Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Impulskontrolle? Wie gehe ich das an? (https://molosserforum.de/erziehung/13879-impulskontrolle-wie-gehe-ich-das-an.html)

Bibs 14.08.2010 10:41

Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
Ich hab da ein kleines eher schon relativ großes Problem und ich weiß daß ich es selbst verbockt hab (Ich habs einfach nicht besser gewußt)

Als Cooper zu uns kam sah Spielen für Ihn so aus
Man (also Frau) wirft Spielzeug er fetzt Hinter her sucht sich dann ne ruhige Ecke und macht es kaputt...:boese4:

Tauschgeschäfte mit Futter hat er abgelehnt (Spielzeuge sind viiiiel besser als Futter)
Diverse Tipps die ich so bekommen hab von auf die Füße Treten über Nasenstupser bis hin zu Schnauzengriff und dabei die Lefzen gegen die Zähne drücken hat nix gebracht
Zitat solcher Hundeerfahrenen Helfer (na ja das ist halt auch so ein Kampfhund blabla und wenn die das Maul zumachen dann haben die da so nen Muskel daß die nicht mehr aufmachen können blabla...

Ich hab dann aber rausgefunden daß Cooper durchaus zu einem Tauschgeschäft bereit ist aber nur Spielzeug gegen Spielzeug...
Und nur gleich gutes Spielzeug, sonst nimmt er sich das bessere und haut ab...

Da das ja immer recht schnell gehen muss hab ich jetzt leider so nen Ball Junkie daheim der halt allem hinterherflitzt was sich schnell bewegt
Und jetz brauch ich dringend Hilfe...

Der Hund ist enorm "triebstark" er lässt sich vom Entenjagen auch abrufen wenn danach der Kong fliegt aber eigentlich bekämpf ich ja den Jagdtrieb mit Jagen...:gruebel:

Wie gesagt das Kind ist jetzt schon in den Brunnen gefallen aber wie bekomm ich es da wieder raus...

Ich weiß hier sind einige erfahren Hundemenschen und ich hoff Ihr könnt mir helfen..

linda 14.08.2010 10:52

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
also delayla ist auch so ein ball und stöckchen junky. aber sie darf nur hinterher wenn ich das ok gebe.

Peppi 14.08.2010 10:54

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
Ich hab keine Jäger... auf Holz klopf.

Aber wir hatten ne Nachbarin, die Ihre Katzen immer draußen gefüttert hat und das hat der Mops irgendwann spitz gekriegt und er war irgendwann nicht mehr abrufbar, bzw. zurück zu pfeiffen.

Erste Erkenntniss, das die verbotenen Früchte am leckersten sind. Stichwort ist "Selbstbelohnung". Das Katzenfutter hat den Mops immer für das wegrennen belohnt. Ergebnis: Ich hab keine Chance den aufzuhalten.

Lösung: Ich hindere den Hund an der "Selbstbelohnung". Und das bedeutet, wann immer die Gefahr besteht, das der Hund ausbricht, ist die Leine dran.

Das wäre für mich Schritt eins. Und das für einen langen Zeitraum.

Bei Dir kommt das Problem hinzu, dass Du immer wieder auf die Schlüsselreize triffst. Und jetzt geht es nur noch darum, den Hund zu kontrollieren.

Ich würde von ihm verlangen sitzen zu bleiben wenn Du einen Ball wirfst. Der Hund darf erst auf Deine Freigabe los. Das sicherst Du am besten mit Hilfe einer anderen Person und angeleintem Hund ab. Du musst den Hund dran hindern, einfach hinterher zuschiessen. Die anschließendeFreigabe wird zur Belohnung für richtiges Verhalten.

Parallel dann Reizangeltraining, Longieren, etc.

Aber da haben andere mehr Erfahrung.

Isis78 14.08.2010 10:58

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
Einfach eine andere Form der Auslastung suchen, z.B. Trailen.
Wenn er keinen Bock hat Futter zu suchen, soll er sein Spielzeug suchen!

