![]() |
Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
hallo liebe forum-mitglieder erst einmal, ich bin hier ganz neu, freue mich, dass ich mich mit anderen molosserfreunden austauschen kann (in luxemburg gibt es sehr wenige, hier haben die meisten leute einen labrador oder golden retriever) :lach4: hier zu meinem problem:entschultigung, die geschichte ist etwas lang wir haben uns vor 4 jahren eine bullmastiffhuendin bei dem einzigen lux. zuechter geholt, sie war damals 6 monate alt wir holten sie zur gesellschaft fuer unseren schaeferhundrueden (wir hatten vorher immer 2 hunde, es gab niemals probleme dann ist der schaeferhund nach 8 monaten ploetzlich an einem schlaganfall gestorben und unsere bullmastiffhuendin war allein wir sind dann nach holland zu einem (denken wir) serioesen zuechter gefahren und haben uns einen 8 wochen alten bullmastiffrueden geholt, unseren SPIKE (mit papieren und allem drum und dran) die huendin war aber von anfang an ziemlich garstig mit dem kleinen, sie wurde aber immer von uns gestoert als Spike dann in die Flegeljahre kam, begann er, immer agressiver gegen die huendin zu werden, allerdings nie gegen uns ich muss dazu sagen, dass die hunde bei uns im haus leben, und einen grossen garten zum herumtoben haben, sie sind volle familienmitglieder, werden geknuddelt und umsorgt das wurde allerdings so schlimm, dass wir spike kastrieren mussten, nachdem wir die hundin 2x beim tierarzt wieder zusammenflicken mussten danach drehte sich die situation wieder, un die huendin war wieder die rudelfuehrerin am 23. februar passierte es dann ich ging bei absolutem schweinewetter mit den beiden spazieren (auf offenem feld, wir leben auf dem land) normalerweise habe ich die hunde immer angeleint, sobald ich jemanden kommen gesehen habe dieses mal habe ich die frau mit ihrem (angeleinten) hund zu spaet bemerkt und unsere huendin hat sich sofort auf den fremden hund gestuerzt:schreck: und spike mischte dann auch noch mit der hund musste mehrmals operiert werden gott sei dank war der frau nichts passiert da es eine unserer nachbarinen war, und sie uns die hoelle heiss gemacht hat (von wegen hunde einschlaefern, anzeige, verleumdungen, e-mail mobbing, usw.) haben wir uns schweren herzens und mit vielen traenen von unserer huendin getrennt:traurig: spike lebt noch immer bei uns und vermisst seine spielkameradin natuerlich sehr in letzter zeit hat er aber sein verhalten geaendert wir hatten besuch, und der sohn einer bekannten kam ihm zu nahe, als er einen apfel in der schnauze hatte er ist richtig auf ihn los gegangen, ohne vorwarnung wie knurren oder zaehnefletschen o.a. gott sei dank hatte der junge nur eine kleine schramme letzte woche kam dann eine frau zu uns zu besuch und wollte ihn streicheln, wenn mein mann nicht dazwischen gestanden haette, waere er auch auf sie losgegangen dieses verhalten ist absolut neu er war immer freundlich zu jedem ich war sehr erschreckt ueber diese reaktionen wir haben ihn jetzt fuer ende mai in einer privaten hundeschule angemeldet und hoffe sehr, dass es dann wieder besser wird, denn agressivitaet bei so einem grossen kraeftigen hund ist ein echtes problem hat jemand von euch schon aehnliche erfahrungen gemacht? kann es sein, dass spike ganz einfach nur verunsichert ist, nachdem er der einzige hund im haushalt ist ich wollte schon eine freundliche huendin aus dem tierheim holen, doch mein mann meint, ich sollte noch warten was meint ihr dazu? sorry fuer die lange geschichte, ich wuerde mich ueber jeden rat freuen vielen dank an euch |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
ich würde ganz ganz dringend zu einem Hundetrainer gehen.....ein Hund der ein Kind angreift ist schon mehr wie gefährlich....auch wenn nichts passiert ist, das war vielleicht nur Glück und geht beim nächstenmal vielleicht schief...wie alt ist der Hund jetzt??
