![]() |
|
|
|
|||
![]()
hallo erstmal,
ich hab nun alle seiten gelesen und muss eines sagen: wäre es mein hund...würd ich ne gute familie für ihn suchen. kann ja sein dass er den kleinen irgendwann richtig "zurechtweisen " will und nach ihm schnappt....dann fehlt dem unter umständen das halbe gesicht. mir wäre dieses risiko viel zu hoch..ich würd das nicht eingehn. wenn kinder, besonders noch kleine, mit ihm spiel sind, sollte man die lage nicht unterschätzen. kann manchmal schnell gehn, wäre sicher nicht das erste mal..... ![]() lg blue ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten habe ich mich schweren Herzens dazu entschieden, ein neues zu Hause zu suchen und schaue mich nun langsam nach netten Leuten um. Ich wünsche mir für Gustav jemanden, der mit ihm viele Ausflüge macht, ihm zu Hause aber genug Ruhe läßt. Gustav mag kein ständig trubeliges Haus. Die Person sollte auf jeden Fall Molosser-Erfahren sein und mit Gustavs Geknurre zurecht kommen. Gustav sollte entgegen dem Rat von JDSHS nicht mit Zwang und Gewalt erzogen werden. Das mag ich grundsätzlich nicht, aber bei Gustav ist es noch wichtiger. Er reagiert bereits auf laute Worte sehr zurückweichend, reagiert aber notfalls auf Konfrontation mit Konfrontation. Kinder sollten im neuen zu Hause natürlich nicht leben. Mit meiner Katze Sina versteht er sich gut, mit anderen Hunden bislang auch. Ich weiß aber natürlich nicht, ob sich noch Probleme mit Rüden entwickeln, denn er ist jetzt ja erst 18 Monate alt. Aktuell ist er pubertierend - trotz Kastration. Gestern wurde er noch einmal geröngt (Wirbelsäule, Hüfte und Ellenbogen). Die Auswertung bekomme ich Dienstag, da meine TÄ noch einen Facharzt draufschauen lassen wollte. Sein Herzfehler ist gering und bedarf derzeit keiner Medikamente. Körperlich ist Gustav agil. Er geht sehr gut an der Leine, gehorcht soweit (nicht perfekt), kann gut alleine bleiben, ist sehr wachsam, insb. im Dunkeln. Alles in allem ist Gustav ein ganz toller Hund!!! Toll wäre auch ein zu Hause mit einer älteren Hündin, die ihm die notwendige Sicherheit geben kann und ihm ein souveränes Verhalten vorleben kann. Anbei ein Foto von Gustav und den Kindern. Wie gesagt, Gustav ist immer gerne dabei, somit kann ich hier die Kinder und den Hund auch nicht trennen. Ich müßte dann ja Gusti immer wegsperren oder auf seinen Platz schicken, was ich aber auf keinen Fall möchte. Für mich ist ein Hund ein Familienmitglied und darf somit auch dabei sein, wenn er es möchte. Ab und zu zieht er sich natürlich in sein Körbchen zurück (anderes Zimmer), aber meist möchte er mit uns zusammen sein. Das kenne ich aber von all unseren Hunden so. Als er noch jünger war, verstand er sich übrigens mit meinem Sohn noch sehr gut. Die beiden haben bis ca. zum Frühjahr diesen Jahres sehr viel zusammen gekuschelt, Essen geteilt, gespielt etc. Anbei ein Link zu Fotos aus einer besseren Zeit: http://www.molosserforum.de/fotos/11...ie-kinder.html ![]()
__________________
LG Simone ![]() Geändert von Simone (03.12.2010 um 11:25 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
Ja, das finde ich auch weiterhin sehr schade. ![]() Falls sich bei Euch etwas ändert, melde Dich... ![]()
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
Liebe Simone
Habe bis anhin nur still mitgelesen - und mit dir gefühlt! Dass du dich zu diesem Entscheid durchgerungen hast verdient meinen ganzen Respekt! Ich wünsche dir für die kommende Zeit von Herzen viel Kraft! Danielle |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|