![]() |
Hund rempelt uns ständig an/um.
Hallo,
unsere 8Monate alte Mastiffmixhündin hat die doofe Angewohnheit beim spielen mit den anderen Hunden und beim schnell rennen nicht zu gucken, wohin sie läuft. Das heißt wir sind im Garten, die Hunde toben etwas, man läuft nichts ahnend umher ......Betty rennt an einem vorbei und schafft es meißtens gerade eben noch einen zu streifen, oder etwas in die Kniekehlen zu hüpfen oder in die Hacken zu treten. Nicht mit voller Wucht und auch nicht absichtlich- sie springt uns nicht an- aber bei guten 40 kilo reicht auch schon ein "bisschen". Mir ist es jetzt schon ein paar mal passiert und ich habe dann geschimpft, glaube aber, sie begreift gar nicht, was ich in dem Augenblick meine, meißtens denkt sie, sie soll nicht hinter dem anderen Hund herrennen. Da es aber auch gefährlich werden kann und es zu Stürzen kommen kann ( wir haben auch Kinder und Oma/Opa hier bei uns)und selbst wenn nicht, es aber trotzdem total doof und unangenehm ist, muß sie lernen zu gucken WOHIN sie rennt. aber wie? Gerade eben ist sie mir beim toben auch unabsichtlich wieder in die Kniekehle gerannt und heute hat sie das erste Mal dafür einen auf den Hintern bekommen.Aber eigentlich ist das nicht mein Plan, ich kann und will ihr nicht jedes mal einen mitgeben. Meißtens ist sie ja in einem Affentempo an einem vorbei, mal eben gestreift.....ja und dann? was mache ich? |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Kenne ich von Amber, bei der passiert es vor allem beim Abrufen aus Entfernung (je größer die Entfernung umso galliger der Hund aufs abgerufen werden, umso schneller düst sie los). Beim Abrufen aus dem Sitz oder Platz kommt sie derart schnell und völlig ungebremst angerast, dass ich oft mindestens einen dicken blauen Fleck auf dem Oberschenkel hatte. Ich hatte immer versucht sie über Gestik zu bremsen, klappt aber nicht so recht bzw. nicht immer.
Als die Trainerin in der Hundeschule das einmal live sah, bekam sie den Mund kaum mehr zu ;) Ihr Tipp, der bei Amber nach ein paar Anwendungen geholfen hat: Kurz bevor der Hund ungebremst in dich reinrast, eins der eigenen Knie vorschnellen lassen, damit der Hund eher "aufprallt" und eher gestoppt wird als er es erwartet. Doe Trainerin meinte das wäre einfach Respektlosigkeit, wobei man als Molosserhalter einfach mal mehr blaue Flecken hat als andere Menschen und HH, und Molosser glaub ich allgemein etwas tolpatschig und rempelig sind. Sieht man ja auch im Spiel untereinander. Man muss es halt wie alles gut timen, also das Knie nicht zu früh ein Stück anheben / nach vorne bewegen, sondern der Hund sollte schon verwundert sein, dass der Aufprall so plötzlich kam. Ich weiß natürlich nicht ob das im Alltag mit deiner 40kg- Hündin was nützt. Die Trainerin in der HuSchu meinte: "Die blauen Flecken hast du erstmal sowieso!", aber man kann halt vermeiden, dass es noch länger so bleibt. Deine Hündin rennt ja einfach 'blind' durch die Gegend, so wie sich das liest. Ich glaube dann würde ich sie hin und wieder zurück-anrempeln. Wenn sie in deine Kniekehle fällt, kannst du ja schlecht was machen, aber ich würde versuchen ihr nicht auszuweichen, das soll sie mal machen! Und solange sie glaubt, dass du schon ausweichen wirst, würde ich es vielleicht sogar drauf ankommen lassen, und extra knapp an ihr vorbeigehen, sodass du sie auch mal anrempelst. Fragt sich zwar, ob sie das stört, aber du kannst es ja mal probieren :lach4: Und: mach das alles am besten selber, damit sie nicht Kinder od. Großeltern umwirft, und sowas nicht als Spiel sieht! |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Danke für deine Antwort, jetzt wo du das gerade schreibst, mit dem Knie anheben usw. fällt mir ersteinmal auf, dass sie uns von vorne nie anrempelt, also immer wirklich nur von hinten, wenn man es nicht sieht , außer ich drehe mich alle 30 sekunden um, wenn ich laufe*grins* Ich habe hin und her überlegt, aber von vorne ist tatsächlich noch nie etwas passiert. was das Ganze tatsächlich etwas erleichtern würde, da ich sehen würde, dass die Dampfwalze auf mich zukommt und dem "Aufprall" etwas entgegensteuern könnte.