|
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Hallo,
setze Dich doch bitte mit Nico in Verbindung: http://www.ballance.lu Ich weiß nicht, ob er in Deiner Nähe ist, aber falls nicht, kann er Dir vielleicht jemanden empfehlen. Bei ihm seit Ihr in guten Händen. VG Claudia |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
ich denke mal dass euer spike nun in die situation gekommen ist für euch den aufpasser zu spielen..das hat vorher eure ältere hündin getan..
auf jeden fall training ...hundeschule...aber gebt bnicht auf ...sowas bekommt man hin..mit viel liebe und geduld aber konsequenz....ihr müsst euren hund vor den "stress situationen schützen" nicht die situation vor dem hund...egal ob kind ..mann..frau oder anderer hund...stellt euch dazwischen und gebt dem hund das gefühl "ihr" habt alles unter kontrolle... ich für meinen teil in eurer situation würde dann bei zeiten über eine ausgeglichene hündin nachdenken... auf jeden fall wünsche ich euch viel erfolg.... |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Zitat:
|
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
dan ist er also völlig harmlos...
|
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Zitat:
Dem Hund ist es egal, ob kleiner oder großer Mensch. Ausserdem würde ich auch nicht jeden Fremden gleich zu meinem Hund lassen.. |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Zitat:
|
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
an LukeAmy
der hund wird im september 3 jahre alt an cherry vielen dank, werde mich nach nico erkundigen an alle vielen dank fuer die guten ratschlaege haltet mir die daumen werde euch weiterhin informieren |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
ja das versteh ich gerade auch nicht....:hmm:
|
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
an LukeAmy
wir sind uns der verantwortung vollends bewusst ich verstehe nur nicht, wieso er ploetzlich so reagiert ich weiss auch, dass wir etwas tun muessen das letzte was ich mir wuensche, ist ein gefaehrlicher hund, den man bei jeder gelegenheit wegsperren muss ich bin aber der meinung, dass wir ihn gut erzogen haben vg |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
nein..trotz des vorfalls..auch wenn es ein kind war...sehe ich spike als nicht gefährlich...jeder andere hund..jeder hätte so reagiert wenn er etwas zu fressen im maul hat und ein fremder nähert sich...da hätte sogar der dackel meiner oma nicht gewarnt...das problem ist hierbei die größe des hundes...das wirkt dann immer etwas gefährlich...
nichts desto trotz müsst ihr ihm solche rüpeleien abgewöhnen ....üben üben üben...nur den kopf hoch.. |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Wenn sich sein Verhalten plötzlich verändert hat, würde ich ihn dringend tierärztlich untersuchen lassen! Schliesslich kann sein Verhalten auch eine organische Ursache haben: z.B. Schmerzen, Schilddrüse, Kopf, etc..
|
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Zitat:
Ich würde mir an Eurer Stelle schnellstmöglich kompetente Beratung holen. Außerdem würde ich von nun an darauf achten, dass solche Situationen erst gar nicht entstehen können. Finde es unverantwortlich, wenn hier manche erzählen, dass so etwas normal wäre, oder dass der Hund nicht gefährlich wäre.. Ach ja: Solange ihr mit eurem Rüden Probleme habt, würde ich mir auf keinen Fall Gedanken über einen zweiten Hund machen! |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Die Gefahr die dieser Hund darstellt besteht nur solange nichts dagegen getan wird...