Diese Ballvernarrtheit kenne ich von meinen beiden Großen auch, unterbinde ich aber komplett, da ich wenig Lust habe, dass z.B. spielende Kinder von den Hunden belästigt werden. Damit wäre bei uns der Wesenstest NICHT bestanden.
Das Trailen macht genauso viel Spaß und gejagt wird weder wild, noch Bälle, Stöcke etc..

corso 14.08.2010 13:24

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
wäre für uns auch interessant:) meiner hat gestern einen igel zerfetzt:traurig:will gar nicht daran denken dass es eine katze hätte sein können:schreck: unsere Trainerin hat angeboten mit ihren meerschweinchen zu trainieren(sie hat 80:schreck:) mit maulkorb und stachelhalsband:hmm:

linda 14.08.2010 13:52

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
Zitat:

Zitat von corso (Beitrag 229328)
wäre für uns auch interessant:) meiner hat gestern einen igel zerfetzt:traurig:will gar nicht daran denken dass es eine katze hätte sein können:schreck: unsere Trainerin hat angeboten mit ihren meerschweinchen zu trainieren(sie hat 80:schreck:) mit maulkorb und stachelhalsband:hmm:

ich hätte spätestens jetzt die trainerin gewechselt

Bibs 14.08.2010 14:25

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
Danke schon mal für die Tipps...

Ich geh in "gefährdeten" Gebieten nur noch mit Schleppleine!
Das Problem mit dem Selbstbelohnen kenn ich da neben unserem Stall eine Katzenfutterstelle ist und nahezu jeder Hund da abhaut hin rennt und alles Rufen bringt nix (Logisch bei Kiloweise lecker Katzenfutter...)

Ich mach durchaus auch Suchspiele mit Ihm das geht mit Futter wirklich gut solange kein Spielzeug erreichbar ist...

Trailen kenn ich gar nicht (außer ich sitz auf meinem Pferd :D )

Daß ich Cooper absetze bevor ich den Ball werfe und er erst auf Komando los darf geht eigentlich auch, das Problem kommt dann daß er mir ohne Tauschgeschäft das Spielzeug ja nicht mehr gibt...:shake:

Mir wurde dann auch geraten Stachelband drauf einen gescheiten Ruck und dann geht das:mies:

Der Hund ist ja auch echt nicht doof....
Wie gesagt zum Jagen abgewöhnen hab ich ihn abgerufen und dann den Ball geworfen...
Jetzt läuft das ganze so:
Wir laufen los Ball ist in der Tasche verstaut...
Cooper läuft Fuß schaut mich an nach dem Motto komm ich lauf schön Fuß gib schon den Ball..
Frauchen sagt nix gibts und lauf weiter...
Cooper schaut in die Ferne sucht was Jagdbares und spurtet los nach 50m dreht er sich um....
Wie schauts aus schmeißt du jetzt nen Ball oder muß ich erst weiterjagen.... :kicher:

Werf ich dann keinen Ball dann fängt er halt an zu Jagen...

Und ich sitz in der Zwickmühle...

Problem ist halt echt wenn ich ihn nur an der Schleppleine hab dann ist er nicht auszuhalten....

katinka 14.08.2010 17:04

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
ich bin mit peppi einer meinung, was die freigabe zum spiel betrifft, also erst sitz, dann mit *da lauf* o.ä. freigeben. 10 m und zusätzlich 1m leine würde ich da benutzen.

ohne unterordnung kann man auch kontrollierendes spiel probieren:
ich würde mit zwei genau gleichen bällen/bringseln arbeiten. also motivieren, und den ersten werfen.
wenn er den ersten hat, dann mit dem zweiten so motivieren, dass er den ersten uninteressant findet, und den zweiten haben möchte. bei uns bekommt er das zweite erst, wenn er das erste gebracht hat. dann zweites werfen usw.
abschluss vom spiel ist eigentlich eine höher begehrte beute, in unserem fall wurst.
in deinem würde ich dann ein ganz anderes spielzeug nehmen, was er dann angeleint tragen darf. die zwei gleichen spielzeuge sind dann ausser sicht.

alles fein wegpacken und nicht dem hund allein überlassen.

wir haben das schritt für schritt in der huschu über 3 wochen geübt. erst auf kurze distanz mit einem spielzeug. dann erweitert.
der lerneffekt bei unserem war, spiel spass spannung ist beim hundeführer

ich hatte das schonmal in einem anderen thema aufgedröselt, find ich aber leider nicht mehr.:sorry:

Monty 15.08.2010 09:18

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
Wenn das wie schon von Peppi beschrieben gut sitzt, kann man mit der Reizangel prima weiterüben.