Also Betty hat im Moment etwas Probleme was Größe und Gewicht angeht.....sie weiß einfach nicht, wo sie nicht mehr durchpasst......auch wenn sie vor 4 wochen noch unter den Tisch gepasst hat, versteht sie heute nicht, dass das nicht mehr geht...... da bin ich ihr auch überhaupt nicht böse, dass ihr da häufiger dumme Sachen passieren. Aber das Gerempel ist echt blöd. Das Gegenrempeln klingt erstemal nicht so schlecht, wobei sie im normalen Situationen, also ohne Tempo schon guckt, dass sie einem aus dem Weg geht. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Ist ja irgendwie auch süß ;)... ich stelle mir gerade das nicht-mehr-unter-den-Tisch-passen bildlich vor :D
Hm, schwierig... wenn sie einem in die Kniekehlen rennt, ist man halt rein anatomisch auch irgendwie nicht in der Lage zurückzurempeln. Vielleicht liegt es ja wirklich daran, dass sie alles noch nicht richtig einschätzen kann. Ich würde auf jeden Fall aufpassen, dass sie keinen von euch umschmeißt! Und eventuell ein klares, lautes "Nein!", wenn sie in die Kniekehle oder Hacken rennt. Ich weiß jetzt nicht was für ein "Typ" sie ist, ob sie das überhaupt mitkriegt und ernst nimmt, aber wenn du Glück hast guckt sie dann erstmal etwas erschrocken und lernt vielleicht mit der Zeit, etwas mehr aufzupassen. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Doch sie reagiert sofort auf ein "meckern", hört sofort auf zu rennen und ist völlig unsicher......wie gesagt ich glaube aber eher sie meint dann, dass sie nicht mit den anderen Hunden mitrennen darf und versteht gar nicht wirklich worum es geht.
Es ist wirklich schwierig. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
wenn sie dir in die Kniekehlen rennt kannst doch den fuss nach hinten hoch tun
das geht doch! Ich würde mal lieber bei nem Trainer Fragen warum das so ist! Meine zwei passen mittlerweile auf aber das hat sich im alter selber gegeben! Und ich denke da sie so jung und verspielt ist, ist sie einfach noch zu abgelenkt um aufzupassen! Meine streifen mich auch ausversehen aber nur wenn sie spielen |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Das stimmt, aber Kniekehle ist halt fies, weil man da ja -wenns ganz unerwartet kommt- halb zusammenklappt.
|
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Das nennt man Ungezogenheit und Respektlosigkeit ggü. dem angeblichen Chef/In:kicher::kicher:
Hunde können sehr wohl auch beim Spiel ein solch bescheidenes Verhalten ausschalten und aufpassen. Bei mir würds da knallen... :hmm: Geht gar nicht. Stell Dir mal vor, so was geschieht, wenn ältere oder verletzte (kranke) Personen dabei stehen. :traurig: Da kanns bös ausgehen. Grüßle Milo Tipp: Sofort aus dem Spiel abrufen und wenns 20x sein sollte. Irgendwann checkens die Rowdies. Kostet halt Zeit und Geduld. Ham mir schon alles hinter uns. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Seh ich wie Milo: das is reine Respektlosigkeit.
Wirste in einem "homogenen" Hunderudel nicht finden, dass die auch nur ansatzweise den Boss touchieren - auch nicht aus "Versehen" oder "Unsicherheit" :boese1: |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Zitat:
Wenns blöd rausgeht, hast Du Dir das rückgrat gebrchen und sitzt im Rollstuhl. :schreck: Also sofort durch Spielabbruch unterbinden und wenns wirklich 200x sein muss. Als HH sollte man da schon eine gewisse Verantwortung mitbringen. Meine Meinung zum thema. Grüßle Milo |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Zitat:
Der Hund von Kallinski nimmt sie/ihn nicht für voll und traut sich das ganz einfach aus mangelndem Respekt und testet auch aufgrund seines Alters (8 Mon.) aus, wie weit Herrle/Fraule ihm so ein Verhalten durchgehen lassen. Der Mastiff lacht sich dabei voll einen ab und weitet dieses No Go Verhalten immer weiter aus. Viel Vergnügen für die Zukunft mit einigen kg's mehr. Grüßle der Milo |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
@emmamama: Doch der Chef wird im Hunderudel auch angerempelt, zumindest bei Spielen.......aber eben nur so lange er es duldet und es ok für ihn ist. unser Rüde ist Chef und je nach seiner Lust und Laune, darf gerangelt und gerempelt werden oder aber nicht oder aber er beendet es. aber das gar kein Gerangel stattfindet kann ich nicht sagen.