Autofahren ist auch grundsätzlich gefährlich, aber es ist keine Gefahr, wenn dies verantwortungsvoll geschieht. Lasst euch nicht entmutigen, das ist hinzubekommen. Grundsätzlich vermeidet aber solche Situationen in Zukunft und vermittelt den Hund Sicherheit und das ihr alles regelt. Klärt eventuelle gesundheitliche Probleme ab, z.B Schmerzen, Schilddrüsenwerte usw. können durchaus solch ein verhalten (vor allen wenn es plötzlich auftritt) verursacht haben. Und wendet euch bitte an den von Cherry empfohlenen Trainer, der sich den Hund ansieht. Mit absoluter Konsequenz (in euren Verhalten zum Hund), Geduld, Liebe und Verantwortungsbewusstsein schafft ihr das. |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
doch marti,
das ist mein ernst..aber ..was hättest du denn in der situation gemacht..würde mich mal interessieren... und sag niemals mein hund würde sowas nicht machen... |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Hallo und erstmal herzlich Willkommen Apollo,
aus der Ferne das Verhalten von Spike zu analysieren ist sicherlich sehr schwer, wenn nicht unmöglich. Er zeigt ein Verhalten, das er zeigen kann! Warum er jetzt so reagiert und sich so verhält, gilt es herauszufinden und zwar emotionslos und ohne vermenschlichung. Ein kompetenter Hundefachmann/Trainer wird vor Ort mehr erkennen und festmachen können. In der jetzigen Phase würde ich ihn vor Situationen mit Fremden im Haus und auf dem Grundstück "schützen", denn er scheint gestresst und unsicher zu sein(mutmaße ich). Zeigt, dass ihr souveräne und gute Rudelführer seid. UO liebevoll und konsequent könnte ihm helfen, seine stabilität wiederzufinden. Eine organische Abklärung wäre sicherlich auch anzuraten...wer weiss!!?? Achso, den Gedanken ihm eine Hündin an die Seite zu stellen, würde ich erstmal hintenan stellen...könnte helfen oder auch nicht und was dann? Also macht einen Schritt nach dem Anderen und gebt Spike die Chance zu sich zu finden. LG Thomas |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
@ Apollo:
Hallo erstmal. Laß die Situation von nem MOLOSSERERFAHRENEN Hundetrainer bei euch zu Hause vor Ort begutachten. Versucht, die Situation nachzustellen und, wenn dem Trainer u.a. "sozialmotiviert und resourcenbedingt" Begriffe sind, wird er euch helfen können. |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
gumo..
das sehe ich auch so...den beiden beiträgen ist nichts mehr hinzuzufügen..:ok: |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Zitat:
@apollo: Ihr solltet zum jetzigen Zeitpunkt ganz sicher keinen zweiten Hund dazuholen. Damit schafft ihr nur weitere Probleme. Wie Simone schon schrieb: lasst bitte erst einmal tierärztlich abklären, ob der Hund evtl. ein medizinisches Problem hat. Und suchst euch schnellstmöglich einen wirklich kompetenten Trainer. Grüßlies, Grazi |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden spike
vielen dank nochmal an euch alle fuer die guten ratschlaege
@cherry ich habe in 2 wochen einen termin mit nico danke fuer den guten tipp, er scheint wirklich sehr nett und kompetent zu sein |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden spike
mein vater hat damals seinen schäfer hund erschossen:schreck: weil er meinen bruder ins ohr gebißen hat aus eiefrsucht, so daß es genäht weren müßte.das war aber schon hart:schreck:
ich hoffe für für einerseits daß es an der gesundheit liegt was mann wieder hinbekommen kann, und andererseits blöd wenn er was gesundheitliches hat, ich hoffe dass es nichts schlimmes ist...drücke euch die daumen und pfoten, die hunde sind ja schon fast so was wie kinder;) lg |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden spike
@ Thofroe & Grazi
Kann mich nur anschliessen: :08: @ Apollo: Gut, dass ihr das Problem anpackt und den Hund nicht abschiebt.... Nur Mut ! |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Zitat:
|
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Zitat:
ebenso hätte es bei mir in zusammenhang mit einem Hund NICHTS zu fressen gegeben, denn der Hund hatte den Apfel...WARUM gibt man in Nähe einens Kndes dem Hund etwas zu fressen...und wenn Frremde kommen, haben die meine Hunde nicht zu streicheln, wenn ich das nicht erlaube , d.H. der Hund geht wenns klingelt erstmal auf seinen Platz, und der Hund geht zum Mensch nicht umgekehrt....( so entsteht keinerlei Bedrängnis) |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Zitat:
Meine Hunde gehen auch mit an die Tür, wenn Besuch kommt und erst dann auf ihren Platz, wenn ich den Besuch herein gelassen habe. Nicht jeder Hund ist wie der andere und man muss auch auf den Hund eingehen. In diesem Fall würde ich den Hund einem Tierarzt vorstellen und beim Bluttest darauf bestehen, dass auch die Schilddrüse mit untersucht wird, die oft für solches Verhalten verantwortlich ist. Vielleicht leidet der Hund auch unter der neuen Situation. Egal was es ist, mit reinprügeln erreicht man nichts, gar nichts.. @Apollo Ich würde jetzt genau beobachten wie sich dein Hund verhält und darauf achten, dass er in Ruhe gelassen wird. Wenn Besuch kommt gleich sagen, dass sie den Hund nicht anfassen sollen.. Bis feststeht was er hat.. |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
Mein Fila würde sich bei mir im Haus auch nicht von Fremden anfassen lassen.
