Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 03.01.2011, 15:01
Benutzerbild von Iris
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 352
Standard AW: anschleichen

Zitat:
Zitat von LukeAmy Beitrag anzeigen
unsere 3 Molosser machen das alle , und zwar dann wenn sie mit einander spielen...ddie verstehen das untereinander prima und gehört bei uns dazu...sie schleichen sich an und dann attake, der "gegener " rennt dann davn und sie spielen fang mich
wenn sich Hunde gut kennen ist das auch ein Spiel, bei fremden Hunden ist es einfach nur frech und ungehörig
Ich hatte noch nie einen Hund der sowas macht, ich würde aber denke ich Blickkontakt zum Gegenüber unterbrechen und so die Spannung raus nehmen, dann gesittet weiter laufen.
Das alles natürlich bevor der Hund sich legt, erst gar nicht so weit kommen lassen
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 03.01.2011, 15:03
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: daheim
Beiträge: 4.165
Images: 46
Standard AW: anschleichen

Zitat:
Zitat von Iris Beitrag anzeigen
wenn sich Hunde gut kennen ist das auch ein Spiel, bei fremden Hunden ist es einfach nur frech und ungehörig
Ich hatte noch nie einen Hund der sowas macht, ich würde aber denke ich Blickkontakt zum Gegenüber unterbrechen und so die Spannung raus nehmen, dann gesittet weiter laufen.
Das alles natürlich bevor der Hund sich legt, erst gar nicht so weit kommen lassen
stimmt, allerdings nehm ich iMMER erst alle hunde an die leine , bevor ein Kontakt entsteht ..somit laufen sie eh gesittet und nicht geduckt
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 03.01.2011, 15:18
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 05.04.2010
Beiträge: 125
Standard AW: anschleichen

Also ich habe das mal bei dem Rütter im Fernsehen gesehen, und es ist ein Unterschied ob es ein Hund beim Spielen oder an der Leine macht, wenn andere Hunde entgegenkommen. Da ist es verboten. Der Rütter meinte es wäre so ein Proll-gehabe, ein bisschen drohen. Er hat geraten den Hund immer aus solchen Situationen immer rausnehmen und SOFORT umdrehen und in eine andere Richtung gehen, das signalisiert dem Hund, das man auf sein dummes rumgemache nicht eingehen und Ärger a.d Weg gehen will.Wenn der Hund nicht an der Leine ist, auch kommentarlos abdrehen und zügig ganz woanders hingehen. Auch wenn für uns anschleichen harmlos aussieht ist es für entgegen kommende Hunde schon sehr provokativ. Auch wenn der eigene Hund nach dem Schleichen nichts mehr macht und "freundlich" ist, signalisiert er erstmal "komm ran- kannst was auf die Nase haben". wie gesagt, manches sieht für uns gar nicht so provokativ aus und ist es doch irgendwo. Also unterbinden indem man solche Situationen auflöst. Ablegen und absitzen lassen mit gegebenfalls dann aber fixieren des anderen Hundes bringt da ziemlich wenig und hat null Lerneffekt.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 03.01.2011, 18:33
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 28
Standard AW: anschleichen

Hallo meine kleine Shi-Tzu Hündin mit 3,5 Kilo gramm macht das auch,der rest des Rudels nicht genauso wie meine beiden Molosser auch nicht!!!
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 03.01.2011, 21:57
Benutzerbild von Cira
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 14.10.2010
Beiträge: 1.883
Standard AW: anschleichen

Bei meiner klappt es sehr gut.

Sie schleicht sich allerdings nicht an, sondern schmeißt sich in die Leine und möchte unbedingt hin.
Deswegen lasse ich sie abliegen, bis ich mit dem Halter absprechen konnte, ob es okay ist.
Wenn nicht, bleibt sie liegen, bis er mit seinem Hund vorbei ist oder ich gehe einen anderen Weg.

Möglicherweise macht die Motivation des Hundes da einen Unterschied.
Es war nur ein Tipp, den ich in so einer Situation versucht hätte und den man selbstverständlich diskutieren kann.
Ich denke, es ist trotzdem hilfreicher darüber zu reden, als destruktive Posts zu verfassen, keinen weiter bringen.

...
__________________
Linda

Empfehlenswerte Hundeliteratur:
http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 03.01.2011, 22:36
Benutzerbild von Cira
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 14.10.2010
Beiträge: 1.883
Standard AW: anschleichen

Wenn der Hund starrt, würde ich mit ihm Schau-Übungen machen und wenn das gut klappt im "Schau" weitergehen.

