![]() |
|
|
|
|||
![]()
Nina, ich werd mich im entsprechenden Forum mal vorstellen und was zum Thema 6 Wochen schreiben, vielleicht hilft das ja
![]() Zum Thema Hundeschule mit Molosser Erfahrung: Um ehrlich zu sein bin ich froh das es hier ueberhaupt eine Hundeschule gibt, Sonderwuensche wie Molosser Erfahrung muss ich gar nicht erst stellen. Hunde in Privathaushalten sind nicht sonderlich verbreitet und die wenigen die es gibt werden zu 90% irgendwo gehalten, ohne das man sich darum kuemmert. Deswegen ist das Angebot fuer Hunde ziemlich beschraenkt und das in fast allen Belangen. Dreckige verlauste Strassenhunde gibt es ohne Ende, aber ordentliche Haushunde sieht man sehr, sehr selten auf der Strasse. Es gibt geringe Ausnahmen, aber meistens werden Hunde, wenn sie gehalten werden, irgendwo angekettet oder leben im Zwinger. |
|
||||
![]()
Hallo!
Ich würde auch eine Welpenschule empfehlen, sobald der kleine Kerl etwas älter ist. Nach der Impfung würde ich damit beginnen. Danach würde ich einen normalen Erziehungskurs besuchen, mir aber erst einmal anschauen, wie die arbeiten. Leider gibt es noch immer Hundeschulen, die über Zwang arbeiten und da würde ich nicht hingehen! Wenn Dein Hund dann halbwegs erzogen ist, würde ich gucken, wie er ist und für welche weiteren Dinge er sich eignen könnte und Lust hat. Schutzhundesport, Rettungshundearbeit und Agility würde ich mit einem Mastiff nicht machen. An Euren Sohn wird er sich immer mehr gewöhnen und auch mit dem Alter zunehmend vorsichtiger sein. Ich würde die beiden aber nie alleine lassen, denn er kann mit der Pfote und seinem Gewicht einem Kind auch ganz unbewußt weh tun. Mit anderen Kindern würde ich den Umgang üben. So kann er sich an das Spiel unter Kindern langsam gewöhnen. Ich habe 2 Kinder (1 und 2 Jahre) und wenn wir Kinderbesuch haben, kommt Gustav je nach den Besuchskindenr dazu oder kommt in den Garten. Wenn hier viele sehr kleine Kinder sind, tue ich ihn raus, sind die Kimder älter (z.B. 3) ist er eher dabei. Die kleinen haben auch oft Angst, so dass er nur kurz dazu kommt. Zudem ist es hier mit vielen Kindern oft recht wuselig, da muss mein junger Hund (10 Monate) nicht auch noch die ganze Zeit dazwischen herlaufen. Luna hingegen (meine damaligen Hündin, 10 Jahre alt) war meist dabei, aber sie war ihrem Alter entsprechend gelassen und ruhig. Da braucht Gusti noch etwas Zeit...
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
Genauso hatten wir das in etwa auch geplant.
Es gibt eine Hundeschule welche von einer Hollaenderin betrieben wird. Die Frau bietet auch eine Hunde Pension an, falls man mal in Urlaub will. In der Hundeschule wird mit der Clicker Methode gearbeitet und zwei Mastiff's hat Sie auch schon trainiert, das heisst eine gewisse Erfahrung ist offentsichtlich vorhanden. Spaeter dachten wir an Maintrailing oder Begleithundtraining. Schutzhundausbildung soll bei Mastiff's nicht gut sein, hab ich gelesen. Es geht ja im Endeffekt mehr oder weniger nur um eine sinnvolle Beschaeftigung fuer das Tier. Abgesehen davon wird das kleine Hundchen nach 5 Tagen bei uns ganz schoen frech. Beisst beim spielen und knurrt manchmal wie ein 100 Kilo Hund, hoffe das legt sich wieder. ![]() |
|
|||
![]()
http://www.amazon.de/ClickerTraining...1839370&sr=8-1
Geduldig Grenzen zeigen. Das was die Welpen sich untereinander beibringen, ist jetzt Dein Part. Die Hunde testen Grenzen aus. Das sollte Dir keine Sorgen machen. Zeig ihm liebevoll und mit Geduld die Grenzen auf. BEziehung vor ERziehung. (aus "Wölfisch für Hundehalter", Bloch & Radinger) |
![]() |
|
|