Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 11.08.2011, 11:07
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 28.07.2011
Beiträge: 14
Standard AW: Frage zum Vorgehen einer Verhaltenstherapeutin

Danke Euchh allen,
bin wie schon gesagt nach wie vor in meinem Denken bestärkt.
Ich habe jetzt auch eine Hundeschule gefunden mit der ich soweit zufrieden bin, einziger Nachteil, da es eigentlich eine nur für Labrador ist, kann ich mit Bibo nur bleiben bis er 5 Monate alt ist, ( Vereinssatzung halt), habe aber schon einen Tipp für eine Schule wenige Kilometer weiter bekommen zu der wir im Anschluss gehen können.
Beide gehören übrigens zum VHD.
Sobald ich mir die Schule in Hage angesehen habe und sie was taugt, poste ich das natürlich gerne um die weissen Flecken auf der Landkarte punkto Hundeschulen in Ostfriesland etwas kleiner zu machen.
Lieben Gruß
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 12.08.2011, 02:49
Benutzerbild von Mickey48
Cardigan Welsh Corgi Fan
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: Wetterau (Hessen)
Beiträge: 2.586
Standard AW: Frage zum Vorgehen einer Verhaltenstherapeutin

Zitat:
Zitat von Bibo Beitrag anzeigen
Danke Euchh allen,
bin wie schon gesagt nach wie vor in meinem Denken bestärkt.
Ich habe jetzt auch eine Hundeschule gefunden mit der ich soweit zufrieden bin, einziger Nachteil, da es eigentlich eine nur für Labrador ist, kann ich mit Bibo nur bleiben bis er 5 Monate alt ist, ( Vereinssatzung halt), habe aber schon einen Tipp für eine Schule wenige Kilometer weiter bekommen zu der wir im Anschluss gehen können.
Beide gehören übrigens zum VHD.
Sobald ich mir die Schule in Hage angesehen habe und sie was taugt, poste ich das natürlich gerne um die weissen Flecken auf der Landkarte punkto Hundeschulen in Ostfriesland etwas kleiner zu machen.
Lieben Gruß
Einen Kurs nur mit Labbis sehe ich eher skeptisch entgegen.
Der Hund lernt nur das Verhalten des Labradors, was im Gegensatz zu den meisten anderen Hunderassen oft "distanzlos" rüberkommt und Probleme bereiten könnte.
Wenn ein Labrador den Steriotypischen Blödzeitungleser umschmeißt, ist das ja "halb so schlimm" solange er gelb ist.
Kommt aber ein Hund, der in der Gewichtsklasse höher liegt, phänotypisch den "Bully breeds" nur annähernd ähnlich sieht und dazu noch dunkles Fell hat, hat er schneller Maulkorbzwang als du piep sagen kannst.
Außerdem gibt es genug Hunde mit einer hohen Indiviualdistanz oder einer Aversion gegen aufdringliche oder "junge" Hunde und nicht zögern dieses klarzustellen, was in einer Beißerei enden könnte und zum selben Ergebnis führt.
Wenn du dahingehst, solltest du am Besten ein paar "Nicht-Labbi-Spieltreffen" mit anderen Rassen jeder Größe klarmachen, da mit dein Hund z.B. auch Filas, Schnauzer, Windhunde, Dackel, etc. versteht und rechtzeitig Deeskaltionsmaßnahmen einleiten kann, wenn einer von ihnen einen schlechten Tag hat und dies auch nonverbal mitteilt.
__________________

My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 26.08.2011, 14:15
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 28.07.2011
Beiträge: 14
Standard AW: Frage zum Vorgehen einer Verhaltenstherapeutin

Hi,
danke dir für die Anmerkung,da brauche ich mir aber keine Gedanken zu machen.
Das läuft alles normal ab, erst jetzt bekommt mein "Kleiner" Kontakt ohne leine zu den ausgewachsenen Labbis, wobei er von der größe her schon den einen oder anderen überholt hat.Vorher war der umgang ohne Leine nur mit Welpen unterschiedlicher Rassen, bis zum Alter von 5 Monaten darf da erst mal jeder Hund hinkommen, sind also auch Bernersennen usw. vorzufinden.
Die Ausbilder machen da auch keinen Stress im Gegenteil sie sind alle von ihm begeistert und haben es mit Bibo gerne zu tun.
Ich kann also die Redriverfreunde (bzw. Redr. und Labbi) eV. in Berumbur nur empfehlen.
Wegen Bibos größe lernt er jetzt mit den anderen Welpen weiter und spielt unter meiner und der Aufsicht der Ausbilder mit den großen, also alles ganz easy.
Wir haben mittlerweile auch privat mit einem der Ausbilder zu tun und unsere Hunde verstehen sich bestens.
Bibo nutzt seine Größe und seine Kraft halt mittlerweile beim Spielen aus, daher das spielen mit den Großen.
LG
Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22