![]() |
|
|
|
|||
![]()
nix is mit "Fläschchen abfüllen"! Das muss immer ganz frisch gezapft sein!
|
|
|||
![]()
Hoffentlich vermarktet keiner den Gedanken... Kopfkino!
![]() |
|
||||
![]()
Es gab da mal einen skandinavischen (?) Hundetrainer...
![]()
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
||||
![]()
Genau den Hansel.
Sein "Bloß immer d'rüber pinkeln" erinnert mich jedes Mal an einen Sketch von Anke Engelke: http://videokatalog.msn.de/Unterhalt...hen-10604.html
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
||||
![]() ![]() G. Bloch behauptet soviel ich weiß sogar, dass das bepinkeln in den wenigsten Fällen mit Rang/Dominanz zu tun hat und das leuchtet mir auch deutlich mehr ein. Einige der beschriebenen Facetten konnte/kann ich in meiner Rüdenbeherbungszeit nur zu gut beobachten ![]() Bei sehr sozialen Tieren kann man häufig das Zusammengehörigkeitspinkeln und das Vertrautheit-schaffen-pinkeln beobachten. Seh ich oft im Windhundrudel. Macht der Großmops aber auch wenn ich selber mal im Wald "für kleine Mädchen" muss ![]() ![]()
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
![]() |
|
|