![]() |
Zitat:
klar macht eine harmonische Zusammenarbeit mit Hunden Spaß. Abgesehen vom "Sinn oder Unsinn" der Abteilung C für "Privatleute" sind -unabhängig von der Rasse- Hunde über ca. 30 kg verletzungsanfälliger (Muskelanriss, Stauchung im Nackenbereich beim Aufprall gegen den Hetzarm usw.). Ich habe schon so manchen größeren Hund (aber noch nie kleinere Hunde) humpelnd vom Platz schleichen sehen. Es muss halt jeder für sich entscheiden, wie "wichtig" (für wen, für was?) ihm die Schutzdienstarbeit ist. Ich halte Schutzdienstarbeit aber auch aus den hier im Formum bereits erwähnten Gründen nicht mehr für "zeitgemäß", auch wenn insbesondere der Teil "C" (mit einem dafür geeigneten Hund) Spaß macht.... |
es geht doch hier auch um alternatieven zum vpg sport. agility halte ich genau so für zu gefährlich für schwere hunde. flyball und discdoging ? ebenso, es bleiben FH und OB. FH ist den allermeisten zu langweilig obwohl man in jedem gebrauchshundeplatz darin starten könnte ( also an jeder ecke ) und OB siehe mein postig weiter vorne. ja was bleibt nun noch? welche alternatieven gibt es, wenn jemand vorhat sport zu betreiben mit allem drum und dran?
so einfach wie manche hier schreiben ist es in der realität leider nicht ( noch?! ) ist es nicht so das im VDH der VPG sport immer noch die größte anhängerschaft hat? ich habe rundrum alle VDH hundeplätze "abgegrast" platz 1, VPG, platz 2 Agility, für den rest mal irgendwo ein angebot mit zweifelhaften ausbildern. wo bietet der vdh seinen ausbildern in zb. OB schulungen an? dort wo wir waren, die hat sich etwas vom www rausgezogen und nun bildet sie andere aus. also, ich sehe es so, der vdh müsste zu aller erst mal seine hundeplätze anhalten die angebote breiter zu gestallten, dann auch schulungen im zb. ob berreich für ausbilder anbieten, in anderen berreichen tut er das! und dann kann man sich erst aufregen wenn einer sagt er möchte vpg machen. |
Zitat:
Bei einem potentiellen Angreifer darf ich von einer gewissen Gewaltbereitschaft ausgehen. Genau diese ihm eigene Gewaltbereitschaft ist es, die ihn meinen Hund mit Respekt betrachten lässt. Die reine physische Präsenz eines Molossers löst bei gewaltbereiten Menschen ganz von allein die Überlegung aus: "Will ich wirklich das Risiko eingehen, mich mit diesem Tier anzulegen?" Der Angriff unterbleibt wegen erfolgreicher Abschreckung. Käme der Angriff dennoch und richtete er sich gar gegen meinen Hund, dann gnade Gott dem Angreifer, denn ich leg' ruckzuck meinen Heiligenschein ab und werd' fuchsteufelswild... Darum kann ich es mir leisten, meinen Süssen einfach nur anwesend sein zu lassen. Die Freundlichkeit in seinem Blick erschliesst sich nur dem freundlichen Betrachter. :) |
Zitat:
|
Ingrid :08:
|
Ingrid :lach2: :08:
|
Eins erreichen die Medien, eine massenhysterie, wenn alle sagen die Kinder werden blöder weil sie zuviel Fussball schauen dann verachtet jeder Fussball und die die dem Sport treu bleiben werden beschinmpft und als "Egomanen" verurteilt da alle Kinder verblöden???? AHA, so läuft das also...
|
dann gebt doch mal bitte detailierte antworten auf meine ganzen fragen und feststellungen. wo finde ich gute ausbildungsplätze für zb. ob? ohne das ich 100 km bis münchen fahren muß.
ein teil von euch ist im VDH, warum gibt es an jedem eck VPG plätze und kein zb: ob ?? verurteilen kann jeder, gezielt auf die von mir aufgeführten frgen,auch weiter vorne, antworten kann anscheinend keiner, oder? warum wird auf den allermeisten DHV plätzen auch nur VPG und vielleicht noch Agility angeboten? boxerplatz hatte ich auch angefragt ob sie OB und cliker anbieten, antwort: "nein, haben wir niemanden der sich damit auskennt!" ja warum ist das so auf fast allen erreichbaren hundeplätzen?? schmeißt mal antworten rüber, bevor nur verurteilt wird, bitte. |
Erziehung/Ausbildung
Die Ausbildung unserer Hunde /Hundausbilder befindet sich im Umbruch,das dauert.Das umdenken vieler Hundetrainer dauert seine Zeit.Ich sehe es so das es zur Zeit sozusage zwei Poole gibt,entweder zu soft oder zu hart.Auf vielen Hundeplätzen,leider gerade bei der Schutzhundeausbildung,wird mit positiven Verstärkern und zum Teil mit Strafe negativen Verstärkern gearbeitet,um zu erreichen was gefordert,der Hund wird konditioniert.Wo bleibt die Motivation des Hundes.Oft lernt der der Hund auf dem Hundeplatz zu funktionieren,die holen auch viele Preise,aber auf der "freien Wildbahn"Sind Hund und Halter dort ein Team?
Gegen Schutzdienst prinzipiell ist nichts einzuwenden,aber es ist schwierig gute Ausbider zu finden,ich persönlich bin zufrieden wenn meine Hunde mich als "Boss"aktzeptieren und Freude an der Arbeit mit mir haben,seid alle lieb gegrüßt von Uta und den Sabberbacken :hund: |
Zitat:
sorry, aber ich finde in unserer heutigen Zeit - d o c h -. Warum sollten Privatpersonen mit ihren Hunden in der Abteilung C arbeiten? Gruß Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.