@milo: Was heißt bei dir es würde "knallen" ? Wie lässt du es denn knallen? Und warum "viel Vergügen für die Zukunft"? Wir arbeiten doch an dem Verhalten. Und was den Alltag angeht, bin ich weder Anfänger, noch völlig planlos und sehr zufrieden mit Betty und kann nicht behaupten, dass sie respektlos ist , frech oder sonstwas. Ich denke von dem einem Verhalten im Spiel kann man nicht grundsätzlich auf die Hund-Mensch-Beziehung schließen. Dann müsste ich ja behaupten Milas Hund der nicht rechtzeitig stoppt sei grundsätzlich respektlos -würde mir nie in den Sinn kommen. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
haben eure mit dem sofortigen Spielabbruch denn tatsächlich begriffen, dass es um das anrempeln ging?
|
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
@milo, sorry mein text kommt total "unnett" rüber, ist gar nicht so gemeint;-)
|
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Zitat:
Wenn der Chef im Rudel von nem Rangniedrigeren angerempelt wird, dann wird dieser Rangniedrigere sehr wohl böse vom chef "angepisst". Mein "Anpissen" bzw. "Knallen" hat grundsätzlich daraus bestanden (von klein auf), dass ich die/denjenigen sofort aus dem Spiel geholt habe. Du wirst lachen, mein GR hat diese schieß Übung bestimmt 50x gemacht bzw. machen müssen. Ups seltsam, er hat kapiert, dass es genau am Anrempeln lag. Unsere Hunde sind ja wohl nicht dooooof. Die checken das schon :kicher: Nur wir checkens nicht, dass uns die Rotzer ab und an a Stückerl veräppeln wollen. Das "viel Vergnügen für die Zukunft" sollte bedeuten, dass Du echt was tun musst, um ein solches respektloses Verhalten zu unterbinden, sonst springt Dir mal ein 60 kg Kalb ins Kreuz und das kann echt bös ausgehen. Doch!!! ein solches Verhalten wie ein nonstopp-ins-kreuz-und auf-einen-zustürmen deute ich grundsätzlich als respektlos und so etwas würde es bei uns nicht geben bzw. so ein Verhalten dulde ICH als Chef nicht. Es ist Deine und auch Milas Entscheidung wie Ihr mit Euren Hunden umgeht, nur bei mir muss nunmal ein gewissen Maß an Ordnung herrschen. Aber jeder ist und handelt da ja anders. Für den einen stellt ein solches Verhalten eine "Normalitaet" dar, für mich ein absolutes "No Go". Solange Dein Hund mich und andere damit nicht belästigt, sollte es mir egal sein, aber wehe, die Betty springt mir mal in die Kniekehlen, dann krachts *aber bös -grinsekuchen-* Grüßle vom Milo Gründungsmitglied des 5% Clubs im Wuff |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
für mich ist es auch ein absolutes No Go keine Frage!!
Deswegen finde ich es ja gut, wenn es dafür hier Tipps gibt. Im Moment springt sie mir nicht ins Kreuz oder mit voller Wucht in die Beine, aber sie streift uns und ich möchte weder das das bleibt oder sich verstärkt. So lange sie mit unseren Erwachsenen Hunden spielt geht es auch, aber sobald ihre Freundin zu Besuch ist ( gleiches Alter) sehen beide beim Toben nicht mehr wohin gerannt wird und anscheinend meinen sie die Menschen stehen im Weg, dabei weiß ich auch gar nicht warum man bei 3000qm Garten immer da spielen muss wo am wenigsten Platz ist. Also ab sofort abrufen auch wenn es 500mal ist. Oder zum spielen auch ganz klar mal wegschicken?? |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Zitat:
Da muss natürlich der HH von Bettys Freundin mitspielen (grins, im warsten Sinne des Wortes). Ich vemute, dass beide Jungspunte Euch anrempeln. Also beide raus aus dem Spiel und der action. Und das -seufz- wenn nötig, 500x :D Viel Energie Kallinski :kicher::kicher: |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Na das gibt ja ein lustiges Spielchen:kicher::kicher:
|
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Sei froh, dass der Hund von hinden in die Knie rennt, die Kniekehle gibt nach. Hast du ihn mal richtig von vorn, dann bedankt sich die Kniescheibe...