Was bei meinen auch sehr gut funktioniert, hier aber eigentlich nicht dazu gehört - ist konditionierte Entspannung. Gut gefestigt, ist es bei vielen Situationen sehr hilfreich

linda 15.08.2010 09:21

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
ja das entspannungs dingens machen wir auch grad.
ich glaub meinen hunden hat ne übung noch nie so gut gefallen wie die

Monty 15.08.2010 09:39

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
Meiner fährt total drauf ab, gut bei einen grundsätzlich faulen Bullterrier - anderer seits wenn er hochfährt dann geht das extrem schnell , ist das eine super Hilfe.

linda 15.08.2010 09:56

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
ja meine beiden können auch sehr schnell hoch fahren.
delayla mehr als loona. aber delayla ist eh so ein unsicherer hund. wenn wir durch eine enge gasse laufen ist sie besonders unsicher. sie schnaupt dann immer wie ein pferd und stellt den kamm. aber wenn das gut konditioniert ist, bekommen wir das vieleicht gut in den griff

Monty 15.08.2010 10:19

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
Meiner war ähnlich "unsicher" in seiner Jugendzeit - das konditionierte easy hat wunder gewirkt - und gleichzeitig mich entspannt.

linda 15.08.2010 10:25

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
ja delayla ist schon immer so unsicher. mal mehr mal weniger. am schlimmsten ist es wenn wir in einer ganz fremden gegend sind. sie war schon ein total unsicherer welpe. aber leider konnte ich nicht in den ersten monaten daran arbeiten. als ich delayla 4 wochen hatte, hab ich erfahren das ich schwanger war. und dann noch gleich eine risiko schwangerschaft. ich durfte nicht mal ne einkaufstüte halten

Monty 15.08.2010 10:28

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
Das wird schon, mit viel Geduld.

EmJo 15.08.2010 11:08

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
Zitat:

Zitat von Monty (Beitrag 229431)
Wenn das wie schon von Peppi beschrieben gut sitzt, kann man mit der Reizangel prima weiterüben.

Was bei meinen auch sehr gut funktioniert, hier aber eigentlich nicht dazu gehört - ist konditionierte Entspannung. Gut gefestigt, ist es bei vielen Situationen sehr hilfreich

Auch wenn das hier nicht dazu gehört, könntest Du so lieb sein das mal zu erklären mit der konditionierten Entspannung?:)

corso 15.08.2010 11:13

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
Zitat:

Zitat von EmJo (Beitrag 229458)
Auch wenn das hier nicht dazu gehört, könntest Du so lieb sein das mal zu erklären mit der konditionierten Entspannung?:)

bitte bitte:D:D

linda 15.08.2010 11:33

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
schaut mal hier
http://www.molosserforum.de/erziehun...tspannung.html

EmJo 15.08.2010 11:52

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
Dankeschön:) hört sich sehr spannend an:D

linda 15.08.2010 12:14

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
Zitat:

Zitat von EmJo (Beitrag 229469)
Dankeschön:) hört sich sehr spannend an:D

und entspannend

EmJo 15.08.2010 12:26

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
Zitat:

Zitat von linda (Beitrag 229474)
und entspannend

:D jepp

corso 15.08.2010 12:54

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
danke, habe gerade durchgelesen, hört sich gut an, bin gespannt wie es beim Hektor klappt...der ist ja so ein schießer..


vg

Monty 15.08.2010 20:52

AW: Impulskontrolle? wie geh ich das an???
 
puh, jetz habe ich das ins falsche Thema kopiert, oder besser ins alte Thema (hinpassen tut es ja...

a da steht ja nun schon einiges dazu, ein Buch welches auch zu empfehlen ist:

Stress bei Hunden von Martina Nagel / Clarissa v. Reinhard
Animal learn Verlag

Stress- ein bislang viel zu wenig beachtetes Thema, wenn es um den treusten Begleiter des Menschen geht. Denn nicht nur wir Menschen können durch Überforderung und mangelnde Ruhephasen gestresst werden, sondern auch Hunde.

Dieses Buch informiert über die Ursachen und Folgen von Stress und erklärt, welche Symptome Sie an einem gestressten Hund beobachten können. Die Autorinnen berichten anhand von authentischen Fallbeispielen, zu welchen Verhaltensauffälligkeiten und gesundheitlichen Problemen es kommen kann, wenn ein Hund überfordert ist und wie man ihm hilft, sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden.


zum noch einmal tippen bin ich zu faul - Ich kopiere dir noch einmal den Beitrag zur Entspannung her...

Konditionierte Entspannung – Entspannung auf „Abruf“


Durch Massage wird das Bindungshormon Oxytocin, das entspannend wirkt , ausgeschüttet. Es wird mit einem Wort (z.B. „easy“ ) und/oder einem Duft (ätherisches Öl) verknüpft. Den Duft müssen Mensch und Hund als angenehm empfinden.