Das kann ich noch so oft üben.. das würde nicht klappen. Kinder kennen meine auch nicht, bzw. meine Kinder sind groß und im Bekanntenkreis sind auch keine kleinen Kinder. Also bin ich bei Kindern immer vorsichtig. Ein anbellen oder springen würde ja schon ausreichen, um manches Kind zu erschrecken. Ich drück euch die Daumen, das ihr die Ursache findet. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, das er jetzt die Aufgaben eurer Hündin übernimmt. Manche Rassen werden auch erst sehr spät erwachsen. |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
natürlich habt ihr mit euren aussagen auch recht...ich denke mal es ist auch charakterabhängig...vielleicht hatte spike auch nen schlechten tag..es können viele faktoren sein...ABER....wenn er wirklich gefährlich wäre,wäre die situation ganz anders ausgegangen...ich denke mal er hat "nur" gewarnt...zwar sehr heftig...aber es ist ja zum glück nichts weiter passiert...auf jeden fall muss die sache angepackt und nicht der hund weg gepackt werden...
|
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
Hi,
super, das freut mich :-). Bei Nico seit Ihr sicher in guten Händen. Viele Grüße, Claudia |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
Also ich muss sagen ich finde es allerhand, wie so viele hier das verharmlosen können wenn ein Hund auf Kinder oder andere losgeht! Klar gibt es meistens dfür immer einen grund, den man natürlichen nicht immer gleich herausfinden kann, und natrülcih ist nicht jeder hund der das tut gleich für alles und jeden gefährlich, aber Leute, ich will euch mal sehen wenn ES EUER KIND WÄRE !! ich bin auch immer jemand gewesen der die Hunde in schutz genommen hat, wenn die sie leute angreifen, da es meistens ein fehler der Herrchen in der Erziehung ist oder ein gestörter Hund weil von einem schlechten Züchter usw, aber seitdem ich Tante geworden bin sehe ich die sache doch etwas anders. Natürlcih würde ein Dackel sich eventuell genausoverhalten wenn er ein Ball im Mund hat, nur leider ist ES EIN UNTERSCHIED OB EIN 5 Kilo Hund zubeißt oder ein 60 KG HUND!!!
@ Lukyamy, ich bin voll und ganz deiner Meinung !! @ caro, ich finde einen hund der auf kinder losgeht oder erwachsene menschen oder auf andere hunde, so dass diese mehrfach operiert werden müssen AUFJEDENFALL ALS gefährlich an!!! Auch wenn dieser hund mit sicherheit seine gründe für dieses verhalten hat, IST ER TROTZDEM GEFÄHRLICH WENN ER OHNE WARNUNG AUSFLIPPT ( ohne knurren zähne zeigen wie sie sagte)! Ich finde es allerhand wie du behaupten kannst dass es schwachsinn ist zu sagen dass dieser hund gefährlich ist! Möglich in händen eines guten hundetrainers , anderer erziehung und anderer situation wäre all das nicht passiert und sein verhalten wandelbar, fakt ist aber das er das öfter gemacht und momentan gibts noch keinen hundetrainer und deswegen ist er IM MOMENT EINFACH in gewissen situationen die nicht mal das eigene herrchen einschätzen kann EINFACH GEFÄHRLICH!! nach einem jahr training und hundeschule usw., womöglich nicht mehr, aber jetzt SCHON!! |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
@ RUDI ALY ich kann euch auch verstehen, ich würde meinen hund auch nicht aufgeben wegen solcher vorfälle auch wenn ich diese sehr gefährlich finde, ich hoffe mit einem trainer kriegt ihr das wieder in den griff, ich hoffe aber auch, dass ihr jetzt keine kinder, oder fremden in nähe lasst ( außer es gehört zum training) und auch nicht ungeleint, denn die gefahr dass wirklich mal was passieren könnte, werdet ihr euch glaube ich nie verzeihen. Denn alle Herrchen sind von ihren hunden überzeugt, dass sie nichts tun und nciht gefählrich sind, dennoch kommt es immer wieder zu beiß vorfällen. Man kann nicht alle hunde immer 100% einschätzen, auch wenn ich als herrchen meinen hund lange zeit kenne würde ich was kinder angeht meine hand niemals für ihn ins feuer halten, denn man kann einfach nicht ins hirn eines hundes schauen, und man würde des lebens nicht mehr froh werden, wenn mal wirklich was passsiert! Ich möchte euch nichts vorwerfen, denn niemand ist perfekt, ich möchte euch das nur ans herz legen, da ich einen bekannten habe, dessen hund eine alte frau angefallen hat und er bis heute das nicht verkaftet hat und sich vorwürfe macht.
