Schlafplatz, wo er ungestört ist ? Unser Hund ist auch 2-3 Stunden am Tag alleine, bedingt durch unsere Arbeit. Vorher gehe ich immer eine Stunde mit ihm spazieren, mache dabei Übungen mit ihm.( Hierher, sitz,platz, such, durch den Schnee toben etc.) Danach ist er immer schachmatt und pennt. Vielleicht wäre sowas eine Alternative für dich? Im Übrigen.......Suko ist ein Bettwäsche-Fetischist......wenn er die Möglichkeit hat, zerfleddert er sie. Du siehst, auch andere Hunde zerstören etwas.... Liebe Grüsse Susanne |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
Deikoon hat auch Dinge kaputtgemacht (3 Fernsteuerungen vom Fernseher, mein Handy, Altpapier geschrettert), aber das sind Verluste die man in der Junghunde und Pupertätszeit hinnimmt, die vergehen wieder - heute (seit Jahren schon) hat der absolut nix mehr zerstört oder mir was im Haus angefressen....... |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
schau, er muß lernen auch mal alleine bleiben ohne das er was zerstört, wie du das erreichen kannst, haben wir dir schon einige mehrmals erläutert ;) aber so sperrst du ihn in die Box, weil es einfach der einfachere Weg ist, aber nicht der bessere!! oder erzielst du mit der Methode Erfolge ;) |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
ok, dann habe ich es falsch gelesen......der 6-jährige lebt bei der Oma.......dafür gibts ja wohl auch einen Grund. Ich denke mir jetzt mal meinen Teil dazu......ist ja hier auch kein Kinderforum.
Mit der Hundebox : Das ist das ÜBERHAUPT keine Lösung. Für mich ist mein Hund ein Familienmitglied. Und Familienmitglieder sperrt man nicht weg!!!!!!!!! Beschäftige dich mit dem Hund, wie ich oben schon erwähnt habe. Susanne |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
meiner hat auch nix kaputt gemacht, dann hat er halt die Fernsteuerungen aufgefressen und mein Handy - ganz plötzlich, von einem Tag auf den anderen - genauso schnell wie er es angefangen hat, hat er auch wieder aufgehört - und er wurde nie weggesperrt oder ausgeschimpft, weil er halt mal was kaputt gemacht hat ;) - wir haben das unter verschmerzbare Verluste verbucht :hmm: Wir haben uns immer viel mit ihm beschäftigt und wenn er Ruhe will geht er von selber, ich bin auch sehr lange (fast 4 Jahre) HuSchu mit ihm gegangen, dann hab ich Fährte mit ihm gemacht, jetzt ist er knapp 8 Jahre alt und liebt es, wenn er mit Herrli durch den Wald streifen kann - das ist sein Auslastung heute und er macht seit JAhren nix kaputt und ist im ganzen Haus (auch alleine!!) |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
Zitat:
Ziel ist es ja, dass der Hund LERNT! Zitat:
Auch das ist unterschiedlich. Meine wissen ganz genau dass sie das nicht dürfen und wissen auch genau um was es geht ;-) Von daher gibts auch mal ein Donnerwetter wenn mal wieder was kaputt ist, was heute nur noch selten vorkommt. Zitat:
Ich hab damals meine Hunde auch "eingesperrt" (Küche), Anfangs war es auch besser. Warte aber mal ab bis er das verknüpft, dann zerlegt er dir wenn du Pech hast erstrecht alles. Wie Manuela schon schreib: Sowas kann auch einfach nur ne Phase sein. |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
aber wenn ich nicht da bin ich nicht kontrollieren ob er am platz ist oder etwas kaputt macht |
AW: Romeo geht mir an die wände
Natürlich, daher muss man vorsorgen.
Unsere haben auch viel kaputt gemacht, das Bild der Tür hast du ja gesehen. Zerkautes Kinderspielzeug, Schuhe und anderer Kleinkram waren Peanuts im gegensatz zu der Tür, dem Türrahmen, der Sitzbank und der Couch. Alles als sie alleine waren. Es lang nicht an direkt zu wenig Aulastung, sondern am falschen Timing. Wie gesagt, als wir umgezogen sind gabs allgemein neue Regeln. Einige Zimmer sind nun tabu, ebenso Bett & Couch, es gab/gibt kein rumgehibbel mehr (erstrecht nicht wenn Besuch da ist), was sie auch allgemein gut angenommen haben und ruhiger geworden sind. Zudem sind wir bevor sie alleine waren große Runden gegangen und dann gabs ne ordentliche Portion Futter ggf. noch einen Kauknochen und die 2 haben seitdem nichts großes mehr kaputt gemacht. Selbst bei Kleinigkeiten hatten wir den "Erfolg", dass sie es ab und an nur auf den Platz geschleppt hatten und nicht zerkaut haben, was ich als Fortschritt ansehe. Ziel ist es den Hund erstmal so abzulenken, dass er garnicht auf die Idee kommt etwas kaputt zu machen, wenn wir nicht da sind. Nach dem toben und dem fressen ist schlafen ein ganz natürliches Verhalten, das tun die meisten dann auch :-) |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Dann eben keinen Knochen :-)
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Nach ausgiebigem Toben evtl Kopfarbeit und ner ordentlichen Portion Futter mit etwas leckerem drin, müsste er eigentlich ko genug sein. Bei uns gabs den Kauknochen eben noch als Zugabe.
Wir sind meist in den Wald gefahren und haben die 2 so richtig zum rennen animiert (ca 1 Stunde), dass sie richtig ausgepowert waren, normales Spazierengehen ist zu wenig. Dann gabs ne große Portion Futter und die 2 waren froh zu schlafen ;-) Vertragen sich deine 2 nicht? |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Teilen meine auch nicht, daher bekommt jeder 1. Aber bevor es Zoff gibt, lass es lieber.
Mein Vorschlag wäre: - Teile Ruhezeiten ein. Lass ihn nicht den ganzen Tag hin und herlatschen bzw dir hinterherlatschen. (Bzw wenn du 2 Hunde hast beide) Schick beide auf ihren Platz, dort sollen sie Ruhen. Ich hab selbst ein Kleinkind, daher ist toben z.b. bei uns in der Wohnung sowieso tabu. - Genug auslauf oder Kopfarbeit - was er eben braucht. - Vor dem alleine lassen große Runden, richtig auspowern und ne ordentliche Portion Futter. Wie gesagt, bei uns hats funktioniert und mittlerweile bleiben sie sogar auch alleine wenn wir vorher mal nicht rausgehen. Das versuche ich aber zu vermeiden um keine Rückfälle herbeizuschwören :-) |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
werd es mal versuchen aber ich geb zur sicherheit am anfang wenn wir weg gehen dem romeo nen beißkorb drauf wenn er alleine sein muss |
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
Zitat:
|
AW: Romeo geht mir an die wände
ja dann ist ja gut. mit dem maulkorb hab ich es delayla auch schnell abgewöhnt irgendwelche sachen zu zerbeissen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.