![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hallo!
Erst einmal danke Monty für die vielen Tips, ich werde einiges davon ausprobieren und bin gespannt, ob es hilft. Wie kann ich denn einem Hund beibringen, dass er sich in für ihm unangenehmen Situationen zurückziehen kann? Er hat sein Körbchen, was er sehr mag und wo die Kinder ihn auch in Ruhe lassen. Er knurrt mich in bestimmten Situationen an, so z.B. wenn wir in der Küche stehen und ich ihn so knuddele, dass er sich bedrängt oder bedroht fühlt. Ich mich z.B: über seinen Kopf beuge und ihm im Gesicht streichele. Er beschwichtigt dann zunächst, knurrt falls das nicht reicht. Mein Ziel wäre, an solchen Situationen ihm beizubringen, dass er jederzeit gehen kann und dann in Ruhe gelassen wird. So hoffe ich, dass er auch bei den Kindern gehen würde, wenn ihm da etwas nicht paßt. Derzeit ist ja sein großes Problem, dass er auch unangenehmen Situationen nicht weggeht, sondern bleibt und knurrt. Bei den Kindern ist für mich leider nicht erkennbar, wann und warum er knurrt. Bei mir selber kenne ich die Situationen recht gut und kann zumindest abschätzen, wann es auftreten könnte und wann nicht. Ich glaube, dass er durch die Pubertät derzeit auch austestet, wie weit er bei mir gehen kann, dass er aber insgesamt sehr unsicher ist und manche Situationen als unangenehm, bedrohlich empfindet. Sind die Kinder im Haus will er immer dabei sein und liegt am liebsten wirklich mittendrinnen. Das mag ich auch nicht so gerne. Sind wir alleine liegt er total entspannt in seinem Körbchen...
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
@Monty:
Noch eine Frage zu den Suchspielen. Wie übe ich denn am besten ein Suchspiel? Wie versteht Gustav, was er machen soll? Verstecktst Du Leckerlis? Mit dem Kong arbeite ich gerne, den mag er auch. @all: Wie kann ich Gustav beibringen zu ziehen? Ich habe mir für den Kinderwagen ein Board gekauft und eigentlich wäre es eine schöne Beschäftigung, wenn Gustav uns ziehen würde. Aber da er an der Leine nicht zieht, weiß ich nicht, wie er das lernen kann und trotzdem ein guter Leinengeher bleibt.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Wenn du merkst, dass Gustav angespannt wird, dass ihm gerade alles zu viel wird, kannst du ihn vllt. in der Wohnung anleinen oder durch locken mitnehmen, zu seinem Körbchen bringen, und ihm dort Ruhe verschaffen. Vllt. kann er die Entscheidung nicht so recht selbst treffen, sondern braucht da ein bisschen deine Hilfe. Das Körbchen soll dann aber nicht Strafe sein, sondern genau das, was er braucht. Da kannst du ja z.B. vorher was zum kauen hinlegen oder so nen Ball wo Leckerchen rausfallen, oder halt -wenn er das dann kennt- nen Tropfen ätherisches Öl auf sein Körbchen machen, sodass er sich dort wohlfühlt und vllt. schläft. Und wenn er fertig gedöst hat, kann er ja wieder zu euch kommen.
Zum Öl: ich hab' das gerade erstmalig ausprobiert und Amber einen Tropfen Lavendelöl auf ein kleines Kissen in ihrem Körbchen gemacht, denn sie pennt dort eh gerade. Zu dem Board: das ist ja so ne Art Trittbrett mit Rollen, was man an dem Kinderwagen einhaken kann, richtig? Hat Google mir zumindest "gesagt" ![]() Wie soll er euch denn damit ziehen? Ich steh' gerade bisschen aufm Schlauch... |
|
||||
![]()
Zum Thema Suchspiele:
Ganz einfach anfangen, indem Du zB draussen einen Handschuh unauffällig ablegst und darauf ein Leckerli platzierst. Geh einige Schritte weiter und mach dann Gustav aufmerksam (zB mit einem "Such" oder "Such verloren") und geh die ersten Male mit ihm gemeinsam den kleinen Weg zurück, bis er den Handschuh und das Leckerli gefunden hat. Natürlich ausgiebig loben ![]() Nach einigen Wiederholungen kannst Du ihn ja mal alleine losschicken, mach die wege anfangs eher kurz, damit er viele Erfolgserlebnisse hat und damit er positiv verknüpfen kann, immer ein Schmankerl mit deponieren. Nach und nach kannst Du die Gegenstände veränern (Schlüssel, Mütze etc etc)
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
|||
![]()
Hallo Simone,
wegen der Suchspiele, guck mal nach Zielobjektsuche, oder ZOB. Mit dem Clicker ganz easy. Allerdings behaupte ich, dad das nicht Euer Problem ist. Di schreibst selber, er wirkt unsicher und er testet aus. Dann setz im doch einfach mal klate Regeln. Natürlich ist Knurren besser als nach vorne gehen. Trotzdem den Kindern gegenüber indiskutabel. Wenn er das macht, schick in in seinen Korb und mach ihm klar, das das nicht geht. |
|
||||
![]()
Äh ja, den obligatorischen Klicker hatte ich ganz vergessen *schäm*
Ich klicker auch, wenn Samson das "Objekt" gefunden hat. Da bei mir den Klicker praktisch schon an der Hand festgewachsen ist, vergess ich immer, ihn zu erwähnen....
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]()
Hallo!
Zu Eurer Info: Ich bin so unentschlossen, dass ich Gustav nun erst einmal wieder aus dem Vermittlungsbereich entfernt habe. Im Februar möchte ich zu einem Seminar zum Thema Hund und Kind gehen, im März habe ich noch einen Termin in einer Hundeschule (vorher war kein Einzeltermin mehr frei). Eigentlich möchte ich doch noch mehr versuchen, damit Gusti bleiben kann. Zumal er ja in den meisten Situationen total gelassen reagiert und viele andere Hunde nicht so entspannt wären. Ich tue mich sehr schwer, ihn zu fremden Leuten zu geben. Wenn ich jemanden kenne, ist das auch noch mal etwas anderes, aber bei ganz fremden Leuten.... und dann noch weit weg von hier... ich weiß nicht.... (Ihr seht: So viel zum Thema Konsequenz....) Eventuell werde ich die eine Interessentin ja auch noch treffen. Wir haben ein Treffen eh erst auf die Zeit nach den Feiertagen verlegt, da das Wetter derzeit nicht so Reisetauglich ist. Bis dahin schaue ich erst einmal.
__________________
LG Simone ![]() |
![]() |
|
|