![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Beispielhaft kann ich Dir als Quellen G. Bloch (insbesondere sein letztes Werk in Zusammenarbeit mit Eli Radinger) ans Herz legen. Bahnbrechend EMPFUNDEN hab ich David Mechs Buch über die weissen Wölfe. Soviel zu den Beobachtungen an "FREI!" lebenden Wölfen. Es gibt unzählige Möchtegern-Wolfsforscher die Ihre Modelle von Gehegewölfen ableiten. Die lese ich aber nicht, weil es unseriöse ist. ![]() Darüber hinaus hat G. Bloch in seinem Toskana Projekt, veröffentlicht unter dem Titel "Die Pizzahunde", auch die Brücke zwischen Wolf und Hund geschlagen und auch hier schon Belege geliefert, dass der böse Alpha ganz anders ist als in Rotkäppchen. Zuletzt kann ich Dir einen Besuch in der GFH Wolfswinkel empfehlen, auch bekannt als Trumlerstation. Da kannst Du mal zuschauen wenn das Hunderudel gefüttert wird. ![]() Und dabei fehlt die zentrale Fragestellung noch komplett ![]() |
|
||||
![]()
Wenn es denn so ist laß ich mich gern eines besseren belehren...
Was nichts an der Sache ändert das mein Hund mich nicht anzuknurren hat wenn er was fressbares hat und es mir auch wenn ich es haben will geben MUSS! Es könnte ja auch was sein was ihm nicht bekommt...
__________________
Ich beiß nicht, aber guck mal ans andere Ende der Leine... ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber Knurren ist auch Warnung. Verbiete Deinem Hund zu warnen und er geht beim nächsten Mal vielleicht gleich nach vorne. Ist das sinnvoll? Ein vernünftiges Signal, auf das der Hund ausmacht, ist sicherlich sinnvoll. Aber ich glaube auch da entscheidet das Individuum, wie zuverlässig das klappt. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|