|
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
Zitat:
Natürlich muss - nach ausführlicher tierärztlicher Untersuchung - mit einem guten Hundetrainer gearbeitet werden. Aber wenn man Deine Beiträge ließt, bekommt man den Eindruck, als wäre der Hund eine Bestie... Wenn Hunde sich beissen - und das ist kein anormales Verhalten - kann es leider passieren, dass ein Hund tierärztlich behandelt werden muss. Gerade bei Hündinnen muss man auch mit ernsteren Verletzungen rechnen. Und das Spike in diesem Falle mitgemacht hat, finde ich auch nicht sehr überraschend. Die beiden sind ein Rudel und wenn 2 Hunde sich beissen, mischen sich die anderen häufig ein. Auch das ist nicht anormal. Dass Spike auf Menschen seit kurzem und sehr überraschend aggressiv reagiert muss untersucht und abgeklärt werden. Solch ein Verhalten ergibt sich eigentlich nicht von heute auf morgen. Aber wenn Spike das Kind oder die Frau hätte verletzen wollen, hätte er es auch getan. Wie gesagt, bei einem so plötzlich auftretendem und völlig neuem Verhalten, würde ich ganz dringend zum Tierarzt gehen und ihn dort - inklusive Schilddrüsenwerte - untersuchen lassen. |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
@simone...
so sehe ich das auch..:ok: @lauraffm... wer lesen kann ist klar im vorteil;)..unsere hunde sind ok...es handelt sich hier um spike von apollo.... |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
@lauraffm..
Und wo ist die Gefahr für Kinder, wenn ein Hund der keine Kinder mag von diesen fern gehalten wird? Alleine die Tatsache eine Gefahr erkannt zu haben, ist ein großer Vorteil bzw. heißt in den meisten Fällen die Gefahr ist zu verhüten... |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
Zitat:
@ Monty so viel zu deinem beitrag, da wurde der junge schon in seine nähe gelassen, denn eigentich ist er ja nicht gefährlich, und herrchen sagt selbst " zum glück" hatte er nur ne kleine schramme....und alle hunde sind immer nie gefährlich letzten endes gibt es immer hier und da vorfälle.... es hätte auch anders ausgehen können mit dem jungen... und meistens WEISS MAN ES EBEN NICHT besser, auch der husky der das baby tot biss, war ein lieber familien hund, es reicht manchmal eine falsche reaktion oder irgendwas organisches ( wie jetz vielleicht bei spike, was vom TA überprüft werden muss) und der hund zeigt reaktionen die man vorher nie kannte!! Und eben nicht alle Hundehalter sind verantwortungsvoll, siehe die ganzen jungen kerle mit ihren pitbulls, oder anderen listenhunde, sie wissen oft garnicht was sie da an der leine haben, diese hunde haben noch nie eine hundeschule oder irgendwelches training zu gesicht bekommen, und werden auch fahrlässig frei laufen gelassen, falsche zeit, falscher ort und schon kann es geschehen sein! DA ist die gefahr! aber ich weiche immer mehr von diesem thema hier ab, ich wollte das thema nur anschneiden um auch mal die andere seite der medaille etwas näher zu bringen... @ Rudi aly, ich wollte dich nicht angreifen, es ging mir auch eigentich eher allgemein um das thema hunde die menschen oder kinder angreifen, man muss ja nicht gleich ausfallend werden, dieser satz " wer lesen kann ist klar im vorteil" ist hier im forum ja schon kult geworden, ich verstehe immer mehr warum mir viele leute per Pn raten in diesem forum eher nur mitzulesen als beiträge zu schreiben, denn ANDERE meinungen werden hier einfach garnciht akzeptiert, jeder weiß es besser und und und...ach und noch was, wann habe ich behauptet dass eure hunde nicht OK sind? und dass dein hund spike von apollo ist, sorry kenne ich nicht, ich schätze mal du willst mir damit mitteilen, dass er aus irgendeiner besonders guten zucht stammt... dann sag ich nur, herzlichen glückwunsch freut mich für dich.....den satz kann ich