![]() |
|
|
|
||||
![]()
http://www.easy-dogs.net/home/blog/t..._gehorsam.html
![]() Ich gebe zu, ohne eine gelegentlich Ermahnung (Scht !) nicht auszukommen, aber grundsätzlich finde ich den Ansatz mit den positiven Signalen (Supersignal) sehr richtig. Ich finde es auch gut, dass mittlerweile viele Hundeschulen ihr Training so aufbauen (zB Klickern etc). Wichtig ist auch, dass man die Dinge herausfindet, auf die der eigene Hund individuell abfährt. Meiner ist zB nicht so auf's Fressen aus, dafür liebt er Versteckspiel / Einfangen von Frauchen sehr und lässt dafür alles stehen und liegen, hierfür haben wir einen speziellen Pfiff als Supersignal antrainiert (Triller der Pfeife). Das hat uns schon einigen Ärger erspart und mir einen relativ sicher abrufbaren Buben beschert.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. Geändert von AlHambra (04.01.2012 um 11:24 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]()
Erziehung über so viele positive Motivation wie möglich, klar!
Kennt man ja von sich selbst: wenn man keine Anerkennung bekommt, schwindet die Motivation. Kommt zumindest ein Danke oder Gut gemacht, macht man gern weiter und verbessert sich gern und zeigt richtig Einsatz. Ich merke das auch bei Amber total, wie sich sich freut wenn sie genau weiß was ich will und sie es richtig macht. Aber ich finde es auch kein negatives Signal, dem Hund in einem strengen Ton mal zu sagen wo Schluss mit lustig ist. Und in so plötzlichen Not-Situationen sowieso, ich musste Amber auch mal von einem Kaninchen weg rufen, dass ich zu spät gesehen hatte. Oder als auf einmal ein Reh neben uns stand im Wald. Aber ich denke der Hund merkt auch den Alarm in der Stimme und hört in solchen Momenten deshalb meist erstaunlich gut! |
|
||||
![]()
Ok, jetzt habe ich den Artikel auch gelesen ;-)
Finde ich ganz gut was da steht, aber zumindest bei Amber ist es so, dass sie bei Nein sofort aufhört und sich danach richtet was ich mache. Also auf "Nein" und "Komm", hört sie auf und kommt mit mir mit und ist offen für das was ich mache. Aber das kann bei einem anderen Hund ja ganz anders aussehen. Mir fällt aber immer wieder auf, dass viele Hundehalter nicht richtig Nein sagen können, sondern lasch anfangen und dann immer ungehaltener werden. Also in so einem Fall besser echt die Alternative, wie im Artikel steht. |
|
||||
![]() Zitat:
Hund hat aber nie gelernt dass ein Nein auch ein Nein ist weil die Leute selber zu inkonsequent sind. |
![]() |
|
|