![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde am "Aus" arbeiten. Das mit dem "Tauschen" noch mal aufgreifen. Um den Befehl aufzubauen, sollte man aber immer "klein" anfangen. Du nimmst also nicht gleich sein "Lieblingsgoodie", sondern irgendwas, was er auch mal loslässt. Das übst Du bis zum erbrechen und gehst dann eine Stufe höher. Bist Du irgendwann das Schweineohr tauschst. ![]() Ich würde aber generell ein Auge auf Eure Beziehung werfen. Auch hier wäre der Clicker wieder meine 1. Wahl. |
|
||||
![]()
Erstmal: gute Tipps, die helfen sicher auch weiter
![]() Zum Clicker sollte man glaub ich noch dazu sagen, dass auch der wirklich aufgebaut werden muss. Es ist nicht so, dass man clickt und der Hund irgendwas "versteht", sondern das ist schon ein Prozess, und man sollte nicht am Schweineohr anfangen Probleme zu lösen, sondern erstmal woanders. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Den "AUS-Befehl" würde ich "Clickern". |
|
||||
![]()
@Daniiie
Wie geht es eigentlich weiter, wenn Dein Hund den Kopf über das Leckerli gelegt und gefletscht hat ? Hat er immer Erfolg und darf weiterknabbern ? Hast Du es mal geschafft, Dich an diesem Punkt durchzusetzen (ohne dabei einen Finger zu verlieren ![]()
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]() Zitat:
Hast Du in einem Rudel schon einmal erlebt das irgendein Wutz das Alphatier an murrt und das Alphatier sich das gefallen läßt???
__________________
Ich beiß nicht, aber guck mal ans andere Ende der Leine... ![]() |
|
||||
![]()
Ich denke, Peppi meint, dass das Knurren 8also der Versuch, die ressource zu verteidigen) ganz natürlich ist.
Das Echo "von Oben" kommt dann ja in der Natur idR auch ![]() Ohne solche Versuche wäre doch keine Bewegung in einer Rangfolge möglich. Da muss ja einer von unten testen, freiwillig gibt doch der Chef nicht her.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
Das stimmt natürlich... es ist einfach ein Versuch des Hundes, sich das Ohr wieder zu holen bzw. gar nicht erst wegnehmen zu lassen. Und aus Sicht des Hundes klappt es scheinbar, seinen Menschen zu erziehen
![]() Schuldbewusstsein beim Hund gibt es auch nicht (siehe erster Beitrag). Wenn der Hund ankommt und schmusen will etc. hat er wohl irgendwie irgendwann mal gelernt, dass er was erreicht hat damit... |
|
|||
![]()
Ich bin auch absolut der Meinung daß mein Hund mich nicht anknurren oder gar fletschen darf.
Er darf das gegen die Katze oder auch gegen andere Hunde aber nicht gegen mich... Das ist meiner Meinung nach einfach eine Respektsfrage... Meiner hat auch mal versucht sich aufzumucken, danach war das Leckerchen halt weg. Punkt aus wer sich aufmuckt kriegt gar nix... Und mein Hund hat das sehr schnell kapiert. Aber natürlich darf er seine Leckereien auch in Ruhe verspeisen ich renn also nicht alle 5 Minuten hin und nehms ihm wieder weg... Er frisst also ganz in Ruhe weil er weis daß es seins ist aber gegen mich wird weder geknurrt noch gefletscht... Ich würde an der Sache also auf jeden Fall arbeiten... Gute Tipps wurden ja schon genug gegeben da schließ ich mich den Meinungen der anderen voll an... |
|
||||
![]()
Dem stimme ich zu - das darf man unter keinen Umständen durchgehen lassen, nicht zuletzt weil es mal gefährlich werden kann.
Zum Glück ist es bei uns noch nie vorgekommen, die Hunde brummeln sich höchstens mal gegenseitig an (wenn es zB ein ganz tolles Kalbsbein zu verteidigen gilt), aber dabei bleibt es auch. Sie fressen nebeneinander und auch wir (die ganze Familie) können jederzeit an den Napf oder das Leckerchen. Vielleicht solltest Du den Prinzen mal generell etwas entthronen, indem Du auch bei anderen Ressourcen (Aufmerksamkeit, die er bei dir einfordert etc) äusserst sparsam bist. Auch mal Spielzeuge verwalten kann Wunder wirken. Damit machst Du ganz stressfrei klar, dass Du der Chef bist und entscheidest wer wann Ressourcen hat - oder eben nicht.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
![]() |
|
|