gerade an dich zurückgeben, wenn du lesen könntest, hättest du gesehen, dass ich im allgemeinen gesprochen habe, dass ich erzählt habe dass ich früher mich immer für die hunde eingesetzt habe die leute angegriffen haben, aus verschiedenen gründen, einer war schlechter züchter, verhaltensstörung, ABER WO BITTE HABE ICH DIESEN ABSATZ AUF DICH BEZOGEN ODER AUF DEINEN HUND ???!!! ich habe da nur erklärt dass ich früher auf seiten der hunden war eben weil es fast immer gründe für das verhalten gibt, nur ich es jetzt wo ich mit kleinkindern mehr zu tun habe, die sache etwas anders sehe und man einfach gerade mit großen hunden, vorsichtig sein sollte. ich habe extra einen 2. beitrag verfasst wo ich euch eigentlich nur drauf aufmerksam machen wollte wirklich vorscihtig zu sein, weil man einfach nie zu 100 % weiß was im kopf seines hundes manchmal abgeht und es schrecklich wäre , wenn du oder ihr soetwas erleben müsstet wenn euer hund mal mehr als ne "schramme " anrichtet.... ich weiß wie es meinem bekannten nach solch einem vorfall ergangen ist, wollte das nur mal verdeutlichen. mensch meierrr hieeer immer wird alles falsch verstanden |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
@lauraffm
Ich glaube du verwechselt hier zwei Sachen. Das erste ist ein Hund, der bis dato noch nicht auffällig war. Dabei ist meist der Halter unvorsichtig, nicht verantwortungsvoll, gedankenlos, leichtsinnig usw. Das andere ist, nach einen kritischen Vorfall (kann auch nur drohen gewesen sein) den Hund zu sichern. Ein befreundetes Paar hat sich extra auf einen Restehof ein großes Anwesen gekauft. Die Tochter ist über 30. Keine Kinder in der Verwandschaft...Kinder sind dort nicht erwünscht und die 5 Erwachsenen gehen ohne Probleme, seit mehr als 15 Jahren mit Hunden um, die schon gebissen hatten. btw. die einzige die hier trotzig und leicht pampig schreibt bist du selbst...les bitte deine Beiträge und versuche mal für dich wirken zu lassen... Im übrigen erkenne ich sehr deutlich, das dich die selben Vorurteile plagen wie viele Ottonormalmenschen oder Bildzeitungsleser - wo ist dein Hirn und deine Toleranz? |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
@ lauraffm
mit dem satz, wer lesen kann ist klar im vorteil, hat tom gemeint das es hier nicht um seinen hund geht. sondern um apollo sein hund. der thread eröffner heist apolo und nicht rudi aly. lies den ersten beitrag aus diesem thread und achte darauf wer ihn geschrieben hat |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
@lauraffm...
gumo erstmal..ich fühle mich in keinsterweise angegriffen..aber ich glaube du hast manche einträge und zitate daraus mit den schreibern dieser verwechselt..(siehe LINDAS beitrag)und der satz mit dem vorteil beim lesen war auch nicht böse gemeint...das hier ist ein forum und jeder darf und sollte auch seine meinung hier aüßern wenn er möchte ...wir sind hier alles erwachsene leute((der eine mehr der andere weniger:D:D;))und haben alle ein gemeinsames hobby... soviel dazu...und jetzt nen lecker kaffee... |
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
haha achsoooo jetzt ergibt das ganze für mich auch einen sinn lol, und ich habe mich schon die ganze zeit gewundert das hier irgendwas nicht passt lol ok ich entschuldige mich, ich weiß garnicht wie ich das verwechseln konnte, ich dachte rudyaly hätte den beitrag eröffnet, haha ich dachte wirklich mit spike von apollo meinte sie irgendeinen guten züchter , da die sich ja auch immer so in der art nennen , haha okay blamiert...sooooorrrrryy vielmals da war meine zunge mal wieder schneller als mein kopf bzw meine finger schneller hehe
|
AW: Probleme mit unserem Bullmastiffrüden Spike
das nenn ich mal ein großes fettnäpfchen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.