Dieses aus den Spiel abrufen und Spiel einstellen, davon halte ich mal garnix! Allein Schon die 50 bis 500 Wiederholungen die hier erwähnt werden zeigen doch, dass es schwachsinnig ist... Warum? Weil in genau DEM Moment wo der Hund dir in die Beine reinläuft was passieren muss. Im Spiel ist viel Dynamik, da wird gerempelt und weitergerannt und getobt. Dann reagiert der Hundehalter viel zu spät. Bis er den Hund abruft ist die Zeitspanne viel zu lang. Der Hund kommt zum Hundehalter und wird genaugenommen dafür bestraft indem das Spiel eingestellt wird. Der Zusammenhang zwischen anrempeln und Spiel einstellen ist für den Hund nicht vorhanden! Das hat höchsten zur Folge, dass der Hund immer schlechter abzurufen ist, weil er das Abrufen negativ verknüpft und mit dem Spielabbruch rechnet. Ziel klar verfehlt... Wie gesagt, es muss etwas passieren in genau DEM Augenblick wo der Hund einen anrempelt. Der Hundehalter ist vorbereitet und wartet quasi auf dem richtigen Moment. Wenns soweit ist ein entschiedenes "nein" und dann fliegt der Schlüsselbund oder man kneift den Hund oder oder oder je nach Hund. Wichtig dabei ist, dass die "Strafe" so dosiert ist, dass sie den Hund beim 1. mal stark beeindruckt und er es kein weiteres Mal mehr zeigen möchte. Das ganze braucht eigenlich nur sehr wenige Wiederholungen wenn man es richtig macht (max 2 bis 3) und das ist auch Sinn und Zweck des ganzen, weil der Hund sonst nur abstumpft und sich an die "Strafe" gewöhnt. Meine dürfen mich gerne anspringen, allerdings mit Aufforderung also im Spiel oder auf dem Hundeplatz als Bestätigung da hüpfen die mir auf den Arm oder bis zum Gesicht, wobei die ja "Fliegengewicht" haben. Bei 60kg müsste ich es ehrlich gesagt auch nicht haben. Ob das nun zwingend den Chef in Frage stellt wag ich persönlich stark zu bezweifeln. Das erinnert mich stark an den ganzen "ich geh zuerst durch die Tür"-Quatsch... Chef-Position verdient man sich durch Souveränität und Selbstsicherheit in brenzlichen Situationen indem man anderen Sicherheit bietet und führt, nicht dadurch dass man zuerst durch die Tür rennt...aber da streiten sich bekanntlich die Geister. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
delayla hat mich als junghund auch paar mal angerempelt. das letzte mal das sie das getan hatte, war als ich ne schachtel mit schrauben und so zeugs in der hand hatte.
delayla rempelte mich an, die schachtel fiel mir aus der hand direkt neben den hund. delayla hat sich so sehr erschrocken das sie seit dem immer schaut wo ich stehe. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Joooo Regi. Auf den Punkt gebracht!:ok:
|
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
also ich hatte und habe ja mehrere schwere Hunde.