Ideal ist es, wenn es ein ätherisches Öl ist, das eine entspannende Wirkung hat, dann hat es einen verstärkenden Effekt. Öle, die entspannend wirken, sind z.B. Lavendel, Kamille, Basilikum, Anis oder Majoran.

Das ätherische Öl wird mit neutralem Speiseöl in einem Mischungsverhältnis von 1:10 verdünnt (bei Jagdhunden 1:30) Massiere deinen Hund in einer ruhige Umgebung bis er entspannt ist. Dann gib ein paar Tropfen von der Ölmischung auf ein Halstuch den Hund umlegen bzw. das Wort dazu sagen z.B. easy.

So verknüpft er die Entspannung mit dem Geruch bzw. mit dem Wort (Es ist auch möglich ein Wort und einen Duft zu konditionieren.)

Alternativ kannst du ihm das Tuch mit dem Duft auch immer dann um machen, wenn er gerade entspannt schläft und /oder das Wort sagen (Bei Hunden, die auf Massage hibbelig reagieren dies zu empfehlen.)

Das mit dem Duft präparierte Tuch, kannst du dann in einem verschlossenen Beutel (Zipperbeutel o.ä.) beim Spaziergang mitnehmen und es deinem Hund in aufregenden Situationen umlegen bzw. das Wort sagen. So verknüpft er die aufregenden Situationen nach einer Weile mit Entspannung.

Selbständige Entspannung auf einer Decke


Verwende immer die gleiche Decke in einer bestimmten Farbe (z.B. Blau, Lila…). Leine deinen Hund an und bring ihn auf diese Decke. Er soll sich nun selbständig darauf entspannen. Setze dich auf einen Stuhl in seiner Nähe, sodass er die Decke nicht verlassen kann. Beachte ihn dabei nicht weiter dabei, am besten lies ein Buch o.ä. Wenn er sich hinlegt und entspannt ist, darf er wieder laufen. Beginne zum Üben in einer ruhigen Umgebung, wiederhole es regelmäßig und wechsele dabei die Plätze in eurer Wohnung. Wenn er sich sofort entspannt auf die Decke legt, wenn er diese sieht, hat er es verstanden. Dann können wir diese Übung gezielt zum Training einsetzen.

Konfliktsignale

Konfliktsignale sind Signale, die ein Hund unbewusst aussendet, wenn er mit einem Gegenstand oder Lebewesen bzw. einer Situation im Konflikt ist. Es sind die ersten Anzeichen dafür, dass der Hund sich in der Situation unwohl fühlt oder mit der Situation überfordert ist.

Beispiele dafür sind: Wenn am Halsband geruckt wird, kommt es vor, dass der Hund züngelt. Wenn er einen fremden Hund erblickt und die Pfote hebt und/oder erstarrt. Beim Erblicken von Wild das Pfote heben oder erstarren.
Mögliche Konfliktsignale sind Züngeln, Einfrieren (entweder einzelner Körperteile oder auch am ganzen Körper, Fixieren gehört auch dazu), Pfote heben oder Knurren (das erste Knurren ist unbewusst).
Das Haare sträuben bedeutet Erregung/Aufregung und ist ebenfalls nicht bewusst steuerbar. Auch das Ausschachten des Penis bei Rüden ist ein Zeichen für Aufregung.

Schön wäre, wenn ihr es verknüpft und dann kann dieses Wort (ich verwende iiiiieasiiie..) in bestimmten Situationen den Hund schon entspannen und Sicherheit geben.

Bibs 16.08.2010 07:14

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
@Monty
Danke schön...:)
Das hört sich sehr interressant an gerade für nen Hund wie Cooper der immer gleich auf 180 ist und dazu noch recht ängstlich und unsicher...

Waren das Auzüge aus diesem Buch welches du empfohlen hast??

Dann wird das nämlich das zweite Buch sein was ich mir bestell..:D

Monty 16.08.2010 09:26

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
Nein, das war nicht aus den Buch, das war ein Beitrag von mir aus einen anderen Forum...so generell sind (fast) alle Bücher vom Animal learn Verlag gut zu lesen.

Das mit den Farben bei der Decke halte ich persönlich inzwischen für etwas überzogen, soweit ich weiß kann der Hund keine Farben erkennen, ich denke er bezieht es eher auf das Material der Decke und ich verwende dazu inzwischen ein altes Schaffell.

Peppi 16.08.2010 11:33

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
Doch Hunde haben ein eingeschränktes Fabrspektrum. Ich glaube blau wird am deutlichsten wahrgenommen.

Aber trotzdem glaub ich auch nicht, dass die Farbe wichtig ist.


