![]() |
AW: Leinenaggression..
Ich versuchs mal.
Unsicherheit kommt natürlich von Angst. Ich bin da bischen altmodisch bei der erziehung gepaart mit Positiv belohnen. Die Shiva hab ich mit 2,5 jahren als "Alles Töten und hasse jeden" Hund bekommen. dazu problem menschen einfach mal zu vertrauen. Also meine aufgabe war:Ich muss ihre Energie bündeln(hundesport) ihre Angst ab und vertrauen aufbauen. ich muss sie "beschützen" damit sie auch das komunizieren mit fremden Hunden ohne Angst festigen kann. Wichtigste war "Ich beschütze dich",,,, wurfketten übungen gemacht.(mus man nicht erklären oder?).dazu wenn sie im freilauf zu weit vortläuft ,umdrehen andere richtung und manchmal auch wegrennen(da muss sie mich fixieren falls sie nicht alleine dort zurückbleiben möchte). Weiter ging es mit schussfest machen. sie muss Fussbleiben und teilweise auf entfernung Platz bleiben. nach dem sie mir Vertraute,konnte ich sie ablegen und andere Hunde selber auf abstand halten. und nach dem Komando durfte sie wieder machen was sie will(aber fixieren auf enfernung zu fremden hunden wird weiterhin abgeblockt mit umdrehen usw) Im freilauf oder an der Leine immer wieder heranrufen bzw übungen machen.. Bei Spielpartnern wo man Pöbeln merkt egal welcher Hund korrigieren,zur not(dumme halter/hund) abbrechen und weggehen. ICh hab aber auch kein problem fremde agresiv spielende hunde die nicht abstandhalten wollen eine auf die Nüsse zu geben.Sonst macht meine in 2sec. Hackfleisch aus ihm ;) also nur ihm zugute. Sie ist natürlich immernoch bereit für ein streit.aber ich kann sie kontrolliern ohne sie wieder auf unangenehme vorfälle zu prägen. hätte ich sie früher bekommen bin ich mir sicher das gewollte verhalten besser zu festigen... Das ist natürlich nur zu zeigen wie ich es ungefähr gemacht hab.Es gibt noch mehr zusammenhänge wie ordentlich fusslaufen(hinter mir) naja wie sagt man: Bitte wenden sie meine Techniken nicht ohne den Rat eines Fachmannes an :) |
AW: Leinenaggression..
Danke, Deine Ausführungen beruhigen mich einigermassen, da bin ich wohl auf einem ähnlichen Weg !
Wenn meiner zu weit vorauspest oder sich zu lange nicht umdreht - mich also nicht im Auge behält, bieg ich sofort ab oder verschwinde hinter einem Baum, dann kommt er pronto. Mache ich dies mehrmals, bleibt er insgesamt näher dran. Bei argem "Ungehorsam" also zB Fixieren von Entgegenkommenden hab ich Schellen parat, die dann mal in Monsieurs Richtung scheppern, natürlich nicht oft und nicht AUF den Hund. Ich habe auch das Gefühl, dass wir - was den Freilauf angeht - schon ganz gut unterwegs sind, der Hund ist ziemlich sicher abrufbar und lässt interessante Reize fallen, wenn ich mich von ihm entferne. Leider überträgt sich das (noch) nicht so auf die Leinensache. Ich bin gespannt, wo die Trainerin ansetzt. In jedem Falle sehe ich es auch so, dass Unsicherheit beseitigt werden muss, sprich, sein vertrauen in mich muss noch grösser werden, so dass er an der Leine auch cool bleiben kann. |
AW: Leinenaggression..
@Pepi weiterhin Barf, ist aber keine Voraussetzung;)
Ist leider auch nicht als Allheilmittel gedacht sondern nur als eventuelle Unterstützung, Erziehung und Arbeit braucht Prolli leider trotzdem:( Jekyll ist durch den Chip nicht unsicherer geworden ABER andere Jungrüden versuchen schon ihn zu bespringen, kratzt ihn nicht weiter:D, bei einem sehr unsicherem Hund würd ichs aber eher ablehnen. . |
AW: Leinenaggression..
Zitat:
Was füttert man denn nun nach O'Heare??? Ich hab mal gehört, Zink würde dabei eine Rolle spielen... |
AW: Leinenaggression..
Ich habe jetzt mal "Alter Angeber" von P. McConnell gelesen. :ok:
"Schau" üben wir schon seit einigen tagen ein und ich gewöhne Samson seit etwa 10 Tagen an ein Halti - für alle Fälle. Besonders gut finde ich auch den Tipp im og Buch, eine Kehrtwende einzubauen, also in Situationen, wo das Schau noch nicht so klappt (plötzlich ganz nah auftauchender Hund oä) etwas parat zu haben, wie man aus der Klemme rauskommt ohne einen erzieherischen Rückschlag zu erleiden, weil das Schau eben noch nicht klappt (Stichwort Distanz). Grundsätzlich war es bei Samson ganz leicht, ihm das Schau beizubringen, da wir es in der HuSchu ohnehin schon so machen, dass es das Leckerchen erst nach Blickkontakt gibt. Auch beim Fusslaufen belohne ich (auch mit KLicker) das korrekte Gehen sowie den Blick zu mir. Fehlte nur noch das dazugehörige Wort :) Morgen fängt ja eh unser neuer Trainingsplan an, ich werde auf jeden Fall auch die Kehrtwende bei "Gefahr" üben. |
AW: Leinenaggression..
@ Pepi so genau wird das nicht beschrieben, es wird nur von hochwertigem Futter geredet, da es ja um eine AS geht, d.h. egal ob trocken o. frisch wenns genug Protein enthält. Nebenbei spielt dann auch das Vitamin B6 eine Rolle.
Bei uns klappt das viel geübte Schau leider nicht bei Hundesichtung, die Kehrtwende im Notfall dagegen ganz gut, da lässt er sich überrumpeln und agieren ist sowieso sein Ding. |
AW: Leinenaggression..
Na toll, BLITZEIS von der ganz krassen Sorte, das Training haben wir auf Montag verschieben müssen :hmm:
Übe zuhause "Schau" weiter und hoffe dass bessere Zeiten kommen :king: |
AW: Leinenaggression..
Nur so ein Hinweis von der Seite - was ist mit Pheromon-Gabe?
http://www.vetvita.de/specials/allge...heromone.shtml |
AW: Leinenaggression..
Denkst Du, das das auch draussen wirken würde - also ob eine Pheromongabe indoor auch für einen entspannten Hund outdoor ausreicht ?
Muss mal beim TA fragen, Danke für die Idee... |
AW: Leinenaggression..
Es gibt von "DAP" Pheromon-Halsbänder (sehen aus wie Zeckenhalsbänder),
ich hatte für Hank während unseres Umzugs eins besorgt.. Ich kann die Wirkung nicht beschwören, aber mein Eindruck war schon, dass er den Umzugs-Stress besser verpackt hat, als ich es erwartet hätte |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.