Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Hunde mit Angst vor Gewitter - eure Rituale (https://molosserforum.de/erziehung/20199-hunde-mit-angst-vor-gewitter-eure-rituale.html)

Mickey48 26.07.2012 12:56

Hunde mit Angst vor Gewitter - eure Rituale
 
Ich habe gerade den Trailer zum Film "Ted" gesehen, wo die zwei "Donnerbuddies" den "Donnersong" singen um ihre Angst vor Gewitter zu dämpfen und mich dann gefragt, was die Jenigen unter euch machen, die einen Hund mit Angst vor Gewitter/Silvester/Schüssen/etc. haben um dessen Angst zu lindern.
Gebt ihr Globuli, nutzt ihr Sachen wie das "Thundershirt", hat euer Hund einen "Donnerbuddy" oder lasst ihr ihn links liegen a la "der muss da durch"?
Wir haben damals mit Chrissy auf dem Boden gesessen, den stillen Donnerbuddy gemacht und sie gekuschelt.

Das Maychen 31.07.2012 16:48

AW: Hunde mit Angst vor Gewitter - eure Rituale
 
Gewitter wird von uns ignoriert und wir sind bemüht uns selbst völlig relaxed zu verhalten. Die Nasen haben es sich abgeguckt und bleiben einfach auch liegen. Silvester ist eine andere Geschichte. Da wird gekuschelt was das Zeug hält. Alle Zusammen eingemümmelt in Decken.
Wenn die Hunde sich aber zurückziehen wollen, lassen wir das auch zu und drängen uns nicht auf.

Denke aber den richtigen Weg muss jeder selbst finden.

Diva 31.07.2012 21:35

AW: Hunde mit Angst vor Gewitter - eure Rituale
 
Unsere Seniorin hat im Alter einige Macken bekommen. Dazu gehört Gewitterangst und auch Angst vorgeöffnetem Fenster oder Türen, auch wenn eine türe zufliegt durch Zugluft traut sie sich nicht mehr in das Zimmer, hechelt stark und klebt an mir. Für diese Ängste habe ich mir das Thundershirt besorgt. Wenn ich es früh genug anlege, ist alles gut. Sie legt sich dann in ihr Körbchen und relaxt. Wenn ich es aber zu spät schnalle, dass z.B. ein Gewitter naht, dann hechelt sie stark, ist unruhig und dann hilft auch das Thundershirt nicht mehr all zu viel. Warum diese Ängste entstanden sind, kann ich nicht nachvollziehen. Wie gesagt, das kam erst mir fortschreitendem Alter. Ignorieren würde ich das aber niemals. Ich spreche mit ihr und ich gehe mit ihr auch in ein anderes Zimmer, wenn ich mal lüften muss. Dort kann sie sich dann beruhigen. Bei Gewitter gehen wir in den Keller. Dort ist unser Schlafzimmer und ihr Bett und warten wir dann bis das Gewitter vorbei ist.
Sylvester ist eine große Katastrophe. Da handhaben wir es bisher so, dass wir um ca. 23:30 Uhr das Haus verlassen und mit ihr auf die Autobahn fahren. Im Auto fühlt sie sich sicher, da legt sie sich hin und schläft. Wir fahren deshalb auf die Autobahn, weil wir da nicht die Knallerei hören müssen, aber wir können das schöne Feuerwerk, das es in jedem Ort gibt, sehen. Um ca 1:00 Uhr kehren wir dann wieder zurück nach Hause und dann haben wir das Schlimmste überstanden. Die Knallerei, die aber schon am Tag vor Sylvester und an Neujahr stattfindet ist übel. Da kann ich nur einen Leinenspaziergang machen, denn sie würde versuchen wegzurennen.
Ich hatte schon mal das Pech, das ausgerechnet auf der Mitte eines Spaziergangs eine schreckliche Knallerei im Wald stattfand. Warum diese doofen Jäger unbedingt tagsüber im Wald herumballern müssen, verstehe ich zwar nicht und warum das auch nicht bekannt gegeben wird, ist mir rätselhaft. Jedenfalls zog Diva ihren Schwanz bis ganz unter den Bauch ein, versuchte erst wegzurennen und tippelte dann furchtbar nervös und voller Panik hinter mir her. Wir mussten ja den ganzen Weg wieder zurück und es half alles nichts sie aus dieser Stimmung zu reissen. Weder irgendwelche Ablenkungsspiele, noch Leckerli verstecken, keine Chance - sie beruhigte sich kein bisschen. Erst als wir im sicheren Auto waren, war alles okay. Zuhause merkte man dann nichts mehr von dem Erlebnis.

Wenn man einen ängstlichen Hund hat, muss man je nach Situation und Hundecharakter auf ihn eingehen. Ignorieren wäre bei meiner Hündin definitiv falsch.