Da Grundprinzip ist auch kein Hexenwerk. Der bekannt Hundetrainer aus Bayern gewöhnt den Welpen sowas in der Art auch von Beginn an. Das kann Herrchens Hut, die Leine, etc. sein. Irgendwas auf dem Boden, wo der Hund liegen bleiben soll und sofort weiss: Hier ist alles easy.

BÖR 16.08.2010 13:17

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
vielleicht kommt das mit den Farben aus der Farbtherapie
http://www.farbenundleben.de/titel/tiere.htm

Andrea und Bör

Peppi 16.08.2010 13:20

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
Vielleicht liegt das auch am Marketing von AL ;)


:sorry::sorry::sorry:

Lucy 16.08.2010 14:12

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
Wer ist der bekannte Hundetrainer aus Bayern ? :sorry:

Peppi 16.08.2010 14:18

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
Mir fällt der Name nicht ein. Deshalb kann ich auch nicht googeln...



Fichtlmeier???

Lucy 16.08.2010 14:24

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
Ach der genau ich weiss schon wenn du meinst :)

Wusste garnicht das der in Bayern ist :) siehste mal

Lucy 16.08.2010 14:25

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
Uh hab grad gesehen der ist ja gleich in meiner nähe

Peppi 16.08.2010 14:32

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
das hier find ich ziemlich gut von den Ansätzen die der Mann hat.

http://www.amazon.de/Weg-Vertrauens-...1961851&sr=8-3

Der ruppelt zwar auch ordentlich an der Leine, aber man kann die Grundgedanken auch auf etwas "moderne" Maßnahmen "modifizieren".;)

Lucy 16.08.2010 14:35

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
Ich hab mal die Hundeschule die bei uns in der Nähe ist angeschrieben, das schau ich mir doch mal an! Mal sehen was die zu bieten haben :)

Grazi 17.08.2010 19:13

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
Beim Fichtlmeier muss man wirklich schwer aussieben. IMO hat der Kerl nämlich ziemlich heftig einen an Waffel.

Habe mir mal einen "Vortrag" von ihm angehört, als er hier in der Gegend war. Oder es zumindest versucht. Nachdem mein Blutdruck in astronomische Höhen gestiegen ist, bin ich lieber gegangen...

Grüßlies, Grazi

Monty 17.08.2010 19:17

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
immo? ich kenne ihn nur etwas "überspannt" besonders wenn es um die Preise seiner Bücher geht...und mehr als was zum einlesen für Anfänger ist da auch nicht.

Peppi 20.08.2010 10:15

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
Ganz offen. Irgendwann kommt so der einleuchtende Augenblick, wo sich nahezu alles Erziehungspraktiken auf einen gemeinsamen Nenner bringen lassen, die dann je nach Gusto anders ausgelegt werden.

Durch die neuen Medien werden Dinge falsch wiedergegeben und bekommen eine eigene Dynamik und werden zu unverrückbaren Ansätzen.

Das ist eigentlich alles quatsch.

Am Ende gibt es zwei Säulen:

1) Vertrauen/Bindung/Sichrheit im Familienverband und Stellung im gemischten Rudel... das ist die Basis.

2) Und nahezu alles was ich Hund beibringen will, kann man auf die Konditionoerung nach Pawlow runterbrechen.

Einfach immer wieder neu verpackt. Der eine konditioniert negativ, der andere positiv. :hmm: Clicker oder Stachler.

Und wenn man das mal geblickt hat, kann man sich fast überall einen Tipp abholen.

Die DVD vom Fichtlmeier find ich gut (wenn auch preislich total überzogen!)


Ja, ich denk dran :lach4:

Monty 20.08.2010 11:51

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
Das sind in etwa die Regeln, die ich auch befolge.

1.) Vertrauen/Bindung/Sicherheit im Familienverband (Mensch/Hund)... als die Basis.
2.) Konditionierung mit positiver Verstärkung
3.) Absolute Konsequenz beim einhalten dieser Regeln - aber von meiner Seite aus gedacht, damit ich nicht mal z.B. beim betteln nachgebe

Peppi 20.08.2010 11:53

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
3 krieg ich nicht hin, deshalb regiert zu Hause das Caos und die Hunde sitzen quasi mit am Tisch :D

Monty 20.08.2010 11:56

AW: Impulskontrolle? Wie gehe ich das an?
 
:hmm: warum fühle ich jetzt so mit dir?

Ich konnte ihn aber wirklich nicht gerade bestrafen, als der Mistsack mit den Kännchen Kaffeesahne nuckelnd damit im Bett lag...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22