Und auch ganz oft Pflege(Not)hunde, die oft sehr unerzogen sind. Die spielen natürlich auch mal untereinander so die Molossertypischen Rempelspiele. Ziemlich wild manchmal. Sollen sie ja auch ! Macht doch auch Spass. Aber mich rempelt keiner an ! Auch nicht im Spiel ! Das finde ich sehr respektlos. .....wenns bei einem Neuzugang doch mal passiert, dann gebe ein sehr ungehaltenes, lautes " eeeehhhh" von mir. Das reicht immer. Wahscheinlich weil ich sonst sehr leise und ruhig mit ihnen umgehe. Wenn ich denn doch mal die Stimme erhebe und wirklich sauer bin......dann sind sie alle sehr beeindruckt, erst mal.....:kicher: |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Also:seit dem ich Cash habe,weiß ich,daß Hunde nicht immer ausweichen. Respektlosigkeit sehe ich da jetzt nicht.:hmm:
Ich habe halt immer ein Auge auf die spielenden Hunde und fertig;) Wie oft ist Cash schon gegen eine Mauer oder Busch oder sonst was geknallt/gelaufen?!?!? Oh Gott,wie respektlos:kicher::sorry: |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Zitat:
|
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Zitat:
Also mehrmaliges Abrufen finde auch auch Blödsinn, dann haperts nämlich als nächstes daran, und überhaupt lassen sich junge Hunde aus dem Spiel kaum abrufen, das müssen die ja erst lernen, und wenn sie es so lernen, dass damit der Spaß vorbei ist... also das macht einfach keinen Sinn. Was Linda geschrieben hat finde ich auch super! So muss das gehen, plötzlich fällt was runter, Hund erschrickt sich und guckt doof, im gleichen Augenblick ein "Nein", und nach ein paar Wiederholungen sollte die Sache geritzt sein. Wie gesagt, bei Amber hab ich das auch mit paar Mal Knie angeben in den Griff bekommen, sie prallt nicht mehr auf mich drauf / an mir ab beim abrufen, sondern bremst selber rechtzeitig. Falls sie aber so stürmisch lösläuft, dass ich schon sehe wie es wieder enden wird, kommt eben nochmal das Knie zum Einsatz. Ganz einfach und effektiv, so muss das sein :) |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Also ich finde ja, man kann das aus der Ferne gar nicht beurteilen, woher das rührt. Wahrscheinlich ist es Spiel - aber es gibt halt auch ab und an mal Hunde, die ein bißchen "Testen". Und Testen tun Caniden nunmal spielerisch. Deshalb ist die Grenze wohl fliessend.
Allerdings wären mir die Ursachen auch nicht so wichtig, weil ich in beiden Fällen keinen Bock drauf habe und würde das auch deutlich machen. ;) |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Das klingt für mich wirklich als gute Lösung. Mich wirklich auf die "Lauer legen" äh stellen und dann in dem Moment der Anrempelung die richtige Wirkung erzielen. Muß mal gucken mit was, irgendwas was auf Gras auch ordentlich klappert und Geräusche macht.
Das mit dem Abrufen aus dem Spiel oder so wie jetzt "hinterhermeckern" scheint sie ja wirklich nicht mit dem anrempeln zu verknüpfen-zumindest ist es mein Gefühl. @cash, das passiert Betty auch, sie rennt im Spiel auch gegen Gartenstühle undTischbeine. Meißtens wenn sie nach hinten guckt, da Kalle hinter ihr herrennt. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
nim eine tüte mit leeren dosen. die klappern am besten
|
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
...aber auf dem rasen? ich glaube das gibt kein lautes geräusch, nur so ein leises aneinanderklimpern. wobei, wenn man nicht getränkedosen (das war mein erster gedanke) nimmt, sondern leere konservendosen, dürfte es laut genug scheppern.
ansonsten lauf doch mit ner plastikschüssel oder was ähnlich "unkaputtbarem" über die wiese während sie spielt, einfach immer hin und her, kreuz und quer, und wenn sie rempelt schwappt entweder wasser raus, oder dir fällt "aus versehen" die schüssel hin. andererseits... alles was mit hilfsmitteln gemacht wird, ist eigentlich unpraktisch. denn irgendwann wird das mal passieren wenn du keine tüte mit leeren dosen o.ä. dabei hast, und dann muss du auch reagieren können. also "nein!" oder "hey!", so stinksauer wie möglich gesagt, sollten eigentlich auch reichen, zumal du ja schreibst dass deine hündin auf sowas schnell und gut reagiert. das zeigt ihr vielleicht "vorsicht, aufpassen, sonst gibts ärger!", und dann wird das mit der zeit schon besser werden :) |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Mein Gott mach doch keine Wissenschaft draus. Zeig dem Hund wie Du das findest.