Grazi 03.08.2012 09:50

AW: Hunde mit Angst vor Gewitter - eure Rituale
 
Gewitterangst nicht, aber die Böllerei zu Silvester ist Demona, Felicitas und Vega etwas unheimlich (gewesen).

Es hilft, wenn die anderen Hunde absolut gelassen sind und wir auch kein Aufheben drum machen. Ignoreiren tun wir nicht... bei uns half/hilft Ablenkung (fun fun fun) oder eben Rudelkuscheln, sprich: alle ab ins Bett... und mit alle meine ich wirklich alle in das große Wasserbett. ;) Dann entspannen alle Hunde total und das Geknalle ist ihnen egal.

Grüßlies, Grazi

Diva 04.08.2012 17:53

AW: Hunde mit Angst vor Gewitter - eure Rituale
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 330871)
Gewitterangst nicht, aber die Böllerei zu Silvester ist Demona, Felicitas und Vega etwas unheimlich (gewesen).

Es hilft, wenn die anderen Hunde absolut gelassen sind und wir auch kein Aufheben drum machen. Ignoreiren tun wir nicht... bei uns half/hilft Ablenkung (fun fun fun) oder eben Rudelkuscheln, sprich: alle ab ins Bett... und mit alle meine ich wirklich alle in das große Wasserbett. ;) Dann entspannen alle Hunde total und das Geknalle ist ihnen egal.

Grüßlies, Grazi

Grazi, Diva mag nicht in mein Wasserbett. Ich habe mich gestern abend bei dem heftigen Gewitter mit ihr auf ihr Bett gesezt. Sie hatte das Thundershirt an, hat gezittert, aber nicht gehechelt und wollte auch nicht wegrennen. Wobei es erst so schlimm wurde, als der Regen gegen das Fenster peischte. :rain:

blue 04.08.2012 18:06

AW: Hunde mit Angst vor Gewitter - eure Rituale
 
Bei uns wird ignoriert.....komm mir jetzt fast wie eine Rabenmutter vor.
Wir haben nur einen Zitter-Kanidaten und da ignoriere ich, soweit es möglich ist. Er liegt bei gewitter meist im Bad (warum auch immer, auch das Bad hat ein großes Fenster) oder vor meinem Bett ! Wenn es zu heftig wird,versucht er manchmal drunter zu krabbeln,was bei einem 60kg und 70cm Hund leider nicht klappt...er hebt das ganze Bett hoch !
Trost und Gekuschel sucht er nicht,nur Nähe......

sina 04.08.2012 23:50

AW: Hunde mit Angst vor Gewitter - eure Rituale
 
Wenn es hier donnert und das macht es fast tgl. spielt Heinrich verrückt, er steht im Garten und bellt den Himmel an!:stupid:
Ich versuche ihm dann zu erklären das alles ok ist und es nur donnert :D
aber das ignoriert er einfach.
So lass ich ihn bellen und knurren, wenn wir aber ins Haus gehen hört er damit auf.:hmm:

Conny-und-Bruno 05.08.2012 23:14

AW: Hunde mit Angst vor Gewitter - eure Rituale
 
Bruno ist Gewitter und Feuerwerk total egal, aber ich find den Trailer geil! :kicher:

Monty 06.08.2012 07:13

AW: Hunde mit Angst vor Gewitter - eure Rituale
 
Zitat:

Zitat von Conny-und-Bruno (Beitrag 331006)
Bruno ist Gewitter und Feuerwerk total egal, aber ich find den Trailer geil! :kicher:

Ist hier auch so, wenn es draußen schebbert dann freuen sich die Hunde drinnen zu sein und spacken im Haus ab..

Wenn wir am Feld sind bekommen alle flinke Füße, denn Wasser vom Himmel ist igitt auch wenn sich 5 Min. vorher noch in der Pfütze gesuhlt wurde.

Bei Feuerwerk, Geböller zum Schützenfest und Silvester wird langer Hals gemacht oder auf der Terasse gestanden und zugesehen.

Vor einigen Tagen war Hochfeuerwerk zur Kirmes, laut aber wunderschön. Ritual ist höchstens das wir alle draußen stehen und zusehen

bx-junkie 06.08.2012 11:48

AW: Hunde mit Angst vor Gewitter - eure Rituale
 
Zitat:

Zitat von Conny-und-Bruno (Beitrag 331006)
Bruno ist Gewitter und Feuerwerk total egal, aber ich find den Trailer geil! :kicher:

:kicher: Hab auch tierisch gelacht :D

Gus hat keine Angst vor Gewitter und Vanity sitzt beim ersten Grummeln auf meinem Schoss...das Hündchen :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22