![]() |
|
|
|
||||
![]()
@Lee Anne
das soll nicht heißen, daß teuer = gut ist. Nach meiner Erfahrung machen aber gerade Berufsanfänger den Fehler solche Kostenlosangebote zu machen. Das bedeutet nicht unbedingt , daß sie schlechter sind als Leute mit Berufserfahrung. Für mich ist das ein Zeichen der Unsicherheit. Wenn man was kann sollte man sein Licht nicht unter den Scheffel stellen und sich das auch entsprechend bezahlen lassen. |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- |
|
||||
![]()
ja wenn sie sich das leisten kann. Manche müssen ihren Lebensunterhalt allerdings verdienen
![]() ich sehe das ähnlich, wie bei meinen Heilpraktikerkollegen. Es gibt keinen Standard für die Beurteilung und manche mühen sich ab und machen Angebote, wie Erstanamnese kostenlos usw. und die Praxen bleiben trotzdem leer. Wenn man entsprechende Ausbildungen gemacht hat, hat man auch ganz schön investiert und muß kaufmännisch denken. Das ist bei jeder Selbstständigkeit so ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Und solche Unterschieded gibt es bei den Hundetrainern auch. ![]()
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- |
|
|||
![]() Zitat:
...oder meinst Du Hundetraining als Statussymbol? ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe dieses Bild auf die Qualität bezogen, sozusagen weiter gedacht: Französische Technik, made in Romania verglichen mit Qualität made in Germany. Und solche Unterschiede (nicht auf die Nation, sondern auf die Qualität bezogen) habe ich leider schon in der Hudneerziehung erlebt. Ein guter Trainer zeigt dir nicht nur wie, sondern erklärt dir auch warum, weshalb, hat Referenzen, die über den Kurs "1. Hilfe beim Hund" hinaus reichen und hat auch kynologisch gesehen etwas auf dem Kasten. ![]()
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|