Zitat:
Zitat von kallinski Beitrag anzeigen
Weg gehen will.Wenn der Hund nicht an der Leine ist, auch kommentarlos abdrehen und zügig ganz woanders hingehen.
Dann käme es überhaupt nicht mehr zu Hundebegegnungen, das wäre mir nicht recht.
...
__________________
Linda

Empfehlenswerte Hundeliteratur:
http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2

Geändert von Cira (03.01.2011 um 22:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 04.01.2011, 00:00
Benutzerbild von Mila
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.057
Images: 10
Standard AW: anschleichen

Ich denke das ist auch sehr vom Charakter des eigenen Hundes abhängig. Manche starten damit ein Spiel, bei anderen isses vllt. eine Art Pöbelei/Angriff. WENN Hunde das machen, scheint es ja meist so zu sein, dass sie schleichen, immer tiefer gehen mit dem Körper, irgendwann auf dem Boden liegen, warten, und dann irgendwann kurz bevor der andere Hund da ist, losfetzen. Bei meiner Hündin gibts aber z.B. auch die Version, dass sie schleicht und sich dem Boden nähert, dann stehen bleibt, wartet und dann entweder losdüst od. normal weitergeht.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 04.01.2011, 09:21
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: anschleichen

Zitat:
Zitat von Cira Beitrag anzeigen
Wenn der Hund starrt, würde ich mit ihm Schau-Übungen machen und wenn das gut klappt im "Schau" weitergehen.



Dann käme es überhaupt nicht mehr zu Hundebegegnungen, das wäre mir nicht recht.
...
Das steht da aber nicht.

Bei dem Anschleichen spielt das "Fixieren" des Hundes eine ganz grosse Rolle.

Mein Hund hat da ziemliche Probleme mit, wenn irgendwo ein Hund lauert, sitzt, platzt und ihn dabei fixiert, als gäbe es nichts anderes mehr auf der Welt. Er flippt dann nicht gleich aus, aber stellt sofort einen Kamm, die Ohren und das Schwänzchen gehen auf "Hab' Acht"- Stellung und wenn ich das "Gegenfixieren" nicht sofort korrigiere, steigert er sich je nach Emtfernung da immer mehr rein. Deshalb korrigiert man ja auch schon den Blickkontakt (das kommt in jeder Hundenanny sendung wo eine Leinenpöbler die Hauptperson ist vor ). Leider verstehen das die meisten Hundehalter nicht.

@Mila: Das sollte auch nicht pauschal verurteilen seinen Hund in gewissen Situationen absitzen zu lassen. Es gibt auch genug Kandidaten, die liegen oder sitzen dann wirklich relaxed, starren aber auch keine anderen Hunde an. Wenn Du aber so ein Nervenbündel hast, dass dann immer an Dir vorbeiguckt "Wo ist der andere Hund, wo ist der andere Hund", dann ist das nicht so clever, weil ich diese Situation damit ganz gezielt zu einer ganz besonderen machen.

Und aus so einer Situation die Kontaktaufnahme stattfinden zu lassen, kann bei meinem Hund schon nach hinten losgehen. Ich denke, dass ich "hundisch unhöflich", oder sowas in der Art. Bei den Hunden auf der Hundewiese, die einen guten sozialen Habitus zeigen, die meist deeskalierend kommunizieren und sich erstmal beschnüffeln, sieht man sehr gut wie der Erstkontakt "normalerweise" aussieht. Und das ist keinesfalls "anstarren" und frontal aufeinanderzugehen und sich möglichst großmachen.

Aber wie gesagt, muss man da auch immer das Individuum und die Situation im Einzelnen betrachten.

Das hat auch wieder was mit Konditionierung zu tun. Als Beispiel, hab ich nach den ersten Keilereien mir natürlich angewöhnt, den Hund anzuleinen, wenn mir Hunde entgegenkamen. Habe dabei aber leider vergessen, ihn auch zwischendurch einfach mal so anzuleinen. Damit habe ich mir ein sehr sicheres Zeichen herangezogen, dass dem Hund signalisiert "Achtung, Feind in Sicht!". Das "Problem" hab ich auch heute noch, obwohl ich auch in ganz vielen anderen Situationen mittlerweile anleine. Die Grundtendenz ist allerdings noch nach Jahren, heranrufen, absitzen = alles in Ordnung. Wenn dann aber die Leine kommt, gehen sofort die Ohren hoch und der Hund guckt erstmal in die Runde ob irgendwas kommt.

Selfmade Problem und schwer wieder rauszukriegen.

Das gleiche kann einem bei diesen "Sitz am Wegesrand" Übungen passieren.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/

Geändert von Peppi (04.01.2011 um 09:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22