Wenn Du jetzt schon mit irgendwelchen Hilfsmitteln anfängst, dann freu Dich auf die Pupertät. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
:kicher:ja, ich denke das klappt, ich gucke gleich mal, was ich mir da zusammenstelle.:D
vielleicht kann ich mir auch eine große Dose besorgen und Nägel und Steine da reinfüllen, das dürfte auch gut klappern und könnte es eher mit mir rumschleppen............haben meißtens nämlich noch ne Schubkarre oder Futtereimer für die Esel dabei und brauche was handliches;) ich denke ich werde jetzt am Anfang einfach immer bewaffnet sein müssen, damit ich zumindest ein paar Mal den richtigen Zeitpunkt erwische. Werde mir glaub ich auch ein neues Wort ausdenken, so was wie "aufpassen" oder so. "nein" ist für sie , dass etwas tabu ist, sie da nicht dran darf. Und ein ganz neues Wort verknüpft sie vielleicht nur mit DER Situation, so dass irgendwann, hoffe ich das Wort auch mal reicht um ihr zu sagen, dass sie aufmerksamer sein soll. Wasser ist für Betty uninteressant, das kratzt sie gar nicht, egal ob es aus dem Schlauch kommt, aus der Schüssel, sie bei einer Wasserschlacht mal was abbekommt......hatte ich nämlich ganz am Anfang auch überlegt, aber die idee hatte sich ganz schnell erledigt |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Zitat:
|
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
So jetzt habe ich mich hier wieder durchgekämpft.
Mal ehrlich, treibe ich mich hier in nem Molosserforum oder in nem Yorkieforum rum??? :kicher::hmm: Wir reden hier von gestandenen Hunden (kg 30+), die sehr wohl durch solche Rüpeleien enorme Verletzungen bei Menschen oder auch anderen Hunden hervorrufen können. Das ist Fakt. Das "gekuschel-in den Arm nehm getue" kann ich null ab (es wäre bei dieser Fraktion ja normal, dass die ach so süßen Hundis den Leuten mal gegen den Popo oder das Knie knallen). Nö Leute, so was ist nicht normal und üblich. Ich habs halt hinbekommen, mit dem Abrufen beim Spiel (ich hoffe doch, dass in einem solchen Forum JEDER HH das bei seinem Hund hinbekommt -ansonsten hat er den falschen Hund und sollte sich tatsächlich einen Yorkie etc. zulegen-). Klar wenn meine Affen von vorne gekommen sind, konnte ich mit dem Knie abwehren, aber von hinten...???? Wird wohl nicht funzen, da keiner Augen im Hinterkopf hat. Und jetzt bitte ja nicht die Ausssage: "Da muss ich meinen Hund immer im Auge haben". Das geht doch nicht; gerade in den eigenen 4 Wänden des Gartens, wenn Besuch da ist usw. Den Oberrüpel Franz (GR) habe ich mit max. 20 Spielabbrüchen (und das bittschön nicht an EINEM Tag) und Kniefallen hinbekommen. Der Franzl ist noch nicht mal superschlau, sondern hat eher Sonderschulniveau. :kicher: Auch gehe ich davon aus, dass in diesem Forum hunderfahrene Leute sind. Es dürfte ja klar wie Kloßbrühe sein, dass ein Hund SOFORT bei der Verfehlung abgerufen wird und nicht 2 Minuten später. Manno mann, manchmal kann man echt ne wissenschaft aus ganz einfachen erziehungstechnischen Dingen machen. Ok ich gehöre zu den Personen, bei denen die Hunde zu 98% (100% gibts ned) gehorchen müssen. Grüßle der vom geschockten Milo Leute wachts auf, morgen steht sonst in der BLÖD: BM hat durch Anspringen alte Frau schwer verletzt. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
@milo
nimms mir nicht übel, aber dein Ton lässt irgendwie sehr raushängen, dass du anscheinend der einzige Mensch ist, der in Sachen Hundeerziehung alles 100% richtig macht......uns wir wären gerade mal dazu berechtigt einen kleinen Hund zu führen? ich frage mich wo du dir das her nimmst? Bist du knatschig , weil man es doch mit einem anderen Tipp versucht? Ich sehe nirgends dein "Gekuschel auf den arm getue" ........wo ist ein Klapperdosenverwerfen im Gegenteil zum Abrufen aus dem Spiel eine Verweichlichung??? oder liegts daran, dass ich es nicht gleich Knallen lassen, wie du es irgendwo erwähntest? Ich hatte zu Anfang ja schon geschrieben, dass ich auch das Gefühl habe, das Betty mit dem Spielabruch verbindet, dass sie nicht hinter dem anderen Hund herrennen soll und nicht mit meinem Angerempel. Wo ist das Problem, dass ich etwas anderes ausprobiere? Und weißt du, mein Rüde hört auch 1a, aber ich lasse keine großen Töne hier raushängen, wer sich hier lieber was für einen Hund halten sollte, oder durchscheinen dass die anderen keine Ahnung haben. Ich bin nicht blöd und kein Anfänger- wir haben die Begleithundprüfung gemacht und Kalle mit mir die Therapiebegleithundeausbildung und arbeitet regelmäßig mit beh.Menschen zusammen. ich weiß also eine Menge von Gehorsam, Erziehung, Verlässlichkeit meines Hundes............du kannst also ganz normal mit mir schreiben... Ich kann meinen Hund abrufen, vorruaschicken, nach links nach rechts, ihn ablegen und liegenlassen, ihn ablegen und beh. kinder auf ihn legen, ich kann ihm das Kommando geben, dass er so langsam gehen soll, dass auch Menschen mit Behinderung ihn halten und an der Leine führen können,er zieht nicht und jeder kann mit ihm und seinen 50 kilo entspannt spazieren gehen, er rüpelt keine anderen Hunde an, selbst wenn sie einen Affenzirkus machen, da er gelernt hat, sich auf die beh. Menschen am anderen Ende der Leine zu konzentrieren, oder auf mich....... Er springt niemanden an, leckt niemanden an, bettelt nicht, geht bei Fuß mit und ohne Leine, fährt mit einer ganzen Kindergartengruppe entspannt in der Bahn.......man kann ihn auf seinen Platz schicken und da bleibt er so lange liegen wie er soll , er ist bei Elternsprechtagen dabei und weiß, dass er niemanden begrüßen darf, solange er nicht das Kommando bekommt.........na bin ich berechtigt einen großen Hund zu halten? Oder komme ich demnächst mit einem Yorkie als Therapiebegleithund in den Kindergarten? ja,die 8 Monate alte Hündin steckt mitten in der Erziehung.und da habe ich mir hier einen Tipp holen wollen..............komisch das man , wenn man deine Ratschläge nicht zu 100% annimmt gleich das Gefühl bekommt, man sei blöd und habe keine Ahnung. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Zitat:
Und was meinst du, milo2010 mit "Kniefallen"? Überhaupt denke ich, dass der Spielabbruch keinen Sinn macht. Ich würde einfach ganz normal durch den Garten laufen wenn die BM-Hündin dort rumdüst, und wenn sie rempelt entweder standhaft stehenbleiben (wenn möglich), oder halt ein Nein im richtigen Moment, also im Moment des rempelns. Noch besser kannst du das vielleicht üben wenn du, kallinski, mir ihr spielst, also keine anderen Hunde im Spiel sind. Wird sie da zu grob oder rempelt dich aus Ungeduld o.ä. an, dann kannst du z.B. das Spiel abbrechen, das macht für mich auch Sinn, denn dann lernt sie, dass alles ein Ende hat wenn sie zu grob wird. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Zitat:
Grüßle Milo |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Ja aber WAS genau hat geklappt?
Du hast deinen Hund immer und immer wieder aus dem Spiel angerufen, und dadurch hat er gelernt, dass er dich nicht rempeln darf?! Mir fehlt da der logische Schluss... Außerdem... Klapperdose auf Rasen funktioniert mit Sicherheit nicht so gut wie auf hartem Boden, und ne Klapperdose hat man auch nicht in den verschiedensten Situationen dabei. Außerdem wird sich der Hund nicht besonders viel aus ner Klapperdose machen, wenn er mit anderen Hunden spielt... Und klar, die BH-Prüfung schafft sicher (fast) jeder, der will. Aber kallinski wollte damit wahrscheinlich vor allem sagen, dass sie auch schonmal was von Hundeerziehung gehört hat und sich mit Ausbildung etc. beschäftigt und sich dahinter klemmt. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Zitat:
Wenn Deine Hündin sich ordentlich verhält und Du sie im Griff hast, ist doch alles ok. Wenn Du ein solches ANrempeln ok findest ist doch auch alles im grünen Bereich. Bei mir würde es halt ein solches Verhalten NICHT geben. |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Zitat:
Logischer Schluss? Mein Hund hat kapiert, sobald er mich angerempelt hat, war Schluss mit lustig; sprich mit dem Spiel. Was ist daran so schwer zu verstehen?:sorry: |
AW: Hund rempelt uns ständig an/um.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.